Trashtalk-Bonusfolge 32 - Spontane Gedanken zur WWE Live München
Harlem – Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

GOLDENER STEPHAN 2023: Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) BuCon-Edition – Die Ergebnisse
Gestern war, und ich glaube ich spreche da für die absolute Mehrheit aller BuCon-Anwesenden, wohl der größte und beste „Buchmesse Convent“ (Link) aller Zeiten. Also logisch, dass ich auch den größten und besten PEN&P aller Zeiten verliehen habe ;-) Naja, zumindest zur Hälfte, denn während sich gestern Kreative in den BuCon-Kategorien Roman, Anthologie, Hörbuch & Comic über die Stimmen des Publikums – also von EUCH – und damit die „Stephans“ in Gold, Silber, Bronze & Kristall freuen durften, stehen die DreieichCon-Kategorien (also Rollen- & Brettspiele) noch an. Aber die sind ja eh Zukunftsmusik, denn erst einmal muss Ende der kommenden Woche die Vorrunde starten, bevor sie letztlich am DreieichCon-Sonntag (19.11.) verliehen werden. Aber blicken wir erst einmal auf gestern zurück...
Black Hammer #7 Reborn #3 – Würde mich Jeff wieder enttäuschen?
Okay, handeln wie die üblichen Eingangsworte rasch ab: Jeff Lemire schreibt viele Comics, davon ist ein Großteil wirklich gut. Das „Black Hammer“-Multiversum ist dabei der kreative Leuchtturm seines Schaffens, aber manchmal gehen die kreativen Gäule doch soweit mit ihm durch, dass man nicht weiß, ob das jetzt alles im Desaster endet oder als Meisterwerk. So geschehen beispielsweise beim Vorgängerband „Reborn #2“, bei dem sich meine Gedanken irgendwann so gedreht haben, dass ich nur noch verwirrt zurückgelassen werden musste ;-) Aber ich äußerte in der Rezension ja auch die Hoffnung, dass mit dem dritten Band alles klarer werden würde. Aber wird es das wirklich?
Der niveauvolle Trashtalk #53 - Dune als popkulturelles Phänomen & Intrigantes Rollenspiel auf dem Wüstenplaneten
Kurztest: Plot Holes
