Dec 29: Team Rafale #4 Treibjagd in Afghanistan – Nicht ganz glaubwürdig, aber großartig


Während die ersten beiden Bände „Präsentation Alpha“ (Link) und „Kriegsschatz“ (hab ich eigentlich schon erwähnt, wie großartig dieser zweite Band ist?) noch ziemlich für sich allein stehende Geschichten erzählten, die lediglich von einem leichten Politik-Metaplot durchzogen waren, endete der dritte Band „Operation Nexus One“ (Link) mit einen harten Cliffhanger: Während eines fehlgeschlagenen Einsatzes in Afghanistan, bei dem die Fliegertruppe des Geschwaders 1/7 Provence einen abgestürzten Spionagesatelliten (bzw. den darin enthalten Mikrochip-Prototyp) wegbomben sollte, wird ein Teammitglied von einer sexy Verführerin vergiftet und entführt. Tom und Jessica nehmen todesmutig die Verfolgung auf und werden rasch von den schwer bewaffneten Taliban umzingelt... So endet der dritte Band und so geht es im vierten Band auch gleich weiter: Allerlei Straßenkämpfe zwischen verschanzten Taliban auf der einen Seite und französischen Kampfhelikoptern und gepanzerten Rettungstrupps der Bundeswehr auf der anderen Seite, dazwischen die ProtagonistInnen auf der Suche nach ihrem entführten Kameraden – Das hat schon irgendwie so ein „Blackhawk Down“-Feeling, nur dass die alliierten Verluste in einem französischen Militär-Comic natürlich deutlich geringer sind

Nun will ich nicht groß spoilern (jedenfalls nicht mehr als das Titelbild


Aber egal, das ist halt die zweckmäßige Logik einer Actiongeschichte. Hier stehen dramatische Kämpfe und spektakulär in Szene gesetztes Kriegsgerät im Vordergrund, da braucht man weder ausgearbeitete ProtagonistInnen (das hat die Reihe selbst nach vier Bänden nicht geschafft) noch tiefgründige Geschichten – „Treibjagd in Afghanistan“ macht einfach Spaß und ist, trotz aller Schwächen (die nicht so auffallen würden, wenn die Reihe nicht so ein seriös-realistisches Selbstverständnis hätte), der bisher unterhaltsamste Band der gesamten Reihe. Die Mischung der einzelnen Zutaten (viele sehr gute Luft- und Bodenkämpfe, ein wenig 007-Geheimdienstkram und Politik-/Wirtschaft-/Waffenhandel-Metaplot, dazu sehenswerte Zeichnungen) ist einfach hervorragend gelungen!

Fazit: „Team Rafale #4 Treibjagd in Afghanistan“ (Link) pfeift auf sämtliche Seriösität und ist trotzdem (oder deshalb?) der beste Band der ohnehin besten Fliegerei-Serie von „Bunte Dimensionen“

Posted by Philipp Lohmann
in Comics