Der niveauvolle Trashtalk #68 - Anthologien (plus Ausschreibung)

Im Rollenspiel werden Abenteuer zu Anthologien zusammengefasst, in der Literatur verschiedene Kurzgeschichten. Und manchmal werden auch Kurzgeschichten zu Rollenspielen geschrieben und diese dann in Anthologien quasi als Begleitprodukt publiziert. Beispielsweise zum OSR-Folkhorrorrollenspiel "RHON", welches wir - Trommelwirbel - nächstes Jahr in einem eigenen Verlag herausbringen werden.
Aber so ganz am Anfang des Produktionsprozesses haben wir noch gar keine Ahnung, wie das alles funktioniert. Deshalb haben wir uns mit Roxane Bicker eine der erfolgreichsten dt. Anthologie-Herausgeberinnen als Gästin in den Podcast geholt, damit sie uns über all die Arbeitsschritte und Fallstricke aufklärt.

Tags

Trashtalk-Bonusfolge 55 - 4 Tage nonstop Worldbuilding? Zu Gast auf dem Weltenbastler-Treffen!

Weltenbasteln als Teil-Aspekt des Rollenspiel-Hobbys - Das war der Titel einer der erfolgreichsten Episoden im letzten Jahr. Schon damals wurde ich zum Community-Treffen der Weltenbastler eingeladen, in diesem Jahr hat es dann endlich geklappt. Was ich dort alles erlebt habe, welche Gesprächsrunden & Workshops es gab und worum es eigentlich ganz genau ging erfahrt ihr in dieser Bonusfolge.

Tags

Der nerdige Trashtalk 65 - Krimispiele ...und das Geheimnis des verschwundenen Jörg B. (Staffel 5)

Es war der größte Spieletrend der Pandemie: Beweise auswerten, Zeugenaussagen vergleichen, Rätsel knacken - Krimispiele haben in den letzten Jahr den Spielemarkt überflutet! Denn klar, sie machen Spaß. Aber warum eigentlich? Artet das nicht immer in eine Materialschlacht und "echte" Arbeit aus? Wie realistisch sind die Fälle überhaupt? Und kann man von ihnen auch was fürs Rollenspiel lernen?
 

Tags

Trashtalk-Bonusfolge 54 - Monkey Island: Ich will Pirat werden!

Wenn ich mal ins Theater gehe, dann muss es schon ein ganz besonderes Theaterstück sein. Zum Beispiel die Adaption des Point'n'Click-Adventures "The Secret of Monkey Island"!
2014 erstmals aufgeführt, soll es nun im nächsten Jahr erneut die Weltmeere oder zumindest die Theaterbühne erobern. Doch Kultur wird chronisch unterfinanziert, sodass die Produktion erneut durch ein Crowdfunding gesichert werden muss. Und damit ihr nicht die Katze im Sack kauft, habe ich mit dem Regisseur über das Stück an sich als auch über die Videospielgrundlage gesprochen.

Tags

Der nerdige Trashtalk 64 - AAS vs. ADL: Shadowrun zwischen Großstadt-Anarchie, magischem Hinterland & Ruhrpott-Konzernen (Staffel 5)

Die "Allianz Deutscher Länder" ist nicht einfach nur ein x-beliebiges Regionalsetting für den Cyberpunk-Fantasy-Klassiker "Shadowrun". Nein, im Gegenteil, weltweit beneiden uns Rollenspiel-Fans für diese fein ausgearbeitete und dabei hochambivalente Mischung aus einem langfristig angelegten Regional-Metaplot, anarchistischen Träumereien sowie sehr professionell ausgearbeiteten und dabei preisgünstigen Spielmaterial. Als ADL-Experten zu Gast haben wir diesmal Andreas "AAS" Schroth, der als deutscher Chefredakteur dafür sorgt, dass die "Shadowrun"-Community da draußen auch weiterhin mit Ehrfurcht auf die ADL blickt.

Tags

Trashtalk-Bonusfolge 53 - Die Klabauter Chroniken: Vom LARP zum Spielbuch zum Hörbuch

In der letzten Podcast-Folge haben wir über Piraten im Rollenspiel gesprochen. Dabei fand unser Gast Tobias quasi live heraus, dass er gerade mit Jörg, dem Autor seines Lieblingsspielbuches, spricht. Natürlich haben die beiden Rollenspiel-Autoren dann gleich mal ordentlich abgenerdet. Und außerdem darüber gesprochen, wie die erfolgreiche Spielbuch-Reihe "Die Klabauter Chroniken" nun auch als Hörbuch funktionieren soll.

Tags

Der nerdige Trashtalk 63 - Von Spielbuch bis LARP: Piraten im Rollenspiel (Staffel 5)

Während sie aktuell in der Mainstream-Popkultur ein wenig untergehen, sind Piraten im Rollenspiel absolute Evergreens - Egal ob man selbst auf Raubzüge geht, sie als Freiheitskämpfer*innen neu interpretiert oder sie als Antagonist*innen ins Abenteuer einbaut.
Aber was macht sie eigentlich zu so einem Klassiker des Rollenspiels, wo sie doch theoretisch nur örtlich und zeitlich beschränkte Geschichten ermöglichen? Was macht den kriminellen Lebensstil so spannend? Und kann man das Piraten-Konzept auch auf andere Genres ausweiten? Das alles fragen Jörg & Philipp diesmal Tobias, einen mit Piraten-Spielbüchern sehr erfolgreichen Rollenspiel-Autoren, und den Hardcore-Piraten-LARPer Till.

Tags

Trashtalk-Bonusfolge 52 - #RPGaDAY und das deutsche Gegenprogramm

Wer seit einigen Jahren irgendein soziales Netzwerk benutzt, egal ob Twitter oder Bluesky oder Facebook, wird jeden Augst mit dem Hashtag #RPGaDAY konfrontiert. 31 kleine Rollenspiel-Kreativaufgaben, für jeden Augusttag eine. Und auch heute geht es wieder los!
Doch nicht alle Kreativen mit ihren Blogs und Streams sind auf diesen Hypetrain aufgesprungen, denn ein kleines Grüppchen deutschsprachiger Rollenspiel-Fans hat ein Gegenprogramm ins Leben gerufen. Worum es dort geht und wo vielleicht sogar die Vorteile liegen, erklärt in dieser kurzen Bonusfolge einer der Hauptorganisatoren.

Tags

Der nerdige Trashtalk 62 - Rollenspiel in Mittelerde: Von "MERS" über "Der Eine Ring" bis hin zu "Against the Darkmaster" (Staffel 5)

"Der Herr der Ringe" gilt als das bedeutendste Werk der Fantasy-Literatur. Logisch, dass daher Rollenspiel-Fans gern in diesem Setting spielen wollen, um mal selbst den einen Ring quer durch Mittelerde zu tragen. Aber welches Regelwerk ist für welchen Spielstil geeignet? Ist der legendäre Klassiker "MERS/MERP" noch genauso gut wie das moderne "Der Eine Ring"? Und kann man das auch alles mit D&D-Regeln spielen oder gibt es sogar eine bessere, lizenzfreie Alternative?

Tags

Trashtalk-Bonusfolge 51 - Abenteuer mit & für Kinder schreiben

Es wird Zeit für die Sommerferien. Aber wie beschäftigt man seine Kinder, wenn sie mal nicht raus können? Genau, man lässt sie selbst Rollenspiel-Abenteuer schreiben! Aber kann das überhaupt funktionieren? Und kann man damit Geld verdienen?

Tags