Mar 10: Kurztest: Die 5 Reiche #6 Machtlos



Bei so einer komplexen Handlung kommen wir natürlich nicht um eine Rekapitulation der Geschehnisse drumherum: Die fünf Reiche werden von verschiedenen anthropomorphen Tierarten beherrscht, wobei dem Katzenkönigreich Angleon eine besondere Rolle zukommt, da der Inselstaat durch seine zentrale Position relativ problemlos den Welthandel kontrollieren kann. Leider steckt Angleon aber in einer politischen Krise, denn der alte König hat kurz vor seinem Tod noch rasch seine Tochter ermordet und so den Weg frei gemacht für den Hitzkopf Hirus. Dieser muss sich im zweiten Band nun seine Macht sichern – Und zwar nicht nicht gegenüber dem Kronrat und damit gegenüber verschiedener innerstaatlichen Machtgruppen, sondern auch gegenüber der eigenen Familie. Das klappt letztlich nicht wirklich, denn nach einem Familienstreit ist sowohl Hirus als auch sein jüngerer Brüder tot. Nun wäre also der jüngste Familienspross Mederion an der Reihe, doch dieser ist noch zu jung und vor allem zu unerfahren, um über das Königreich zu herrschen. Dies führt zu Unruhen innerhalb der einzelnen Raubkatzen-Clans, was schließlich in einem Staatsstreich der Löwen endet, der blutig niedergeschlagen wird... Zwar gelingt es Mederion, der in einer heimlichen Liebesbeziehung mit seinem „Schatten des Königs“ genannten Berater Terys steht, die Löwen wieder zu zähmen und auch den Kronrat auf seine Seite zu bringen. Doch schon kündigt sich neues Unheil an, denn revolutionäre StudentInnen wollen notfalls auch mit Gewalt das politische System verändern, was der doch ansonsten so progressive König mit Gewalt zu verhindern weiß...

Nun also der letzte Band, in dem noch einmal alle relevanten Figuren ihr kleines oder auch mal größeres Puzzleteil zur Gesamthandlung beitragen. Mittlerweile ist die Riege an Prota- und AntagonistInnen (wobei man hier selten genau weiß, wer zu welcher Gruppe gehört) soweit angewachsen, dass man mehr als dankbar ist, dass der „Splitter Verlag“ (der mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte) vorn eine Zusammenfassung der wichtigsten Figuren inklusive ihrer Funktionen abgedruckt hat




Fazit: Fans der „Die 5 Reiche“-Reihe werden mit dem wieder 56 Seiten starken Zyklus-Abschlussband „Machtlos“ (Link) mehr als zufrieden sein. Das ist einfach eine tolle Geschichte, die vom Zeichner Lereculey auch noch hervorragend in Szene gesetzt wurde. Ich kann hier für den gesamten 1. Zyklus meine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen!
Posted by Philipp Lohmann
in Comics