Jul 26: Die Macht der Archonten #8 Die 7 Pfeiler der Weisheit – Auch im 2. Zyklus absolut das Gleiche


Auch beim Start des 2. Zyklus hat sich natürlich nichts an der Grundsituation geändert: „Die Macht der Archonten“ bietet eine sich über Jahrtausende erstreckende Alternativ-Geschichte, bei der die vier Geschwister Dyo (Kelch), Reka (Lanze), Aker (Schwert) und Erlin (Schild) mittels mächtiger Magietafeln das Weltgeschehen beeinflussen. Mittlerweile kam auch ein fünfter Archont (Wilhelm von Lecce) hinzu, der irgendwie noch ein wenig bösartiger und mächtiger ist, aber so wirklich wollen die vier Geschwister dann doch nicht gemeinsam zusammenarbeiten... In den Comics springt die Geschichte mit jedem Band zu einem weiteren historischen Ereignis, in welchem dann zahlreiche historische Persönlichkeiten im Auftrag der Archonten (oder seltener auch mal gegen sie) irgendwelche mehr oder minder bedeutsamen Dinge tun, um damit dann das entsprechende historische Ereignis auszulösen.

Und damit kommen wir zu „Die 7 Pfeiler der Weisheit“: Dieser Band spielt gegen Ende des und nach dem 1. Weltkrieg. Diesmal stehen u.a. Lawrence von Arabien, Rudolf von Sebottendorf und St. John Philby im Fokus, welche auf unterschiedlichste Art und Weise mit den Archonten oder zumindest ihren magischen Werken in Kontakt stehen. Beispielsweise kann man mit so ein wenig Zauberei problemlos einen Panzerzug ausradieren... Und darum geht es im Prinzip den ganzen Band über: Historische Persönlichkeiten, die man nicht näher kennenlernt (weil sie nach ein paar Seiten, spätestens aber im nächsten Band, eh gestorben sind), sorgen irgendwie dafür dass große und kleine historische Ereignisse stattfinden. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass hier halt die Archonten immer irgendwie ihre Finger im Spiel haben... Und das ist prinzipiell ermüdend, weil sich die Geschehnisse in jedem Band wiederholen. So richtig kommt der Meta-Plot einfach nicht voran, und weil die vier beziehungsweise fünf Archonten nach nun acht Bänden immer noch nicht charakterisiert wurden, weiß ich auch irgendwie nicht, für wen von ihnen ich mich eigentlich interessieren beziehungsweise wem ich mal die Daumen drücken soll?

Nun sind 11 Jahre eine lange Zeit (eigentlich sogar 16 Jahre, da der 8. Band im französischen Original bereits im Oktober 2006 erschien), das muss man bei der Bewertung immer einfließen lassen, aber rein von den Zeichnungen her locken Igor Kordey (Illustrationen) und Chris Chuckry (Farben) nun auch niemanden mehr hinter dem Ofen vor. Wobei ich manchmal das Gefühl hatte, ihre Leistungen hingen von ihrer Tagesform ab – Richtig schöne, atmosphärische Panels wechseln sich ab mit ziemlich schwachen. So bleibt ein etwas uneinheitlicher Eindruck, was insofern ärgerlich ist, da die Zeichnungen im 1. Zyklus öfters mal über Handlungsschwächen hinwegsehen ließen

Fazit: Ich fand ja bereits den 1. Zyklus eher mau, konnte mir aber bei der französischen Publikationsgeschichte von „Die Macht der Archonten“ bereits vorstellen, dass es dafür einen Markt gibt. Und eben jener Markt wird auch mit „Die 7 Pfeiler der Weisheit“ (Link) bedient, hier bekommt man all das, was diese alternativhistorische Comic-Reihe bisher auszeichnete. Gut ist da alles trotzdem nicht, aber wer seine Freunde daran hat, soll sich das gern gönnen

Posted by Philipp Lohmann
in Comics