Der kleine Ork bei den Trollen! - Spiel nicht mit den Schmuddelkindern
Seit vielen Jahren schon begleiten mich die Orkpapa-Kinderbücher. Geschrieben und gezeichnet von Rudolf Eizenhöfer, vermittelten sie dem geneigten Nerd(klein)kind wichtige Werte wie Toleranz – Und das ohne den pädagogischen Zeigefinger, sondern so ganz nebenbei hinter der Fassade eines grünhäutigen, kampflustigen Orks – Immerhin dem Standardbösewicht in vielen Phantastik-Spielen :-)
Nachdem der alleinerziehende Orkpapa im ersten Band ein neues Zuhause für seinen Sohn suchte, konnten die LeserInnen diesen im zweiten Band bei allerlei Schabernack mit seinem Goblin-Kumpel beobachten. Im dritten Band, dem bisher unangefochten Kinderbuch-Meisterwerk der Reihe (Link), mussten Vater & Sohn der Elfenprinzessin mit ihrem süchtigen Vater helfen.
Nachdem der alleinerziehende Orkpapa im ersten Band ein neues Zuhause für seinen Sohn suchte, konnten die LeserInnen diesen im zweiten Band bei allerlei Schabernack mit seinem Goblin-Kumpel beobachten. Im dritten Band, dem bisher unangefochten Kinderbuch-Meisterwerk der Reihe (Link), mussten Vater & Sohn der Elfenprinzessin mit ihrem süchtigen Vater helfen.Kurztest: Die Krone der Sterne #1 Nachtwärts
Die junge Baroness Iniza soll die Braut der Gottkaiserin werden, die mit ihrem Hexenorden die Galaxie beherrscht. Doch Lust darauf hat sie nicht, daher will sie eigentlich mit ihrem Geliebten Glanis fliehen. Doch da kommt ihr der ebenso wortkarge wie legendäre Kopfgeldjäger Kranit in die Quere, der mit Iniza seine ganz eigenen Pläne verfolgt...Kurztest: Hit-Girl in Hollywood
Der Sammelband „Hit-Girl in Hollywood“ umfasst die ersten vier US-Ausgaben der zweiten „Hit-Girl“-Staffel. Die minderjährige Mindy, von ihrem Vater zur gerechtigkeitsliebenden Massenmörderin-Verbrechensbekämpferin ausgebildet, entdeckt nach einem von ihr brutal vereitelten Amoklauf in der Schulbibliothek eine unautorisierte Biografie ihrer bisherigen Lebensgeschichte. Und nicht nur das, sie muss auch erfahren, dass diese aktuell verfilmt werden soll.Adventure Games: Die Vulkaninsel – Etwas überambitionierte Esoterik-Katastrophe
Die bis zu vier SpielerInnen verkörpern in „Die Vulkaninsel“ junge Studierende, welche im Wintersemester 1988/89 am Seminar „Die Geheimnisse unserer Insel“ teilnehmen.Conquest #1 Islandia – Kann es auch gute Weltraum-Nazis geben?
"Das Nerdige Quartett" gibt Rollenspiel-Weihnachtstipps
Letztes Jahr war ich mir ja unsicher, ob die weihnachtlichen Geschenktipps des Nerdigen Quartetts (neben mir auch der Greifenklaue (Link), der Würfelheld (Link) und die gerade in Blog-Pause befindlichen Nerd-Gedanken (Link)) bereits als Tradition bezeichnen darf.
Private Eye: Aller guten Dinge sind sechs – Ein schwieriger Fall für SpielerInnen und Spielleitung
Travis: 4. Zyklus (#11+12) – Wo ist denn der Titelheld abgeblieben?
11.
Jannasaras Kartentasche - Interview zum Crowdfunding von Donnerhaus
Hallo "Donnerhaus-Team". Erst einmal vielen Dank, dass Ihr bei all Euren Projekten die Zeit für ein kleines Interview habt.