Apr 29: Auf den Spuren H.P. Lovecrafts #3 – Howard Phillips wäre stolz


Die erste Geschichte trägt den Titel „Köderwurm“ und wurde von Detlef Klewer sowohl geschrieben als auch gezeichnet. Sie handelt von dem arroganten Bauunternehmer und leidenschaftlichen Angler Samuel Pliesch, welcher in seiner Anglerzeitung vom Rekordfang seines Konkurrenten Thomas Gillmann erfährt. Außer sich vor Neid recherchiert er, dass Gillmann sich wohl in einem Buch namens „Die Geheimnisse des Wurms“ informiert haben muss. Was für ein Glück, dass die örtliche Bibliothek eines der seltenen Exemplare hat... Leider findet der neidische Herr Pliesch dort aber nicht das gesuchte Buch vor, sondern den rachsüchtigen Herrn Gillmann, welcher an ihm Rache nehmen will...

Als ich „Köderwurm“ las, kamen mir spontan zwei Gedanken. Der erste war vollends positiv: Langsam steigender, am Ende eskalierender Cthulhu-Grusel, wirklich eine fesselnde Geschichte! Der zweite relativierte mein vorschnelles Urteil ein wenig: Oh Gott sind das viele Zufälle, dieser Racheplan kann doch niemals funktionieren! Gillmann will sich also an Pliesch rächen (aus Gründen, die ich nicht spoilern möchte), aber sein Plan hat so unglaublich viele Löcher




Die zweite Geschichte „Mr. Ashires Vermächtnis“ wurde geschrieben vom dynamischen Autorenduo Vanessa Kaiser und Thomas Lohwasser. Fast schon als klassisch möchte ich die Handlung beschreiben: Der titelgebende Mr. Ashire möchte unbedingt Kinder, doch seine Frau gebärt ihm keine. Als die Schulmedizin versagt, erreicht ihn ein anonymer Brief mit einem okkulten Kinderwunschritual. Aus purer Verzweiflung, trotz schrecklicher Vorahnungen, probiert er es aus und tatsächlich stellt sich rasch eine Schwangerschaft ein. Nur wird ihm seine Frau kein normales Kind gebären... Ich will mich kurz fassen: Von allen bisherigen Geschichten dieser Comic-Reihe ist „Mr. Ashires Vermächtnis“ die beste, wenn sie aufgrund der Ausgangslage auch ziemlich vorhersehbar ist. Der immer rascher ansteigende Gruselfaktor, die glaubwürdige Handlung (also im Rahmen eines Cthulhu-Settings natürlich



Fazit: Mit der dritten Ausgabe von „Auf den Spuren H.P. Lovecrafts“ (Link) hat der kleine „Verlag Torsten Low“ sein Comicheft-Meisterstück abgeliefert. Wer sich für guten Horror interessiert, muss sich die 5,80 € für das 56 Seiten starke Heft (+ Autogrammkarte) unbedingt gönnen!