Dec 29: Der Blog-Jahresrückblick 2016
Nun also der zweite Teil des Jahresrückblicks. Allgemein war 2016 ja ziemlich doof, aus Blog-Perspektive jedoch mehr als nur gelungen. Wenn ich nur ein Wort verwenden dürfte, wäre es „MEHR!!!“ - Mehr Rollenspiel, mehr Veranstaltungen, mehr Artikel, mehr Szene-Kontakte und letztendlich auch mehr Leser. Vielen Dank dafür







Eine kleine Anekdote aus meiner Juror-Zeit möchte ich dabei den Lesern nicht vorenthalten:
SIE: „Sag mal, bist Du nicht der Philipp, der Juror beim Wettbewerb ist?“
ICH: „Stimmt genau!“
SIE: „Ich nehme daran auch teil. Würdest Du mich gewinnen lassen, wenn ich Dir einen blase?“



Nun ein wenig ernsthafte Statistik:
- Häufigstes nicht bei einer Kampagne gespielte Rollenspiel: „Splittermond“, es sei denn das RPG-Brettspiel „UltraQuest“ gilt, dann dieses
- Zwei Kampagnen als Spieler (“Judge Dread“ & „Contact“), dazu zwei Kampagnen als Leiter (“Space 1889“ über drei Spielsitzungen, scheitert aktuell an der Terminfindung & „Star Wars: Am Rande des Imperiums“ leider aktuell komplett eingeschlafen, also zählt die fast nicht mehr, aber dafür hab ich mir neues Material gekauft also zählt es halb)
- Siebenmal als Spielleiter (in Nicht-Testsessions) fungiert, davon viermal „Space 1889“ und dreimal „Spezialeinsatz“
- Neun Rollenspiel-Cons besucht: Dabei besonders legendär war zweifelsohne die reine Frauenrunde (also außer mir natürlich und Spielleiter Nico) „Splittermond“ auf der „HallunkenCon“, welche an Humor und Good-Vibrations nicht zu toppen war
- An mehr als einem Dutzend Tabletop-Turniere (darunter zwei Deutsche Meisterschaften) zumeist eher semierfolgreich teilgenommen und zwei weitere Events (SPIEL, BuCon) besucht
- Drei Tabletop-Turniere veranstaltet, darunter eine Deutsche Meisterschaft (“Dust Tactics“)
- Zwei Ehrenpreise für Verdienste rund ums Rollenspiel verliehen, und zwar einmal an den "Würfelpech e.V." (Link) für seine Nachwuchsförderung (RPG-Projektwochen in der Schule etc.) und den "Eskapodcast" (Link) für absolute BosshaftigkeitBeweisbild siehe unten...

Neben vielen Artikel habe ich dieses Jahr vor allem Kontakte geknüpft und viele Autoren und Verleger persönlich kennengelernt. Auch mit einigen Blogger-KollegInnen konnte ich mich ein wenig vernetzen, allen voran mit den Szene-Größen André Skora (Link) und Gloria Manderfeld (Link). Und natürlich mit Nico Kammel (Link), aber der zählt nicht als Kollege sondern schon als richtig guter Kumpel

Rückblickend würde ich also einfach mal behaupten, für meinen Blog war 2016 ein gutes Jahr




