Mar 19: Rückkehr zur 23. Aschaffenburger Cave-Con
Dieses Wochenende fand in Aschaffenburg die 23. „Cave-Con“ statt, traditionell (ok, das zweite Mal in Folge
) mein persönlicher Start in die diesjährige Convention-Saison. Letztes Jahr war ich ja ziemlich begeistert, mal schauen ob es dieses Jahr auch wieder so toll werden würde...

Also am Samstag ins Auto gesprungen, einmal durch den Spessart durch und schon konnte es losgehen.



Ich war dann nahezu pünktlich fertig, damit ich mich in die Lesung der Orgel-Brüder setzen konnte. Diese stellten den Trilogie-Mittelteil von „Die Blausteinkriege“ vor. Da aber alle anwesenden Zuhörer noch nichts von der Reihe gelesen hatten, begannen sie schließlich mit einer echt coolen Szene aus dem ersten Teil. Zudem plauderten sie noch über ihren Werdegang als Autoren und gaben auch ein paar nützliche Tipps. Ich hab da definitiv kreativen Input mitgenommen






Dann war es wieder Zeit für eine „Cave-Con“-Tradition: Eine Runde „STRATAK“ mit dem Entwickler René Lamotte. Dieser hatte diesmal nicht nur sein Tabletop „STRATAK Panzerschlacht“ dabei, sondern auch „STRATAK SPACE“. Hierbei handelt es sich um ein Strategiespiel für 2 – 6 Spieler, welche mit Raumschiffen von Planet zu Planet reisen, um Rohstoffe zu handeln. Außerdem können sie ihre Schiffe ganz individuell mit neuen Technologien aufrüsten, um beispielsweise gegnerische Schiffe zu überfallen und deren Handelsgüter zu stehlen... Wenn man sich nicht von dem anfangs etwas erschlagenden CoSim-Look des Spiels abschrecken lässt (Krieg der Pappplättchen


Anschließend wollte ich eigentlich noch in eine weitere Lesung (“Blut der Götter“ von Karl-Heinz Witzko), leider entfiel diese krankheitsbedingt. Unpassenderweise möchte ich fast schon „zum Glück“ schreiben, denn sonst hätte ich zwei echte Szene-Stars verpasst: Mháire und Nico von Orkenspalter TV (Link)! Ich hab die beiden ja schon über ein Jahr nicht gesehen und mich sehr über das überraschende Treffen gefreut


Zuletzt besuchte ich den „NoReturn“-Promo-Stand, um den ich den ganzen Tag drumherum geschlichen war. Denn eigentlich hoffte ich, Entwickler Manni anzutreffen, um ihn zum aktuellen Erfolg seines Indie-Rollenspiels (Link) zu befragen und ein wenig positives und negatives Feedback zu geben (meine – Achtung Spoiler: überwiegend positive – Rezi kommt wohl Ende April). Der war aber gar nicht da


Noch ein wenig geshoppt, dann ging es schon wieder heim. Fazit: Der diesjährige Con-Saisonstart auf der „Cave-Con“ (Link) hat uns beiden sehr gut gefallen, nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei
