May 24: Die perfekte Überraschung für einen (Tabletop-)Nerd

Zugegeben, gerechnet habe ich mit ungefähr 4 Teilnehmern (bei 6 Teilnehmern wär ich geplatzt vor Freude - denn das ist eine nicht unnormale Teilnehmeranzahl bei Turnieren außerhalb des in der Szene legendären Weltenschatz-Ladens



Stephan hat dann sicher schon ein wenig geahnt, dass es kein normaler Geburtstag werden würde - Zugegeben, mein nahezu täglicher Anruf "Nimm dir unbedingt am Geburtstagsabend und dem folgenden Tag nichts vor!!!" war eventuell etwas verräterisch


Wir begingen seinen Geburtstag ganz traditionell am 1. Mai mit einem Grillerchen in großer Runde, machten aber nicht zu lang da es am nächsten Tag recht früh losgehen sollte. Um 10 Uhr war es dann schon soweit, alle Spieler waren vor Ort und konnten sich die Spielfelder anschauen. Da ich nicht genug gleiche Spielpläne hatte, wurden insgesamt fünf verschiedene Szenarien aus den verschiedenen Spielplänen und Hindernissen der Kampagnenboxen zusammengebaut. Manche Szenarien waren eher für Nahkämpfer geeignet, andere (rückblickend zu viele) bevorzugten fernkampfstarke oder sehr schnelle Armeen. Gespielt wurden die Missionen "Grab the Dust" und "Bait & Flank" bei denen es jeweils darum geht zwei Felder auf dem Spielfeld zu halten. Je nachdem, wie viele dieser Punkte man hielt und ob eventuell noch Feindtruppen in der Nähe standen, wurden dann die Punkte der Zweitwertung vergeben. Und wer da das bessere Resultat hatte (z.B. 4:0 oder 2:1) bekam 3 Siegpunkte. Bei einem Unentschieden (z.B. 1:1) gab es immerhin noch einen Siegpunkt für jeden Spieler.

Theoretisch funktionierte das System auch gut, allerdings hatte ich nicht bedacht dass es im Regelbuch bzw. den offiziellen Missionen noch die ein oder andere Regellücke gab. Was darin nämlich fehlt, sind Reservenbeschränkungen. Zur Erläuterung: Laut der offiziellen Missionen dürfen bis zu zwei zerstörte Einheiten in der nächsten Runde wieder zurück aufs Schlachtfeld. Dafür gibt es aber keine punktemäßige Beschränkung, sodass es vollkommen legitim war nochmal einen superschweren SSU-Megapanzer oder alliierte Bomber aufzustellen. Das kippte das Balancing der Szenarien leider ein wenig, muss ich selbstkritisch eingestehen.

Zum Glück hatten aber dann doch alle Spieler ihren Spaß und am Ende setzt sich einfach die Erfahrung durch: Sascha wurde wieder Erster mit unangefochtenen vier Siegen, dicht gefolgt von Eike mit seiner echt fluffigen Blutkreuz-Zombie-Armee auf Platz 2 und Dirk auf Platz 3 mit jeweils 3 Siegen (hier hat die Sekundärwertung dann die genaue Platzierung bestimmt). Geburtstagskind Stephan fiel nach seiner Niederlage im Finalspiel gegen Sascha zwar auf den undankbaren vierten Platz zurück, hatte aber trotzdem maximalen Spaß (und darum geht's ja auch!)! Platz 5 erreichte Markus mit zwei Siegen, Platz 6 der Tom. Letztere Platzierung überraschte mich ein wenig, da er mit 3 starken Bombern eigentlich durch die Balancing-Probleme zu meinen Favoriten zählte. Immerhin bekam er den Sonderpreis für die "Best Painted"-Figur, demokratisch von den Mitspielern gewählt und mit 5 zu 4 ganz knapp vor Markus. Platz 7 dann der Bastian mit einem Sieg und einem Unentschieden direkt vor Nadine auf Platz 8, ebenfalls mit einem Sieg und einem Unentschieden - Dieses Unentschieden kam übrigens im Spiel dieser Beiden gegeneinander zustande. Platz 9 ging an den Gewinner des Titels "Fairster Spieler", nämlich Yorick, der sich mit einem Sieg gegen seinen Vater Chris auf Platz 10 durchsetzen konnte.

Einige Teilnehmer mussten dann schon wieder ihre mitunter ziemlich weite Reise antreten, für den Rest ging zu Stephans Ehren auf die Eisleber Frühlingswiese Link). Das ist ein kleines, regionales Volksfest und nur die Überbrückung auf den Wiesenmarkt im September (Link). Immerhin jährt sich dort das größte Volksfest Mitteldeutschlands zum 494. Mal! Das war ein feuchtfröhlicher Absch(l)uss einer wirklich gelungenen Geburtstagsüberraschung.