Tick Tack Dough – Spaßige Kneterei, absurde Punktewertung

Es gibt Brett- & Gesellschaftsspiele, die man irgendwie in so ziemlich jedem Haushalt findet, selbst von expliziten Anti-Nerds. Zu diesen gehört auch „Activity“, welches schon so manchen Spieleabend bereichert (oder in meinem Fall ruiniert ;-)) hat. Aber kann man dieses Spielkonzept, also das Erraten von Begriffen, noch ein wenig aufpeppen? „Tick Tack Dough“ versucht es über Art der Darstellung. Statt Pantomime oder Malen versucht man hier mit Knete mehr oder minder schwierige Begriffe zu formen. Das können doch schon Dreijährige, oder? Oder eher Achtjährige?

RPG'n'more Podwichteln 2022 - Die Themen & die teilnehmenden Podcasts

Ui, das RPG'n'more Podwichteln hat nichts von seiner Anziehungskraft verloren! Gleich 18 Podcasts & Youtube-Kanäle haben in diesem Jahr ihre Teilnahme zugesagt und sich gegenseitig mit Themengeschenken bewichtelt :-D Eingereicht wurden von jedem teilnehmenden Podcast bzw. Youtube-Kanal jeweils zwei Themenvorschläge rund ums Rollenspiel und/oder die Popkultur, von denen der Beschenkte ein Thema auswählen muss. Dies soll dann für eine Folge verwendet werden. Dabei kann es sich sowohl um eine komplette Episode handeln als auch um ein Teilsegment.
Tags

Kurztest: Mister Miracle: Die Quelle der Macht

Gerade stürmt der zweite „Black Panther“-Film die Kinocharts, drumherum gibt es natürlich auch wieder allerlei Comic-Begleitmaterial. Schwarze SuperheldInnen funktionieren und verkaufen sich gerade sehr gut, besonders wenn sie sich nicht nur mit Bösewichten herumprügeln, sondern auch ihre Kultur & Identität besprechen – Da ist es von „Panini Comics“ (die mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellten) natürlich super geschickt, zeitnah dem Schwarzen DC-Superhelden Mr. Miracle seinen großen Auftritt zu geben. Und zwar in Form eines 156 Seiten Sammelbandes. Ob das was taugt? Mr. Miracle ist der großartigste Entfesselungskünstler des DC-Universums.
Tags

Kurztest: Läuft

Pubertät und Adoleszenz sind zwei Themen, welche in Comics verhältnismäßig wenig besprochen werden, wenn man mal von kitschigen „Ich suche meinen Platz im Leben“- und „Erste Verliebtheit“-Geschichten absieht. Das ist schade, denn entsprechende Comics sind sehr oft sehr gut (man denke an das herausragende „Girlsplaining“ (Link) von Katja Klengel) und natürlich sehr lehrreich. Ob mich „Läuft“ auch so begeistern wird? Vorweg, mir ist natürlich bewusst, dass ich als cis Mann einige Themen der Geschichte (z.B.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #45 - Alle Themen des RPG'n'more-Podwichteln 2021 durchgesprochen (Folge 2 / 2)

Das Jahr neigt sich dem Ende zu - Und was heißt das für uns Nerds? Podwichteln! Genau jetzt läuft die Anmeldung (Link) für das von der leider viel zu früh verstorbenen Blogger-Legende Ingo "Greifenklaue" Schulze und mir ins Leben gerufene RPG'n'more-Podwichteln 2022. Um euch einen kleinen Eindruck zu geben, wie groß die Themenbandbreite jedes Jahr ist, wird Philipp immer wieder zum Streber ;-) Denn neben den "normalen" RPG'n'more-Episoden folgt hinterher von mir auch immer eine Besprechung aller gewichtelten Themen. Im Januar gab es die erste Hälfte, nun folgt pünktlich zum Start des neuen Podwichtelns die zweite Hälfte. Diesmal geht es u.a. um Abenteuergestaltung, Spielrundenmanagement und die allgegenwärtige Political Correctness...
Tags

AFU: Armed Forces of Urkaine - #SlawaUkraini

In der letzten Podcastfolge (ca. ab Minute 11, Link) hatte ich ja das große Privileg, den deutschen CoSim-Papst Udo Grebe über die Entwicklungen in der Wargaming-Szene befragen zu dürfen. Dabei kamen wir natürlich auch auf die aktuellen Ereignisse zu sprechen und ob man so etwas so tagesaktuelles eigentlich spielerisch umsetzen sollte. Passend dazu berichtete Udo von „AFU: Armed Forces of Ukraine“, welches sogleich mein Interesse weckte.

Kill Doktor Lucky – Macht das Morden nach einem Vierteljahrhundert noch Spaß?

Lasst uns mit einem kleinen Ratespiel beginnen: Welches weltbekannte, schon viele Jahre alte Krimi-Brettspiel wird gesucht? Es geht um eine alte Villa, in der verschiedene schrullige Figuren umherstreifen, von denen eine den Hausherren umgebracht hat... Der erste Gedanke ist hier vermutlich „Cluedo“, ein Klassiker des Detektivspiels. Aber stattdessen geht es diesmal um „Kill Doktor Lucky“ – Sozusagen das Anti-„Cluedo“, denn hier will man den Mord nicht aufklären, sondern selbst begehen! „Kill Doktor Lucky“, welches all die Jahre an mir vorbei gegangen ist, scheint ziemlich populär zu sein.

RPG'n'more Podwichteln 2022 - Es geht wieder los!

Noch einen Monat bis Dezember - Noch einen Monat bis zum "RPG'n'more"-Podwichteln! Auch nach dem plötzlichem Tod meines Mit-Organisators Ingo "Greifenklaue" Schulze im letzten Jahr möchte ich dieser schönen Community-Aktion treu bleiben: Möge sich die Nerd-Szene gegenseitig beschenken mit Podcast-Themen rund ums Rollenspiel sowie generell die Popkultur (Comics, Kino, allgemein das Nerd-Dasein etc.) :-) Die wichtigsten Eckpunkte:
- Mitmachen können alle Audio-Formate, egal ob klassischer Podcast oder Youtube-Kanal - Bis zum 11.11.
Tags