Der niveauvolle Trashtalk #55 - Die Medienzukunft der Rollenspiele & wie können sie davon profitieren? (Podwichteln 2023)

„5 Sterne sind noch zu wenig“ – Für das Solo-Spielbuch „Die Klabauter Chroniken“ findet man bei Amazon ausschließlich solch überschwänglichen Rezensionen. Und ihr kennt mich, wenn irgendwo ausschließlich gejubelt wird, dann werde ich skeptisch...
„Die Klabauter Chroniken“ ist ein Solo-Spielbuch, welches auf einer realen Piraten-LARP-Truppe basiert. Das mag erklären, warum manche Namen für dieses Fantasy-Karibik-Setting ungewöhnlich deutsch klingen, aber eigentlich kann das der Spielfigur auch völlig egal sein. Denn die ist einfach nur froh, dass sie von der Besatzung des „Klabauter“-Dreimasters aus Seenot gerettet wird. Und weil sie einen ziemlich patenten Eindruck macht, darf sie sich sogar der Crew anschließen, denn für eine Befreiungsaktion braucht man noch einen kampfkräftigen Helfer... Die Geschichte, erzählt auf 307 Seiten beziehungsweise in 342 Spielbuchabschnitten, teilt sich dabei in drei Kapitel auf:
Rätsel- & Escape-Spiele sind auch viele Jahre nach ihrem Durchbruch im Massenmarkt der „Mainstream-Gesellschaftsspiele“ (besonders, aber nicht nur, dank der EXIT-Serie) ein vielfach beliebtes Nischengenre. Jedes Jahr beglücken uns zahllose Verlage, selbst wenn sie normalerweise nichts mit Brettspielen am Hut haben, mit immer neuen Produkten (vom Spielbuch bis hin zum Adventskalender). Auch der „Moses Verlag“ (der mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte) mischt in diesem Segment mit, wobei sein neuesten Werk „Der perfekte Plan“ das Escape-Konzept umdreht: Man soll nicht irgendwo raus, sondern irgendwo rein!
Das Jahr ist wieder rum, was heißt das also? Genau, die Convention-Saison geht mit der „Comic Con Stuttgart“ zu Ende! Und weil die Messe-Orga tatsächlich so über den Dingen steht, dass sie trotz unserer eher mittelprächtigen Kritik letztes Jahr (Link) wieder ein Presse-Ticket rausgerückt hat, hab ich mich - gemeinsam mit dem Rollenspiel-Podcaster Michael Grassl (Link) - natürlich wieder auf den weiten Weg nach Stuttgart gemacht...