Dec 31: [RPG-Blog-O-Quest] #27 + Jahresrückblick 2017

Fangen wir einfach mal mit dem Blog an: Der lief dieses Jahr überdurchschnittlich gut mit im Durchschnitt rund 14.000 Besuchen / Monat – Wenn man davon ausgeht, dass dies ja nur mein kleines Hobby als Stressausgleich ist und kein professionelles Webmagazin, dann kann ich da wirklich mega zufrieden sein


Dafür habe ich dieses Jahr auch sehr viele coole Leute (besser) kennengelernt und einige interessante Kontakte knüpfen können. Mittlerweile sollten alle wichtigen Szene-Verlage mein Gesicht kennen, was sicherlich auch für den nächsten PEN&P / GOLDENEN STEPHAN nicht negativ ist

Mal weg vom Privatleben hin zum Rollenspielleben. Alle drei Kampagnen musste ich aus Zeitmangel aufgeben. Die Menge an gespielten Runden war aber tendenziell stabil, bestand aber ausschließlich aus One-Shots und hier vornehmlich Testrunden für Rezensionen – Danke an meine MitspielerInnen, die sich stets dafür geopfert haben, neue Systeme/Abenteuer auszuprobieren



Eine meiner besten Runden als Spieler war der eigentlich nur als Zeitüberbrückung gedachte Dungeon Crawl auf der „MantiCon“ (Link). Martin vom Eskapodcast fungierte stimmgewaltig als Spielleiter, während Michael L. Jaegers mit mir gemeinsam Monster verprügelte und Fallen auslöste


Nun aber mal zur [RPG-Blog-O-Quest].
» An jedem Monatsersten stellt, in abwechselnder Reihenfolgen, Würfelheld (Link) oder Greifenklaue (Link) dem Rollenspielvolk fünf Fragen, welche wir Euch bitten auf Euren Blogs, in Euren Podcast, in Euren Vlogs oder in Foren zu beantworten.
» Jeder Monat erhält ein Hauptthema um den sich die Fragen drehen.
» Über die Zusendung Eurer Links freuen wir uns.
» Jeder, der sich die Zeit nimmt, unsere Fragen zu beantworten ist herzlich Willkommen.
» Das “RPG Blog O Quest” Logo darf selbstverständlich in Euren Beiträgen benutzt werden.
Klingt doch gar nicht so kompliziert, oder?

1. Am meisten freu ich mich 2018 RPG-technisch auf ________________________.
Am meisten freu ich mich 2018 RPG-technisch auf die „DreieichCon“. Natürlich wegen der vielen netten Leute, aber auch wegen… Tja, das ist leider noch geheim
2. Mein nächstes Projekt für 2018 ist _______________________________.
Mein nächstes Projekt für 2018 ist blogtechnisch die Abarbeitung des Review-Stapels (über die Wintertage konnte ich einige spannende Rollenspiele ausprobieren, außerdem hab ich noch so nen dicken Literatur-Stapel an Büchern, die etwas Aufmerksamkeit verdient haben – Tipp: „Dämonengrab“ von Jörg Benne). Rollenspieltechnisch allgemein würde mich freuen, wenn ich doch mal wieder eine Kampagne hinbekomme. Vielleicht „Beyond the Wall", das wär ganz nettAnsonsten würd ich gerne wieder mal ins Tabletop-Turnierbusiness einsteigen, sowohl auf der Spieler- als auch auf der Orga-Seite.
3. Mein Pile of Shame, __________, ist 2017 ___________________________. Davon wird 2018 ___________________.
Ich musste erst einmal nachgucken, was eine Pile of Shame eigentlich istAn deren Abbau hab ich im Rollenspiel-Bereich schon gearbeitet (war nicht so leicht, da mein vielleicht wichtigster Mittester krank war/ist – Gute Besserung Herbert!), aber gerade einige „Fate“-Settings und das „Game of Thrones“-Abenteuer waren dann doch umfangreicher, als es den Anschein hatte
Den Bücherberg baue ich hoffentlich in den nächsten Urlauben ab, wobei ich hier einen nicht ganz so hohen Stapel ungelesener Bücher habe, wie einige meiner Blogger-KollegInnen
4.) Auf welches RPG-Ereignis freust Du Dich 2018 am meisten?
Siehe meine nichtssagende Antwort auf Frage 1
5.) Blogtechnisch hab ich mir für 2018 vorgenommen
…das quantitative und qualitative Niveau zu halten und weiterhin jeden Monat fünfstellige Besuche zu generieren. Außerdem würde ich gerne die Zusammenarbeit mit anderen Blogs (Stichwort DNQ) weiter vertiefen. Und wenn der PEN&P / GOLDENE STEPHAN noch einen Tick reibungsloser laufen würde, wäre das echt super

Wie auf diesem Bild zu sehen haben Blog-Namensgeber Stephan (links) und meine Wenigkeit (rechts) uns nochmal extra würdevoll angezogen, denn am Ende kommt von uns ein dickes DANKE!!! an all die Leserinnen und Leser, die den Blog treu begleiten. Ganz speziell danken möchte ich persönlich Carsten Pohl, er weiß schon warum
