Jul 5: Vietbeans Kaffee-Geschenkset Organic - Nichts für Ungeduldige



Zur Verfügung gestellt wurden uns alle benötigten Zutaten (verschiedene Bohnensorten, zwei Phins und vietnamesische Kondensmilch) von „Vietbeans“ (Link) – Außer der wichtigsten Zutat, nämlich Zeit, aber dazu gleich mehr



Das „kleine“ Geschenkset kostet aktuell 11,99 € und enthält neben einem traditionellen vietnamesischen „Phin“-Kaffeefilter eine 250 Gramm-Packung „Hello5 Organic“. Der auf vietnamesischen Vulkanstein-Hochlandböden organisch angebaute Kaffee (Düngung nur mit Pflanzenbestandteilen) enthält eine vor Ort in der Trommel bei 220° geröstete Bohnenmischung aus 30 % Arabica, 40 % Robusta und 30 % Culi. Laut Produktbeschreibung auf der Webseite (Link) enthält er bis zu 2 % Koffein, dabei soll er kräftig (4/5) und fruchtig (5/5) schmecken. Bevor wir loslegen, möchte ich hier aber noch einen kleinen Kritikpunkt anmelden beziehungsweise einen Verbesserungsvorschlag an „Vietbeans“: Wenn ihr statt Bohnen gemahlenen Kaffee in das Geschenkset reinpackt, gäbe es eine viel größere Zielgruppe (nämlich alle ohne Kaffeemühle), die damit beschenkt werden könnte. Nur mal so als Tipp


Okay, jetzt haben wir die Packung aufgerissen. Tatsächlich, da wurde nicht zu viel versprochen, der Geruch ist kräftig und merklich fruchtig, er geht in Richtung von Zitronenfrüchten. Sehr angenehm! In unserem Testmuster gab es sehr wenig Bruchstücke, zudem waren die Bohnen gleichmäßig und eher dunkel geröstet. Also schon mal ein guter erster Eindruck


Kommen wir zur Zubereitung (Link zur detaillierten Anleitung). Die beginnt in Vietnam dort, wo sie in Deutschland (okay, zumindest bei uns) endet: Mit Milch und Zucker. Hier in Form einer Kondensmilch, die so dickflüssig ist, dass wir erst dachten, die wäre schon verdorben. Aber nein, die muss so sein! Zwei Teelöffel kommen in eine Tasse, auf die dann der Phin draufgelegt wird. Dieser wird mit zwei gehäuften Löffeln Kaffeepulver befüllt, dann steckt man dort drauf den Filter. Das Kaffeepulver wird 30 Sekunden lang mit einem Schluck kochendem Wasser angequellt, dann gießt man den Rest auf und wartet…

…und wartet. Und zwar ziemlich lang. Denn der Phin lässt den Kaffee nur tröpfchenweise in die Tasse, das ist echt nix für ungeduldige Podcaster wie Herbert


Das Endprodukt war sehr lecker und überraschend säurearm, aber auch sehr süß (die ebenfalls von „Vietbeans“ für 2,50 € verkaufte Kondensmilch (Link) ist konzentrierter Zucker und für ein Leckermaul wie mich daher ideal). Der ungeduldige Herbert ist wieder schnell zur klassischen Kaffee-Zubereitung gewechselt und empfand den Geschmack als eher mild mit einer ganz leichten Schokonote.
Fazit: Für Vietnamesen ist das sicherlich alltäglich, für uns jedoch war die traditionelle Zubereitung ein Erlebnis. Unabhängig vom guten Geschmack ist das "Kaffee-Geschenkset Organic" (Link) daher schon allein vom Entertainment-Faktor eine gute Idee. Jetzt sind wir jedenfalls auf die anderen „Vietbeans“-Sorten gespannt

Posted by Philipp Lohmann
in Koffein & Co