May 31: Arcanes #1-5 (Story-Zyklus 1 & 2) – Reizvoller Magie-Thriller um okkulte Schicksalskarten


Die jeweils 48 Seiten starken Hardcover-Bände #1–3 bilden den ersten, die Bände #4-5 den zweiten Story-Zyklus. Gerade die Ausgaben #1-3 sind dabei, auch wenn sie zusammengehören, doch in sich jeweils so abgeschlossen dass man sich auch mal einen einzelnen Band herausnehmen kann.
1. Im actionreichen Auftaktband versucht Duncan, seine im Dschungel von Guatemala vermisste Kollegin Mood zu retten. Denn Der Geister-Baron (Link), welcher eine RS-verstärkenden Droge erfunden hat, konnte sie in seine Gewalt bringen. Zudem mischt auch noch eine Maya-Rebellengruppe mit, die ihre ganz eigenen Ziele verfolgt...

2. Im ersten Band erfuhr man noch recht wenig über die Hintergründe der Karten, deren Vorhandensein und der Aufbau des Settings wurde sozusagen als gegeben vorausgesetzt. Mehr Informationen erfährt der Leser durch Die Dame aus Prag (Link), welche Duncan bei der Suche nach einer Kartenmeisterin unterstützt. Diese Maestros sind in der Lage neue Karten herzustellen und daher besonders begehrte Ziele. Während die Kirche diese mittels ihrer Marterschwestern (hautenge Catsuits tragende Kampfnonnen) jagt, soll Duncan diese für Stargate gewinnen, um mehr über die Hintergründe der Retro-Synchronizität zu erfahren. Insgesamt der beste Band der kompletten Reihe!

3. Stargate ist auch sehr interessiert an einem uralten RS-Relikt, welches ihnen von einer überaus zwielichtigen Gestalt als Gegenleistung für den Schutz vor einem alten Feind angeboten wird. Allzu gierig wird eingewilligt, doch Der Fall Karadin (Link) entwickelt sich anders als erwartet: Die als Leibwächterin abgestellte Mood gerät in eine tödliche Falle – Sie ist der Hauptpreis eines Magier-Duells auf Leben und Tod! Währenddessen infiltriert Duncan das Kloster der Marterschwestern, welche jedoch bereits auf ihn warten...

4. In Der Zirkel von Patmos 1/2 (Link) hilft Duncan als Berater der New Yorker Polizei einen magischen Serienmörder zu schnappen. Dabei erfährt man eine ganze Menge über seine Vergangenheit, was der Figur endlich die lang vermisste Tiefe verleiht. Währenddessen versucht Mood einen Terroranschlag in Israel zu verhindern...

5. Was diese beiden scheinbar voneinander unabhängigen Geschichten miteinander zu tun haben erfährt man im Finalband Der Zirkel von Patmos 2/2 (Link). Ohne jetzt zu viel zu spoilern: Hier fährt Autor Jean-Pierre Pécau nochmal richtig ordentlich Action aufStärker als noch in den vorherigen Bänden wird hier, um die Handlung vollkommen zu verstehen, auch Bezug genommen auf die ebenfalls bei „Bunte Dimensionen“ erschienene Comic-Reihe „Die Macht der Archonten“ (Link).

Vorneweg, die „Arcanes“-Reihe hat zweifelsohne ihren Reiz und weiß gut zu unterhalten! Dieses Lob sollte man im Hinterkopf behalten, wenn ich jetzt ein wenig rumkritisiere




Aber ich betone noch einmal, man wird trotzdem gut unterhalten! Das liegt auch an dem etwas oldschooligen, aber doch sehenswerten Artwork. Trotz Zeichner- und Koloriererwechsel sind die Bilder oft dynamisch und sehr gefällig, zudem ist die szenische Inszenierung mit ihrer Anlehnung an Actionfilm-Optik gelungen. Hier gibt es nichts zu meckern

Fazit: Die spannende Comic-Reihe „Arcanes“ (Link) weiß insgesamt gut zu unterhalten, hat jedoch ein paar erzählerische Schwächen. Ob des günstigen Preises möchte ich jedem Leser jedoch unbedingt ans Herz legen, sich die Magie-Thriller-Reihe mal anzuschauen!
PS: Da die Bände des ersten Zyklus ja trotz übergreifender Handlung in sich abgeschlossen sind, rate ich jedem „Arcanes“-Interessenten zum Testlesen des zweiten Bandes „Die Dame aus Prag“
