Ultima Ratio: Harlands Loch und der Dyson-Gürtel – Hat sich die Verzögerung gelohnt?
„Ultima Ratio – Im Schatten von MUTTER“ hat sich mittlerweile zu einem echten Geheimtipp und Genre-Leckerbissen entwickelt. Ein Glücksfall, gab es doch zum Start des W4-Systems recht viel Kritik. Autor Nikolas Tsarmourtzis ließ sich von dieser aber nicht abschrecken, sondern lieferte nach und nach immer bessere Quellen- und Ergänzungsbände (Link) ab :-)
Der geheimnisvolle Raum: 7 Live Escape Games zur Bibel – Knifflige Rätselräume für daheim
Kurztest: Liebe auf Iranisch
NoReturn - Über das Leben einer Supporterin eines Nischensystems
Hallo Lena, stell Dich doch bitte kurz den Lesern vor.
"Hallo zusammen, ich heiße Lena, bin 25 Jahre alt, Frauchen von einem Hund und Dienerin von 3 Katzen. Ich spiele noch nicht all zu lange Pen and Paper, knapp 2 Jahre.
Blut und Tränen #1&2 – Atmosphäre statt Action
Die „Blut und Tränen“-Miniserie besteht aus zwei aufeinander aufbauenden, jeweils in sich abgeschlossenen Graphic Novels.Sherlock Holmes: Die Chroniken des Moriarty – Bösewichte gegen Cthulhu
Unter dem Label „Splitter Double“ (Link) bringt der renommierte „Splitter Verlag“ immer mal wieder in sich abgeschlossene, aus zwei Ausgaben bestehende Mini-Sammelbände heraus. Der neuste Zuwachs dieser Sonderreihe ist das Sherlock/Cthulhu-Crossover „Sherlock Holmes: Die Chroniken des Moriarty“, dessen thematischer Mischmasch für mich jetzt schon zu den mutigsten Story-Experimenten des Jahres zählt. Aber zahlt sich dieser Mut auch aus?
Obwohl nicht so gekennzeichnet, ist auch dieser Band Teil der französischen „Sherlock Holmes“-Fantasyreihe, welche den Meisterdetektiv beispielsweise mit Zeitreisenden oder im aktuellen Fall mit dem Cthulhu-Mythos in Berührung kommen lässt. Dabei nimmt er direkten Bezug auf die Ereignisse in „Sherlock Holmes & das Necronomicon“ (Link).
Obwohl nicht so gekennzeichnet, ist auch dieser Band Teil der französischen „Sherlock Holmes“-Fantasyreihe, welche den Meisterdetektiv beispielsweise mit Zeitreisenden oder im aktuellen Fall mit dem Cthulhu-Mythos in Berührung kommen lässt. Dabei nimmt er direkten Bezug auf die Ereignisse in „Sherlock Holmes & das Necronomicon“ (Link).Bomb Road #1-3 – Der Papa erzählt vom Krieg
1.
7te See: 2. Edition – Erzähllastiges Würfelmanagement
Mutant: Year Zero - Interview mit Uhrwerk-Chef Patric Götz zum Erfolgscrowdfunding
Hallo Patric. Für die ganz wenigen Leser da draußen, die Dich nicht kennen: Wer bist Du? Was machst Du?