Nov 13: Krosmaster Arena 2.0: Deutsche Meisterschaft 2016


Aber beginnen wir mal von vorn: Am gestrigen 12. November startete die diesjährige DM. Dort gespielt wurde ein sechs Runden á 40 Minuten umfassendes Qualifying, um die Top 32 und damit die Teilnehmer des Finaltags zu bestimmen. Die Vorrunde bestand aus einem 12-Punkte-Contructed-Format mit den üblichen Aufstellungsbeschränkungen (nur ein Boss etc.), es galten bereits die neuen Regeln 2.0 – Diese ändern das Spielgefühl im Vergleich zur Vorgängeredition jedoch nicht ganz so dramatisch wie bei manch anderem Miniaturenspiel (“Dust Tactics“, ich meine dich



Wie letztes Jahr auch sind Nadine und ich also Samstagmorgen wieder früh aufgestanden, um pünktlich zum Turnierstart anwesend zu sein. Wie immer haben wir uns keine Chancen ausgerechnet (eventuell sollte man nicht erst kurz vorm Losfahren überlegen, welche Armee man spielt




...und noch bevor das erste Spiel begann, hatten wir unser Ziel auch schon erreicht: Denn im Vergleich zum letzten Jahr waren gleich 50 Spieler weniger angereist! Lediglich 38 TeilnehmerInnen fanden sich ein, um den Meistertitel zu erspielen. Zugegeben, das hat nicht nur mich, sondern wohl auch die Organisatoren überrascht. Denn dass es weniger werden würden, war schon vorher „durchgesickert“, aber dass dann nochmal knapp 20 der Voranmeldungen fehlten, war doch sehr schade. Der „Pegasus Verlag“ gab sich in einer ersten Stellungnahme auf Facebook (Link) jedoch betont zufrieden, führte dies darauf zurück dass es das ganze Jahr kein Produkt für die Turnierszene gab. Dies hörte ich auch von einem der Mitorganisatoren. Unter den Spielern gab es auch die Vermutung, dass der schwächere Preispool im Vergleich zu den Vorjahren (für jeden Teilnehmer eine WM-Spielmatte und die „Piwate Island“-Erweiterung, ab Top 64 dann 6 x 4er Promo-Würfelsets, ab Top 32 ein T-Shirt und sechs Metall-GG) sowie Kommunikationsprobleme im Vorfeld der Grund wären. Zugegeben, da kann ich als Nicht-Szenekenner nicht mitreden, persönlich haben Nadine und ich uns aber über die Preise gefreut (ich erinnere nochmal daran, dass man keine Startgebühr bezahlt hat).

Meine sechs Vorrundenspiele liefen durchwachsen, waren aber spaßig. Was mir dabei auffiel war, dass sämtliche meiner Gegner mit einer 6er Figur (dreimal Merkator, einmal Nox, einmal Captain Ankama, einmal Katar) plus mehr oder minder vielen niedrigstufigen Buffern antraten. Gewinnen konnte ich dabei zweimal (einmal gegen das Nox-Team, einmal gegen das Captain Ankama-Team), einmal verlor ich nur wegen eines unglücklichen Spannungswurf-Pasches in der letzten Runde der Nachspielzeit (gegen Merkator, und auch wenn ich verlor war es doch das spannendste Spiel aller Zeiten




Die Organisation lief im Vergleich zum letzten Jahr wesentlich runder, diesmal gab es weniger Wartezeit und keine Runden-Zusammenstreichung, sodass wir tatsächlich schon vor der angepeilten Zeit fertig waren. Es gab einen kleinen Verkaufsstand mit einigen echten Schnäppchen (Boxen der älteren Saisons für 2 €, Erweiterungen für 9 €) sowie Getränken und Snacks. Besonders grüßen möchte ich bei dieser Gelegenheit den Jugde / Orga-Helfer Miku Fuchs, welcher genau so freundlich und hilfreich war wie die allermeisten anderen Verantwortlichen

Gerade, während ich diese Zeilen schreibe, läuft die letzte Partie der Top 16. Da es da keine Zeitbegrenzung gibt, wohl schon seit fast zwei Stunden, also glaube ich fast heute wird der Zeitplan etwas eng

