Nov 9: GOLDENER STEPHAN 2017: Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) - Auswertung der offenen Kategorien




OFFENE KATEGORIE BESTES ROLLENSPIEL 2017 - 62 Einreichungen
1. – 8,6 % – NoReturn (Creativity Forge M.A.)
2. – 8,2 % – Symbaroum (Promethes Games)
3. – 7,4 % – Ultima Ratio 2.0 (Heinrich Tüffers)
4. – 7,0 % – Die Vergessenen Chroniken (Eigenverlag)
5. – 5,8 % – Dungeons & Dragons 5 (Ulisses)
6. – 4,9 % – Private Eye 5 (Redaktion Phantastik)
7. – 4,5 % – Dungeon World (System Matters)
8. – 4,1 % – Geh nicht in den Winterwald (System Matters)
8. – 4,1 % – Splittermond (Uhrwerk)
10. – 3,7 % – Das Schwarze Auge 5 (Ulisses)
10. – 3,7 % – Barbarians of Lemuria (Truant)
OFFENE KATEGORIE BESTE ERWEITERUNG/ZUBEHÖR 2017 - 84 Einreichungen
1. – 11,4 % – 42! Ideen zum Rollenspiel mit Karten (Flying Games)
2. – 7,3 % – 1W6 Freunde: Ihr Name ist Mensch (DORP)
3. – 5,7 % – Schnutenbach: Tränen der Gorgone (Mantikore)
4. – 4,7 % – Scherbenland (Federfechter)
5. – 4,1 % – Cthulhu: Bestimmungsbuch der unaussprechlichen Kreaturen (Pegasus)
6. – 3,6 % – Beyond the Wall: In die Ferne (System Matters)
6. – 3,6 % – Splittermond: Zhoujiang (Uhrwerk)
8. – 3,1 % – Numenera: Charakter Options (Uhrwerk)
9. – 2,6 % – DSA: Aventurisches Götterwirken (Ulisses)
10. – 2,1 % – DSA: Die Siebenwindküste (Ulisses)

In diesen beiden Kategorien durfte man bei der Abstimmung ja seinen jeweiligen Wunschtitel eintragen, sodass letztendlich 62 Rollenspiele und 84 Erweiterungen eingereicht wurden. Logisch, dass sich viele Titel daher mit einer Stimme begnügen mussten und gerade mal in den Promille-Bereich kamen. Und, was in der "normalen" Kategorie dank Mehrfach-Ankreuzmöglichkeit ja nicht passieren konnte, durch die Beschränkung auf eine einzige Stimme haben sich große Verlage mit mehreren starken System durchaus gegenseitig die Stimmen weggenommen. Als größte Leidtragende müssen hier sicher "Pegasus" (ewig viele Erweiterungen für "Shadowrun" und "Cthulhu"), "Ulisses" (DSA vs. D&D) und teils auch "Uhrwerk" gelten. Aber die haben dieses Jahr ja trotzdem allesamt gut abgeräumt - Herzlichen Glückwunsch



Der wohl größte Unterschied zu den "normalen" Kategorien war, dass hier bei Stimmgleichheit der nächste Platz nicht vergeben wurde, daher wenn es beispielsweise zweimal den 8. Platz gab, dann ging es direkt mit dem 10. Platz weiter (mit Pech würde die Top10-Shortlist sonst aus vielleicht 20 Titeln bestehen, das würde den Top10-Titel verständlicherweise absurd klingen lassen
