Dec 31: Tofu Kingdom – Simpler Partyspaß mit Sojabohnen


Der Spielaufbau und die Regeln des ungefähr 10 – 30 Minuten dauernden Spiels sind dabei so simpel, dass man selbst nach zwei Sektgläsern oder zwei Flaschen Bier noch mitmachen kann: Jeder Spieler übernimmt die Rolle einer Figur am Hofe der Tofu-Königin, beispielsweise als Minister, als Wachsoldat oder als Zimmermädchen. Diese Rollen werden verdeckt zugeteilt, lediglich der gegrillte Reiskuchen Prinz Mochi (jeder Charakter stellt ein Nahrungsmittel dar, zumeist eine Tofu-Variante), welcher zuvor bestimmt wird, spielt offen. Während dieser nun die Augen schließt, zeigen sich die verbleibenden Spieler ihre und auch die restlichen Karten, um herauszufinden wer/wo die Prinzessin Tofu ist. Nun darf Prinz Mochi jeden Spielteilnehmer eine von drei möglichen Fragen stellen: Wer bist Du? Wo ist Prinzessin Tofu? Wen spielt Person XY? Ist dies beendet, darf er danach noch einen Spielteilnehmer ein weiteres Mal fragen, dann muss er sagen, wen er für die Prinzessin hält.
Jedem Charakter ist eine Fraktion zugeordnet, diese bekommt dann abhängig vom gespielten Charakter Punkte (in Form von Sojabohnen) für alle Teilnehmer der Fraktion. Der Spieler, welcher zuerst sieben Sojabohnen hat, gewinnt. Eigentlich ganz einfach, oder? Einzig noch wichtig zu wissen ist, dass den allermeisten Charakteren vorgegeben wird, ob sie die ihnen gestellten Fragen wahr oder falsch beantworten. Richtig zum "Spielen" kommt dabei allerdings nur Prinz Mochi, da die anderen Spieler ja an ihre Karte gebunden sind. Da die Spielzeit allerdings recht kurz ist, kann an einem langen Silvesterabend jeder mal der Prinz sein


Genauso einfach wie die Spielregeln ist auch die Ausstattung des Spiels: 8 Charakterkarten, 27 Sojabohnen-Pappplättchen und das Regelheftchen, welches sowohl in englischer als auch in chinesischer Sprache verfasst ist. Witzig ist dabei, dass gut zwei Drittel des Heftes aus spielerisch zugegeben recht unnützer Charaktervorstellung bestehen, welche in ihrer Gesamtheit aber ein überbordend dramatische Hintergrundgeschichte erzählen, welche so auch eine Episode „Game of Thrones“ sein könnte – Inklusive Mord, Intrigen und Krieg


