Entries from Philipp Lohmann

NERDS-GEGEN-STEPHAN.DE

  • Homepage
  • Impressum
  • Datenschutz

Jun 7: Trashtalk-Bonusfolge 29 - #GMC23: Rollenspiel trifft Wissenschaft

Rollenspiel und Wissenschaft - Passt das zusammen?
Herzlich Willkommen beim ersten "Game Master Congress"! Einer Veranstaltung, bei der Rollenspieler & Rollenspielerinnen sich kennenlernen und austauschen können, aber auch direkt in Kontakt mit Wissenschaft und ihren Ergebnissen zu spielbasiertem Lernen, sprich game-based learning - GBL, freudiges Lernen oder joyful learning sowie Elemente der Gamifizierung bzw. gamification kommen können.
Aktuell läuft die Planung dieses im Oktober stattfindenden Kongresses, aktuell werden noch wissenschaftliche Beiträge gesucht. Worum es eigentlich geht und was die Teilnehmenden erwartet, fragt Philipp in dieser Bonusfolge die Trashtalk-Fans altbekannte und beliebte Teresa vom Hallenser Würfelpech e.V. :-D

Posted by Philipp Lohmann in Podcast

Jun 5: Against the Darkmaster: Einstiegsregeln – Umfangreiches Versprechen

Einstiegsregeln, das klingt nach Gratis-PDFs oder dünnen Heftchen, die auf Conventions in irgendwelchen Goodiebags landen. Wonach es nicht klingt? Nach 156 vollgepackte Seiten in DIN-A4! Verkauft sowohl als Hard- als auch als Softcover, bietet „Pro Indie“ hier mit den „Against the Darkmaster“-Einstiegsregeln bereits mehr Spielmaterial, als ihn viele reguläre Grundregelwerke enthalten. Aber bedeutet viel Inhalt auch viel Spaß? Read More
Posted by Philipp Lohmann in Rollenspiel

Jun 4: Cthulhu: Allein gegen die Flut – Kurzer Städtetrip mit 10 % Überlebenschance

Fans des „Cthulhu“-Rollenspiels haben ja gegenüber Fans vieler anderer Spielsysteme (sehen wir mal von den Platzhirschen DSA & DnD ab) den großen Vorteil, dass sie eigentlich immer eine Spielrunde zusammen bekommen. Aber was, wenn man doch mal ganz alleine ist? Read More
Posted by Philipp Lohmann in Solo-Spielbuch

Jun 3: Der nerdige Trashtalk #41 - Was wir aus Rollenspielen lernen (Staffel 4)

Sind Rollenspiele einfach nur spaßiger Eskapismus? Oder haben sie auch einen praktischen Nutzen? Werde ich dadurch schlauer? Empathischer? Vielleicht sogar ein besserer Mensch?
Diese ernsten Fragen stellen Elea & Philipp sich in dieser Episode. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz, denn in der Medienschau geht es u.a. um ein beliebtes Sex-Rollenspiel - ja, es ist noch viel schlimmer als ihr denkt - um umstrittene Streaming-Serien sowie Erzählspiele mit ungewöhnlichen Settings.

Posted by Philipp Lohmann in Podcast

Jun 2: Reset #5 Die Hybriden – Gelungener Genrewechsel

Die phantastische Hopepunk-Reihe „Reset“ (Link) stand in ihrem ersten Zyklus ja relativ allein auf weiter Flut – Denn welche SciFi-Comics gibt es denn sonst noch, in der die außerirdischen Invasoren mal nicht böse, sondern herzensgut sind? Das dachte sich wohl auch der Autor Fred Duval, der Comic-Fans bekannt ist als Großmeister der Dystopie, beispielsweise mit seinen legendären Cyberpunk-Langzeitserien „Travis“ (Link) und „Carmen Mc Callum“ (Link). Denn im vierten Band „Sui Juris“ (Link), welche den nächsten Dreiband-Zyklus einleitete, wechselte er abrupt das Genre: Vom utopischen Hopepunk hin zum wesentlich dystopischeren Politik-Thriller. Dieser Wechsel hat, auch wenn mir vor Schreck erst einmal die Luft wegblieb, letztlich ziemlich gut geklappt. Aber wie ist es im Trilogie-Mittelteil? Read More
Posted by Philipp Lohmann in Comics
« previous page   (Page 284 of 284, totaling 1420 entries)   next page »
rsp-blogs.de Logo
rsp-blogs.de

Archives

  • June 2023
  • May 2023
  • April 2023
  • Recent...
  • Older...

Kategorien

  • XML Aktionen
  • XML Comics
  • XML Interviews
  • XML Karten-, Brett- & Miniaturenspiele
  • XML Koffein & Co
  • XML Literatur
  • XML Messen & Cons
  • XML Podcast
  • XML Restliches
  • XML Rollenspiel
  • XML Solo-Spielbuch
 

Layout by Andreas Viklund | Serendipity template by Carl