Sep 13: FATE Karten – Etwas teure, aber sinnvolle Spielhilfe



Zuallererst sind insgesamt 81 Karten der Würfelersatz. Man mischt das Deck einfach durch und zieht eine der verdeckten Karten. Deren Ergebnisreichweite liegt, entsprechend dem Wurf mit vier Würfeln, bei +4 bis -4. Zusätzlich stehen auf jeder Karte zwei Vorschläge, wie man das Ergebnis erzählerisch interpretieren könnte. Beispielsweise wäre eine +4 „unfassbares Glück“, eine +1 dagegen „in den Erfolg gestolpert“ und eine -3 „totales Chaos“. Außerdem sind auf jeder Karte noch bis zu drei Sonnen, Halbmonde oder Finsternis-Symbole abgedruckt, welche die Häufigkeit einer Karte im Deck anzeigen. Ich wusste allerdings auch vorher schon, dass vier gleiche Würfelergebnisse wie ++++ seltener sind als gemischte Resultate



Weiterhin ist ein sechsteiliges „Turbo-Arkana“-Kartenset enthalten. Diese sechs Karten enthalten inspirierende Zeichnungen zu den Methoden aus „Turbo-Fate“. Das neunteilige „Core-Arkana“ enthält ebenfalls inspirierende Zeichnungen, hier zu Konzepten, sowie Vorschläge wie man diese mit positiven und negativen Aspekten nutzen kann. Man kann die Charaktererschaffung dadurch rasch abhandeln, indem man einfach Karten zieht anstatt lange zu überlegen - Ich muss ehrlich sagen, für mich als Anfänger sind diese Karten wirklich großartig


Fazit: Die auch für "FUDGE" nutzbaren „FATE Karten“ (Link) sind tatsächlich eine sinnvolle Investition, gerade auch für Einsteiger wie mich. Im Verhältnis zu den „FATE Würfeln“ erscheint der hohe Preis dann auch gar nicht so teuer
