Nov 6: The Expanse: Der Ursprung – Nette Bespaßung für Fans der TV-Serie



In jedem der fünf Kapitel beziehungsweise US-Einzelhefte wird ein Schlüsselmoment in der Charakterentwicklung einer jeden Hauptfigur gezeigt, was sie teils deutlich komplexer werden lässt – Zumindest für die Fans der TV-Serie, welche trotz einem Umfang von 62 Folgen natürlich nie die Komplexität der neunteiligen Romanreihe erreicht, welche auch noch mit sechs Novellen und ein paar Kurzgeschichten vertieft wurde:
1. In der Auftaktgeschichte widersetzt sich James Holden während seinem Militärdienst nicht nur einem Befehl, er greift auch noch seinen vorgesetzten Offizier an. Die Karriere ist damit vorbei, aber er beweist die Führungsqualitäten, die er später in der TV-Serie immer wieder zeigen wird.
2. Die Geschichte der Ingenieurin Naomi Nagata ist untrennbar verbunden mit ihrem „Sidekick“ Amos, denn beide fliehen vor ihrer Vergangenheit. Klar, dass sie das irgendwann zusammenschweißt...
3. Alex Kamal gibt seine Karriere als Mars-Marinepilot auf, um ein konservatives, gutbürgerliches Leben mit seiner Frau zu beginnen. Doch nicht alles läuft nach Plan, sodass er sich letztlich entscheiden muss, ob er seinem Traum folgt oder den gesellschaftlichen Erwartungen.
4. Der psychisch angeknackteste Protagonist der Romanreihe, in einem Universum voller psychisch angeknackster Haupt- & Nebenfiguren, ist der schweigsame Amos Burton. In dieser Kurzgeschichte geht es tief hinein in seine geschundene Seele...
5. Zuletzt hat Josephus Miller seinen großen Auftritt, als er versucht, einen Verbrecherboss dank eines Spitzels dranzukriegen. Aber der Weltraum ist unerbittlich, und so muss er einsehen, dass er nicht mehr das Gute im Menschen suchen sollte.

Bei Begleitmedien, etwa eben jetzt dem Comic zur TV-Serie, muss man sich natürlich immer folgende Frage stellen: Braucht es das jetzt wirklich? ...und ich weiß darauf keine richtige Antwort


Und die ehrliche Antwort ist das allseits beliebte „Kommt drauf an“



Ob nun dieser eine wirklich bereichernde Einblick in die Vergangenheit von Amos sowie die restlichen vier zwischen nett und nützlich schwankenden Kurzgeschichten den Kauf des mit 17 € bepreisten Softcovers rechtfertigen, muss natürlich jede(r) für sich selbst entscheiden. Trotz zudem nur mittelprächtiger Zeichnungen gebe ich diesem Comic aber ein positives...
Fazit: Ein Comic-Sammelband für knallharte Fans der TV-Serie, die noch ein wenig mehr von ihren Lieblingsfiguren wissen wollen. Nur eine der fünf Kurzgeschichten lässt einen der beliebtesten Protagonisten dabei in einem neuen Licht erscheinen, aber nette Fan-Bespaßung bietet „The Expanse: Der Ursprung“ (Link) allemal.
Posted by Philipp Lohmann
in Comics