Literatur - 11

NERDS-GEGEN-STEPHAN.DE

  • Homepage
  • Impressum
  • Datenschutz

Feb 5: Troubleshooter: Jäger und Gejagte – Bleihaltige WildWest-Horror-Action

Phantastik-Vielschreiber Felix A. Münter hat bekanntermaßen (Link) letztes Jahr 12 Romane abgeliefert (dieses Jahr sollen es noch mehr werden – der ist doch verrückt ;-)). Dazu gehörten auch die beiden ersten Bände seiner WildWest-Horror-Reihe „Troubleshooter“, welche im Abstand von knapp zwei Monaten erschienen. Nachdem mich bereits „Das Aufgebot“ (Link) gut unterhalten konnte, waren meine Erwartungen auf „Jäger und Gejagte“ natürlich ziemlich hoch...

lesen Sie mehr
Geschrieben von Philipp Lohmann in Literatur

Jan 4: Dämonengrab – Dungeon Crawler für Leseratten

Als Dorfkind kann ich nur bestätigen, dass es für Jugendliche sicherlich spannendere Tätigkeiten gibt, als zuzusehen wie das Gras wächst. Da flüchtet man sich gern mal in Tagträume, in denen man als großer Held die Welt rettet – Genau so ergeht es auch Ordo, dem Protagonisten von Jörg Bennes neustem Roman aus der „Legenden von Nuareth“-Reihe. Nachdem die „klassische“ Fantasy-Geschichte „Die Stunde der Helden“ trotz wohlwollender Kritiken (Link) nicht ganz den erhofften Erfolg hatte, wechselt der Autor (Link zum Interview) diesmal zum Horror-Genre. Na, ob das so eine gute Idee war?

lesen Sie mehr
Geschrieben von Philipp Lohmann in Literatur

Nov 30: Kurztest: Troubleshooter: Das Aufgebot

Heute erscheint „Troubleshooter: Jäger und Gejagte“, der neuste Teil der WildWest-Horror-Reihe aus der Feder von Felix A. Münter – Dem preisgekrönten Autoren, der es problemlos schafft 12 gute bis sehr gute Romane in 12 Monaten wegzuschreiben. Da kommt man mit dem Lesen gar nicht mehr hinterher, weshalb ich nun erst einmal den Ende September erschienenen Auftaktband bespreche :-)

lesen Sie mehr
Geschrieben von Philipp Lohmann in Literatur

Nov 28: Ultima Ratio: Fragmente der Zeit – Kratzen an der Oberfläche

Der wohl größte Kritikpunkt beim Release des Cyberpunk-SciFi-Rollenspiels „Ultima Ratio - Im Schatten von MUTTER“ (Link) war das Fehlen interessanter Hintergrundinformationen – Nach der Lektüre des Grundregelwerks wusste man zwar, wie man den W4-Würfelpool zusammenstellt, aber nicht, was für eine Art Geschichten man damit erzählen soll. Dieser Missstand wurde zwar mit allerlei sich qualitativ kontinuierlich verbessernden Quellenbänden behoben, doch erst die vorliegende Anthologie „Fragmente der Zeit“ hat mir persönlich einen unmittelbaren, direkten Blick auf das Leben in diesem riesigen Cyberpunk-SciFi-Universum ermöglicht.

lesen Sie mehr
Geschrieben von Philipp Lohmann in Literatur

Nov 20: Kurztest: Der Wolf im Slip

Es kommt eigentlich recht selten vor, dass ich mich als Fan eines Autors bezeichnen würde. Vielleicht vom deutschen Autoren-Genie Felix Münter, aber dann war es das schon – Bis jetzt! Denn spätestens mit seinem phantastischen Kinderbuch „Der Wolf im Slip“ hat mich Wilfrid Lupano (nach den großartigen Graphic Novels „Ein Ozean der Liebe“ und „Auf die Barrikaden!“) endgültig für sich begeistert. In dieser grafischen Kurzgeschichte gelingt ihm das Meisterwerk, einerseits die Kinder mit einer pädagogisch wertvollen, phantastischen Geschichte abzuholen, andererseits aber deren Eltern mit einer sozialkritischen und politischen, ja fast schon subversiven Meta-Ebene zu begeistern :-D

lesen Sie mehr
Geschrieben von Philipp Lohmann in Literatur
« vorherige Seite   (Seite 4 von 14, insgesamt 69 Einträge)   nächste Seite »

rsp-blogs.de Logo
rsp-blogs.de

Archive

  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • Das Neueste ...
  • Älteres ...

Kategorien

  • XML Aktionen
  • XML Comics
  • XML Interviews
  • XML Karten-, Brett- & Miniaturenspiele
  • XML Koffein & Co
  • XML Literatur
  • XML Messen & Cons
  • XML Podcast
  • XML Restliches
  • XML Rollenspiel
  • XML Solo-Spielbuch
 

Layout by Andreas Viklund | Serendipity template by Carl