Comics

NERDS-GEGEN-STEPHAN.DE

  • Homepage
  • Impressum
  • Datenschutz

Mar 26: Reset #4 Sui Juris – Neues Genre, alte Qualität

Die SciFi-Trilogie „Reset“ war für mich ja spätestens nach dem abschließenden dritten Band „Permafrost“ (Link) ein Glanzstück des Hopepunk-Genres. Denn die zahlreichen Aliens, welche die Welt in der nahen Zukunft diesmal retten statt vernichten wollten, waren mehr oder minder ans Ziel gelangt. Ein perfektes Ende, oder? Aber Fred Duval, dem ich alle Vorschusslorbeeren der Welt zugestehe, dachte sich offensichtlich „Ne, das hat mir jetzt alles zu gut geendet, lasst uns mal noch ne Trilogie basteln und gleich mal das Genre wechseln, weil alle Hoffnung ist verloren!“ und raus kam die 20 Jahre später spielende Fortsetzung, deren Trilogie-Auftakt die Titel „Sui Juris“ trägt.
Read More
Posted by Philipp Lohmann in Comics

Mar 25: Kurztest: Cyberpunk 2077 #2 Ehrenwort

Dass das dystopische „Cyberpunk 2077“-Universum noch viel mehr Geschichten zu bieten hat, als nur die Kampagne des vielfach kritisierten Videospiel-Disasters (wobei man zugestehen muss, dass es auf dem PC mittlerweile ganz ordentlich läuft), wissen Fans des ursprünglichen Pen-&-Paper-Rollenspiels natürlich schon lange. Aber auch der Popkultur-Mainstream sollte das u.a. dank der ganz okayen Netflix-Animeserie und dem spaßigen „Trauma Team“-Comic (Link) langsam mitbekommen haben ;-) Nun also der nächste Comic, wieder vier US-Hefte in einem Sammelband, mal schauen ob das wieder gut wird... Read More
Posted by Philipp Lohmann in Comics

Mar 14: Superman: Sohn von Kal-El #2 Die Rückkehr von Lex Luthor – Papas Fußstapfen sind ziemlich groß...

Diese typischen popkulturellen Skandälchen und Aufregerthemen folgen dem üblichen Schema: Erst großes Blablabla in den einschlägigen Nerd-Foren & -Gruppen, dazu ein Möchtegern-Shitstorm auf Twitter, und sehr bald – spätestens wenn der Nachfolgeband erscheint – ist dann alles wieder vergessen und die nächste sprichwörtliche Sau wird durchs Dorf getrieben. So geschehen bei der neuen Superman-Reihe „Sohn von Kal-El“ (Link), bei dem Jon Kents politisches Engagement und dann auch noch seine neu entdeckte Bisexualität für verzweifeltes Brüllheulen aus der konservativen und „Ich will keine Politik in meinem Eskapismus“-Ecke der Comicszene sorgten. Waren meine Social Media-Kanäle von eben jenem Brüllheulen zu Beginn noch überflutet, interessiert das beim zweiten Band „Die Rückkehr von Lex Luthor“ schon niemanden mehr, immerhin muss man sich ja nun über die nächsten „woken“ Popkultur-Medien ausheulen... Read More
Posted by Philipp Lohmann in Comics

Mar 13: Kurztest: Das Buchmaultier von Córdoba

Bücher, stellvertretend für das freie Wissen und die freie Meinung, sind bedroht. Das war schpn früher so, als über Jahrtausende regelmäßig Bücher & Schriftrollen verbrannt wurden, und das ist auch heute heute so – Und da müssen wir nicht mal um den halben Erdball herum zu den rückständigen Taliban schauen, da reicht bereits ein Blick gen Westen auf die banned books (Link) etwa in den doch angeblich so aufgeklärten USA :-( Ein Thema wie gemacht für den hochpolitischen Comic-Schreiberling Wilfrid Lupano, welcher darüber eine Geschichte im frühmittelalterlichen Spanien erzählt. Read More
Posted by Philipp Lohmann in Comics

Mar 12: Kurztest: Wolverine: Patch: Dschungelfieber

Logan a.k.a. Wolverine gehört ja zu den beliebtesten Antihelden im Marvel-Kosmos, auch weil es eine ganze Reihe sehr guter Comics (Link) rund um den selbstheilenden Mutanten gibt. Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten, beispielsweise bei „Wolverine: Patch: Dschungelfieber“ :-( Read More
Posted by Philipp Lohmann in Comics
« previous page   (Page 103 of 103, totaling 514 entries)   next page »
rsp-blogs.de Logo
rsp-blogs.de

Archives

  • March 2023
  • February 2023
  • January 2023
  • Recent...
  • Older...

Kategorien

  • XML Aktionen
  • XML Comics
  • XML Interviews
  • XML Karten-, Brett- & Miniaturenspiele
  • XML Koffein & Co
  • XML Literatur
  • XML Messen & Cons
  • XML Podcast
  • XML Restliches
  • XML Rollenspiel
  • XML Solo-Spielbuch
 

Layout by Andreas Viklund | Serendipity template by Carl