Jun 29: Kurztest: Tiny Dungeon 2e: Schatten über der Drachenspitze



Nun war das erste Abenteuer mit seinem linearen „Vertreib den Drachen aus dem Berg“-Plot kein erzählerisches Meisterwerk, aber für seinen Zwecks (nämlich absoluten Neulingen, gern auch im Grundschulalter, einen niedrigschwelligen Zugang zu bieten) hat es phantastisch funktioniert. Das Fortsetzungsabenteuer greift die Geschehnisse nun auf, denn erneut ist das Dörfchen Bachental in Gefahr und erneut hat die Drachenspitze etwas damit zu tun – Hat sich da etwa wieder ein ebenso fieser wie auch namensgebender Drache eingenistet? So viel Spoiler muss erlaubt sein: Tatsächlich nicht, trotzdessen wird die Geschichte jedoch überraschend schlüssig fortgeführt, denn so manche „Konkurrenzhelden“ sind mit dem Spielgruppen-Erfolg im Vorgängerband nicht einverstanden...

„Schatten über der Drachenspitze“ ist noch immer ein recht lineares, in einzelne Szenen und Begegnungen unterteiltes Einstiegsabenteuer. Der Umfang ist mit 28 Seiten noch immer überschaubar, wovon allerdings bereits drei Seiten auf Spieltipps und fünf Seiten auf Beispielcharaktere entfallen. Das Niveau ist jedoch leicht angestiegen, sowohl für die Spielleitung als auch für die Spielenden, denn neben etwas umfangreicheren (Vorlese-)Texten gibt es auch mehr Spiel- & Interaktionsmöglichkeiten. Trotzdem ufert das Abenteuer nicht aus, mit gut zwei Stunden Spielzeit ist es lang bzw. kurz genug, um absoluten Neulingen einen ersten Hobby-Eindruck zu geben oder aber um Systeminteressierten auf einer Convention eine kleine Demo-Runde zu bieten. Der von „Obscurati Publishing“ (die mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellten) verlangte Preis von 7,90 € geht in der Hinsicht in Ordnung, dass man als absolute Rollenspiel-Einstiegstruppe eigentlich nur dieses dünne Heftchen bräuchte, da der bekanntermaßen sehr simplen Probenmechanismus im Einleitungstext erklärt wird und man damit quasi ein OneShot-Komplettpaket enthält



Fazit: „Tiny Dungeon 2e: Schatten über der Drachenspitze“ (Link) ist wie der Auftaktband auch ein nettes kleines Fantasy-Abenteuer, welches Rollenspiel-Neulinge für die Freuden des Dungeoncrawlings begeistern kann.
Posted by Philipp Lohmann
in Rollenspiel