Karten-, Brett- & Miniaturenspiele

NERDS-GEGEN-STEPHAN.DE

  • Homepage
  • Impressum
  • Datenschutz

Dec 22: Kurztest: MicroMacro Crime City

Wimmelbilder sind aus den Kinderbuchabteilungen der Buchläden nicht mehr wegzudenken. Aber wirklich neu sie nicht, denn kunsthistorisch gibt es dieses Konzept aber schon mehrere Jahrhunderte lang. Kann man aus dieser altbewährten Kunstform noch neue Konzepte herauskitzeln? Ja! Denn „MicroMacro Crime City“ verwandelt Wimmelbilder in knifflige Kriminalfälle, die trotz einer Altersfreigabe 8+ keinesfalls für Kinder geeignet sind! Read More
Posted by Philipp Lohmann in Karten-, Brett- & Miniaturenspiele

Dec 21: Carrera Crazy Driver – Würfel-Rennspaß für die handysüchtige Jugend

„Leg doch mal das Handy weg!“ ist ein Satz, den viele Eltern sicher schon öfters gesagt haben – Mittlerweile gibt es in meinem Bekanntenkreis schon Zweijährige, die relativ zielsicher das neuste „Peppa Wutz“-Youtubevideo finden ;-) Die österreichische Spieleschmiede „rudy games“hat sich zur Aufgabe gemacht, die handysüchtige Generation zurück an den familiären Brettspieltisch zu holen. Und zwar nicht, indem das Handy verteufelt wird, sondern indem man es konsequent in den Spielablauf einbindet. Das hat einige Male schon sehr gut funktioniert (man denke an das großartige Familienspiel „INTERACTION“ (Link)) und so war ich mir im vornherein recht sicher, dass mich auch „Carrera Crazy Driver“ (ausgestattet mit einer zugkräftigen Lizenz) begeistern würde. Ob das wirklich geklappt hat? Read More
Posted by Philipp Lohmann in Karten-, Brett- & Miniaturenspiele

Sep 19: Europe Divided – CoSim-Wolf im Eurogame-Schafspelz

Bei allen Kritikpunkten, die man so an der Europäischen Union haben kann (ganz aktuell, während ich diese Rezension schreibe, etwa zum Stichwort Moria), muss man ihr doch zugestehen, dass wir durch sie in einer beispiellosen Ära des Friedens und des Wohlstands leben. Ein Grund dafür ist zweifelsohne auch die rasche (und noch immer voranschreitende) Aufnahme ehemaliger Ostblock-Staaten. Klar, dass das dem sowjetischen Nachfolgestaat Russland nicht wirklich gefällt – Wie er mit allerlei Fakenews-Propaganda und auch militärischen Interventionen versucht, die Europäer wieder zu spalten, kann man nun in „Europe Divided“ nachspielen. Read More
Posted by Philipp Lohmann in Karten-, Brett- & Miniaturenspiele

Jun 18: The Longest Trench: Famous Battles of World War I – Preview zum regelleichten CoSim-Kartenspiel

Wie wir in unseren beiden bisher dazu erschienenen Podcast-Episoden (die Folge mit UGG-Chef Udo, Link) schon angemerkt hatten, liegt der größte Knackpunkt bei der Konfliktsimulationsnachwuchsgewinnung an der regeltechnischen Einstiegshürde. Denn sind wir ehrlich, so eine sich über mehrere Echtzeit-Tage hinziehende Pappplättchenschlacht spricht nur einen sehr kleinen Kreis an SpielerInnen an. Hier ergeben sich nun zwei mögliche Lösungsansätze: Entweder vereinfacht man diese CoSims (neudeutsche Abkürzung für Konfliktsimulationen) soweit, dass sie zwar Eurogames-GelegenheitsspielerInnen ansprechen, dafür aber ins Belanglose abdriften (wie z.B. „STRATAK WARS“ (Link)). Oder aber man versucht, einen massentauglichen Spielmechanismus mit historisch-realistischem Charme zu verbinden. So geschehen beim Weltkriegskartenspiel „The Longest Trench: Famous Battles of World War I“, welches demnächst vom deutschen CoSim-Spezialisten „Udo Grebe Gamedesign“ gekickstartet wird. Ich hatte das große Vergnügen, eine Preview-Version ausführlichst testen zu dürfen :-)
Read More
Posted by Philipp Lohmann in Karten-, Brett- & Miniaturenspiele

Jan 9: Munchkin Warhammer 40.000 + Erweiterung Glaube und Geballer – Munchkin bleibt Munchkin, egal wie grimmig-düster das Szenario ist

Die satirischen Kartenspiele der „Munchkin“-Reihe erfreuen sich mittlerweile seit gut zwei Jahrzehnten größter Beliebtheit – Auch wenn nicht wenige SpielerInnen den Eindruck haben, dass die Kuh mit immer abstruseren Variationen („Quirlige Köche“, „Shakespeare“) und Lizenzen („ Axe Cop“, „Tim Burton's The Nightmare before Christmas“) langsam leer gemolken wird. Bisher gibt es allein schon 31 eigenständige Spiele, dazu noch ein vielfaches an mehr oder minder umfangreichen Erweiterungen. Im letzten Jahr ganz neu erschienen sind die beiden „Munchkin“-Varianten mit der offiziellen „Warhammer“-Lizenz von. Einmal die Fantasy-Variante „Age of Sigmar“ und dann auch noch die Düster-SciFi-Variante „Warhammer 40.000“. Letztere und deren erste Erweiterung „Glaube und Geballer“ hab ich mir mal näher angeschaut :-) Read More
Posted by Philipp Lohmann in Karten-, Brett- & Miniaturenspiele
« previous page   (Page 16 of 16, totaling 78 entries)   next page »
rsp-blogs.de Logo
rsp-blogs.de

Archives

  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • Recent...
  • Older...

Kategorien

  • XML Aktionen
  • XML Comics
  • XML Interviews
  • XML Karten-, Brett- & Miniaturenspiele
  • XML Koffein & Co
  • XML Literatur
  • XML Messen & Cons
  • XML Podcast
  • XML Restliches
  • XML Rollenspiel
  • XML Solo-Spielbuch
 

Layout by Andreas Viklund | Serendipity template by Carl