Dec 5: DUST 1947: Deutsche Meisterschaft 2016

Letztes Wochenende, am 3. Dezember, war es dann soweit. Immerhin acht Spieler traten an, um den diesjährigen Deutschen Meister zu ermitteln. Acht Teilnehmer klingt dabei eigentlich ziemlich wenig, im Endeffekt bin ich – wenn ich mir zugegebenermaßen auch eher ein Dutzend gewünscht hätte – doch sehr zufrieden. Damit lagen wir sozusagen ganz im Normbereich, war doch die Teilnehmerzahl über die Jahre hinweg für so ein kleines Nischensystem recht stabil: 2012 (Link) waren es acht Spieler (oder 10? habe da unterschiedliche Quellen gefunden), 2013 (Link) dann nur sechs, 2014 (Link) unglaubliche und nie wieder erreichte achtzehn


Der Veranstaltungsort war dieses Mal - nach 2012 Bonn, 2013 Augsburg sowie 2014 und 2015 Straubing – das Coburger Jugendzentrum „CoJe“, welches mir mit freundlicher und tatkräftiger Unterstützung des dortigen „Förderkreis innovatives Spiel e.V.“ (Link) zur Verfügung gestellt wurde. Dabei fand das Turnier im Rahmen des monatlichen Spielertreffs statt, sodass wir unser aller Lieblingsspiel an prominenter Stelle präsentieren konnten und auch die ein oder anderen neugierigen Blicke interessierter Tabletop- und Rollenspieler ernteten. Desweiteren bot diese Örtlichkeit den Vorteil, dass man wirklich sehr viel Platz hatte und sie verkehrstechnisch gut gelegen war (direkt vor der „CoJe“ liegt ein großer Parkplatz, außerdem sind Supermärkte und Fastfood-Tempel in wenigen Gehminuten erreichbar). Daher nochmal einen ganz herzlichen Dank an Christian Röblitz und den gesamten Verein

Um 11 Uhr sollte der Aufbau beginnen, da das Jugendzentrum aber schon vorher aufgeschlossen wurde kam ich – dadurch dass ich pünktlich kam – gleich mal als Letzter


Die Resultate der 1. Runde:
Hannes (SSU) - Tobi (Axis)
10:6 Siegpunkte & 86:74 Zerstörungspunkte nach 6 Runden
Ich (Allies) - Sascha (Axis)
0:15 Siegpunkte & 29:110 Zerstörungspunkte nach 3 Runden
Stephan (Allies) - Arnd (SSU)
10:3 Siegpunkte & 84:57 Zerstörungspunkte nach 5 Runden
Jörg (Allies) - Philip (SSU)
0:15 Siegpunkte & 14:100 Zerstörungspunkte nach 3 Runden

Die Resultate der 2. Runde:
Stephan (Allies) - Hannes (SSU)
1:11 Siegpunkte & 74:96 Zerstörungspunkte nach 6 Runden
Ich (Allies) - Jörg (Allies)
4:1 Siegpunkte & 91:30 Zerstörungspunkte nach 6 Runden
Arnd (SSU) - Tobi (Axis)
0:15 Siegpunkte & 40:100 Zerstörungspunkte nach 6 Runden
Sascha (Axis) - Philip (SSU)
15:0 Siegpunkte & 110:13 Zerstörungspunkte nach 4 Runden

Die Resultate der 3. Runde:
Philip (SSU) - Ich (Allies)
15:0 Siegpunkte & 110:45 Zerstörungspunkte nach 5 Runden
Tobi (Axis) - Stephan (Allies)
0:15 Siegpunkte & 23:109 Zerstörungspunkte nach 4 Runden
Sascha (Axis) - Hannes (SSU)
15:0 Siegpunkte & 108:21 Zerstörungspunkte nach 3 Runden
Jörg (Allies) - Arnd (SSU)
0:15 Siegpunkte & 33:109 Zerstörungspunkte nach 4 Runden (Aufgabe)

Die Resultate der 4. Runde:
Philip (SSU) - Hannes (SSU)
11:1 Siegpunkte & 82:29 Zerstörungspunkte nach 5 Runden
Tobi (Axis) - Sascha (Axis)
0:15 Siegpunkte & 23:109 Zerstörungspunkte nach 3 Runden
Stephan (Allies) - Jörg (Allies)
15:0 Siegpunkte & 109:33 Zerstörungspunkte nach 4 Runden
Ich (Allies) - Arnd (SSU)
3:3 Siegpunkte & 62:43 Zerstörungspunkte nach 6 Runden (das einzige Unentschieden des Turniers)

Daraus resultierte dann folgende Endtabelle:
1. Sascha (Axis) - 60 Siegpunkte, 437 Zerstörungspunkte
2. Philip (SSU) - 41 Siegpunkte, 305 Zerstörungspunkte
3. Tobi (Axis) - 35 Siegpunkte, 306 Zerstörungspunkte
4. Stephan (Allies) - 26 Siegpunkte, 321 Zerstörungspunkte
5. Hannes (SSU) - 22 Siegpunkte, 232 Zerstörungspunkte
6. Arnd (SSU) - 21 Siegpunkte, 249 Zerstörungspunkte
7. Ich (Allies) - 7 Siegpunkte, 217 Zerstörungspunkte
8. Jörg (Allies) - 1 Siegpunkt, 132 Zerstörungspunkte

Außerdem wurde noch in geheimer Abstimmung Arnd (hier oben im Bild) als fairster Spieler gewählt – Herzlichen Glückwunsch! Da insgesamt fünf Spieler Stimmen bekamen, zeigt dies wie fair das Turnier war



Preise gab es natürlich auch, nämlich einen Pokal für den Erstplatzierten sowie Glas-Medaillen und Kleinkram von „DUST STUDIOS“ (Link) für alle Teilnehmer. Hier hab ich mich persönlich ein wenig geärgert, da der neue Medaillen-Shop, bei dem ich diese designte und bestellte, leider nicht die gewünschte Qualität abliefert. Da werde ich wohl nächstes Jahr, sollte ich wieder der DM-Organisator sein, einen neuen Shop ausprobieren müssen


Damit war der Tag dann auch schon vorbei, und auch wenn ich mich persönlich noch mit dem neuen Regelwerk schwer tat und ziemlich schlecht abgeschnitten habe, hat es mir doch unglaublich viel Spaß gemacht dieses Turnier zu organisieren und auch als Spieler daran teilzunehmen. Herzlichen Glückwunsch Sascha zur Titelverteidigung, nächstes Jahr bist du fällig

PS: Ich versuche, von den „NDPC 2016“-Teilnehmern noch Bilder ihrer Modelle zu bekommen und diese dann hinzuzufügen. Außerdem versuch ich noch an das Gruppenbild ranzukommen, welches von allen Teilnehmern gemacht wurde
