Indie-Karten/Brettspiele #14 - Interview mit Stephan Daniel (jeu-d''œuvre)
Und gleich noch ein Interview mit einem (Spiele-)Autor, den ich auf der diesjährigen SPIEL kennengelernt habe: Stephan Daniel entwickelte die "jeu-d''œuvre"-Kartenspielebox sowie den begleitenden, humoristischen Roman "Mit Essen Spielt Man! Baudelaire der Spitzenkoch". In dem umfangreichen Interview spricht er dabei nicht nur über seine Werke, sondern philosophiert über einordnende Genre-Begrifflichkeiten und meine Altersdiskriminierung ;-) Absolut lesenswert!
Zu allererst, stell Dich doch bitte den Lesern vor :-)
Zu allererst, stell Dich doch bitte den Lesern vor :-)
"Hallo Philipp, danke daß Du Dir die Zeit genommen hast, Dich mit meinen beiden Werken zu beschäftigen. Was wollen Deine Leser denn konkret über mich wissen? Ich bin Stephan, nach meiner Gesellenprüfung studierte ich Volkswirtschaft in Marburg, dort bin ich geboren und aufgewachsen. Parallel zum Studium hatte ich mich mit einem Werbe- und Webdesign-Büro selbstständig gemacht. Schließlich bin dann nach München gezogen, wo ich u. a.
Krosmaster Arena 2.0: Deutsche Meisterschaft 2016
Horrk & Grablakk: Eine Orkgeschichte in sieben Schandtaten – Max & Moritz in derbe
Indie-Karten/Brettspiele #13 - Interview mit Kai Herbertz (Das Katastrophenspiel)
"Hallo Philipp. Vielen Dank für die Interview-Einladung! Die SPIEL war in der Tat die erste Spielemesse, zu der ich als Aussteller hingefahren bin.
Roma #2: Siegen oder Sterben – Der Zweck heiligt die Mittel?
Die 13-teilige Comic-Saga „Roma“, welche das Schicksals des bösartigen Palladiums von der Gründung der ewigen Stadt bis hin in dessen ferne Zukunft erzählt und dabei gekonnt Fakten mit Fiktion vermischt, galt für mich schon nach dem Auftaktband als vielversprechendste Graphic Novel-Reihe des Jahres. Nachdem ich nun den von mir sehnlichst erwarteten zweiten Teil gelesen habe, möchte ich meine bisherige Meinung zu dieser Comic-Serie zwar nicht revidieren, wohl aber neben viel verdientem Lob auch meiner aufkeimenden Sorge Ausdruck verleihen.
Rund eintausend Jahre nach der Gründung Roms im ersten Teil hat sich das Exil der trojanischen Flüchtlinge zu einer prächtigen Stadt entwickelt. Diese nutzt ihre über die Jahre gewonnene Macht, um sich im ganzen Mittelmeerraum auszudehnen. Das führte unweigerlich zum Konflikt mit der Großmacht Karthago, welche im Ersten Punischen Krieg jedoch unterlag.
Indie-Karten/Brettspiele #12 - Interview mit Juma Al-JouJou (Clans of Caledonia)
Und wieder habe ich ein interessantes Brettspiel aufgetan, welches demnächst bei "Kickstarter" sein Glück versuchen wird. In "Clans of Caledonia" geht es um schottische Clans, die Whisky brennen - Bei dieser Thematik wurde ich hellhörig und hab den mittlerweile schon recht erfahrenen Spieleautor Juma Al-JouJou zum Interview gebeten :-)
Hallo Juma. Stell Dich doch bitte erstmal den Lesern vor. Wie wurdest Du Spieler und wie kamst Du dazu, Spiele zu designen?
"Ich bin 31 Jahre, in Dubai geboren, in Bayern aufgewachsen und lebe seit 8 Jahren in Berlin. Ich bin mit 9 Jahren in den Schachklub eingetreten und war sehr passioniert, ambitioniert und auch recht erfolgreich. So fand ich auch an strategischen Gesellschaftsspielen Gefallen, nur fehlten mir für diese meist die Mitspieler. In Berlin habe ich dank der vielen Spieletreffs dieses Hobby wieder aufgenommen und intensiviert. Während meines Auslandssemesters in den Niederlanden hatte ich Zeit und Muße und tüftelte darüber wie man "El Grande", eines meiner Lieblingsspiele, verbessern könnte. Das Ergebnis wurde direkt mein Erstlingswerk "Green Deal".
