Oct 7: Kido Butai: Japan's Carriers at Midway (2. Edition) – Abstrakte Solitär-Schlachtsimulation


Vorneweg: Die aktuelle zweite Edition dieser Solitär-CoSim (neudeutsch für Konfliktsimulation für Einzelspieler) verfügt über ein verständlicheres Regelbuch mit Optionalregeln sowie neu designtes Spielmaterial. Da mir durch einen Freund beide Versionen zu Verfügung standen, habe ich für die Fotos die alte Version genommen, einfach weil ich sie hübscher finde


Das in 16 Runden eingeteilte Spiel beginnt stets mit der japanischen Phase: Man kann Flieger starten oder landen, ihnen Aufträge zuweisen (Jäger können entweder die Angreifer eskortieren oder die eigene Flotte beschützen, während die Bomber entweder die feindliche Flotte oder die Midway-Inseln angreifen) und sie für den nächsten Einsatz umrüsten – Dabei darf jede Staffel pro Runde nur eine dieser Aktionen durchführen. Bevor man aber überhaupt daran denkt, die US Navy anzugreifen, muss man sie erst einmal in der Aufklärungsphase aufspüren. Das müssen auch die Amerikaner, welche nach erfolgreicher Entdeckung immer mal wieder ihrerseits angreifen. Hierzu zieht der Spieler zufällig (idealerweise aus einer Tasse oder einem anderen blickdichten Gefäß) so viele Angreifer, bis er einen Leer-Marker erwischt. Und ja, das kann im schlimmsten Fall bedeuten, dass gleich mal ein halbes Dutzend US-Bomberstaffeln ankommt


Wie gesagt, die Regeln der achtseitigen Anleitung sind gar nicht mal so kompliziert, wenn man sich erst einmal hineingefuchst hat. Das Spielprinzip ist taktisch, aber auch ziemlich glücksabhängig. Letztendlich bekommt man tatsächlich einen überraschend guten Eindruck davon, vor welchen Problemen die japanische Admiralität bei der Midway-Schlacht stand

Fazit: Der namensgebende Autor (Link zum Interview) des Verlags „Dr. Richter Konfliktsimulationen“ hat es bei seinem Erstlingswerk „Kido Butai: Japan's Carriers at Midway“ (Link) geschafft, mit wenigen Spielmaterialien und Regeln ein glaubwürdiges und dazu noch spaßiges Abbild der historischen Schlacht darzustellen

Posted by Philipp Lohmann
in Karten-, Brett- & Miniaturenspiele