Jul 16: Kurztest: Die 5 Reiche #4 Dieselbe Kühnheit


Die fünf Reiche werden von verschiedenen anthropomorphen Tierarten beherrscht, wobei dem Großkatzenkönigreich Angleon eine besondere Rolle zukommt, da der Inselstaat durch seine zentrale Position relativ problemlos den Welthandel kontrollieren kann. Leider steckt Angleon aber in einer politischen Krise, denn der alte König hat kurz vor seinem Tod noch rasch seine Tochter ermordet und so den Weg frei gemacht für den Hitzkopf Hirus. Dieser muss sich im zweiten Band nun seine Macht sichern – Und zwar nicht nicht gegenüber dem Kronrat und damit gegenüber verschiedener innerstaatlichen Machtgruppen, sondern auch gegenüber der eigenen Familie. Das klappt letztlich nicht wirklich, denn nach einem Familienstreit ist sowohl Hirus als auch sein jüngerer Brüder tot. Nun wäre also der jüngste Familienspross Mederion an der Reihe, doch dieser ist noch zu jung und vor allem zu unerfahren, um über das Königreich zu herrschen. Dies führt zu Unruhen innerhalb der einzelnen Raubkatzen-Clans, was schließlich in einem Staatsstreich der Löwen endet, der blutig niedergeschlagen wird...

Dies ist die Ausgangssituation des vierten Bandes, der unter überraschend hoffnungsvollen Zeichen steht: Denn der aus einer Tiger-Familie abstammende Mederion hat sich auf seine neue Aufgabe gut vorbereitet, etwa indem er einen Löwen zu seiner rechten Hand macht, indem er dem Kronrat allerlei sinnvolle Reformprojekte vorschlägt und indem er politische Gegner einbindet. Also alles gut im Königreich Angleon? Leider nicht, denn schon kündigt sich neues Unheil an: Aufrührerische Studierende wollen das Königreich grundlegend demokratisieren und planen dafür bereits den nächsten Aufstand. Zudem versuchen die BotschafterInnen der anderen Königreiche beziehungsweise eher Geiseln zu fliehen (was einfacher wäre, wenn sie mal ein wenig netter zueinander wären





Fazit: „Die 5 Reiche #4 Dieselbe Kühnheit“ (Link) zeigt keinerlei Ermüdungserscheinungen, die Qualität der gesamten Reihe ist auch mit dem vierten Band weiterhin herausragend!
Posted by Philipp Lohmann
in Comics