May 4: Zentauren #1 Putsch – Mit Reggea-Musik gegen Kampfjets


In einem kleinen Inselstaat im indischen Ozean bricht ein Bürgerkrieg aus, als die AnhängerInnen eines entmachteten Generals einen Putsch anzetteln. In diese Wirren hineingezogen werden einige französische Schutztruppen, welche auf der ehemaligen Kolonie stationiert sind, darunter das Piloten-Duo Yann und Malia. Sie können gerade noch rechtzeitig wegfliegen, bevor ein Giftgasangriff ihren Luftwaffenstützpunkt ausschaltet, doch ganz auf sich allein gestellt und mit einem durch den Kampf schwer beschädigten Kampfjet müssen sie mitten in Feindesland notlanden... Dieser Zwischenfall setzt natürlich die gesamte politische und militärische Maschinerie Frankreichs in Gang (noch unter dem Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy, so alt ist der in Deutschland Ende 2013 erschienene Auftaktband schon


Eine schwer bewaffnete Militärstreitmacht mit modernen Kampfjets und sogar einem Flugzeugträger – Was kann da schon schief gehen im Kampf gegen ein paar 3. Welt-PutschistInnen mit Kalaschnikows? Wie dieser 48 Seiten starke Auftaktband zeigt: Eine ganze Menge! Gerade das erste Drittel des Comics zieht seinen Reiz daraus, wie hilflos die überlegene französische Militär- und Geheimdienststreitmacht gegenüber einer gut geplanten Staatsintrige ist (allein für die Überwältigung des Militärstützpunktes lediglich mit zwei Agrarflugzeugen und Reggae-Musik lohnt bereits den Kauf des Bandes). Danach zieht die „Putsch“-Geschichte wieder in klassischere Bahnen: Wunderhübsch in Szene gesetztes Militärgerät, primär natürlich Kampfjets, macht halt typischen Militärkram


Besonders hervorheben möchte ich noch einmal die tollen Zeichnungen von Eric Louette. Gerade das Kriegsgerät setzt er einfach hervorragend in Szene! Wobei ihm das Kunststück gelingt, dass seine Zeichnungen einen eindeutigen Wiedererkennungswert haben, was an sich ziemlich schwierig ist, weil das Militärgerät ja immer gleich aussieht. Trotzdem erkenne ich sofort, beispielsweise auch bei seinen „Team Rafale“-Bänden, welches Flugzeug aus seiner Feder stammt. Wirklich toll! Da geht der Preis von 14 € für Genre-Fans vollkommen in Ordnung, den der Verlag „Bunte Dimensionen“ (der mir wie schon in der Einleitung geschrieben ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte) für das wie immer qualitativ gut gedruckte Hardcover verlangt.
Fazit: Ja, „Zentauren #1 Putsch“ (Link) hätte eigentlich noch ein paar Seiten mehr benötigt, um seine Qualität völlig zu entfalten. Aber davon mal abgesehen ist das ein wirklich guter, vor allem auch sehr hübsch gezeichneter Fliegercomic mit einer sehr interessanten Ausgangslage. Für Genre-Fans, gerade weil nun auch endlich der Folgeband in greifbare Nähe gerückt ist, eine echte Empfehlung!
Posted by Philipp Lohmann
in Comics