Für Individualsportarten kann ich mich bekanntermaßen ja nicht begeistern, weshalb auch die allermeisten olympischen Wettbewerbe so gar nichts für mich sind. Aber der olympische Marathonlauf im Jahre 1904, der hätte komplett meinen Geschmack getroffen. Denn der war nicht nur sportpolitisch höchst interessant, sondern auch eine Aneinanderreihung von Absurditäten. Und genau diesem setzt nun das Kreativduo Toussaint (Autor) und Munuera (Zeichnungen) ein überaus unterhaltsames Denkmal.
1904 fanden die dritten Olympischen Spiele der Neuzeit statt. Zwar waren die damals noch lange nicht so populär wie heutzutage, aber gerade in den USA fanden sich einige glühende Patrioten, welche sich für die Schmach der 1900er Olympiade in Paris rächen wollten. Dort holten die zahlenmäßig deutlich überpräsenten Franzosen nämlich mehr als doppelt so viele Medaillen – Eine Schmach! Am 20.8.1904 in St. Louis soll nun alles besser werden, weshalb auch ein wenig an den Wettbewerbsbedingungen geschraubt wird – Auch, um nebenbei noch zu beweisen, dass die strahlenden weißen Amerikaner deutlich leistungsfähiger sind als der Rest der Welt... Was dann folgt, ist ein Chaos-Rennen, welches von diversen Skandalen (z.B. Doping des Siegers mit Rattengift und ein Läufer, der zwischendrin mit einem Auto mitgenommen wurde) erschüttert wird.
Dieses chaotische Rennen, bei dem von 35 Startern lediglich 14 die gesamte Strecke schafften, liest sich bereits in der Wikipedia-Zusammenfassung (Link) ausgesprochen spannend. In der vom „Splitter Verlag“ (der mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte) nun veröffentlichten, 96 Seiten starken Comic-Variante wird die gesamte Geschichte nochmal ein ganzes Stückchen unterhaltsamer präsentiert. Nach einer anekdotischen Vorstellung der wichtigsten Protagonisten und des historischen Hintergrundes wird das eigentliche Rennen auf rund der Hälfte der Seiten präsentiert, bevor eine tiefergehende historische Einordnung den überaus rund erzählte und hübsch gezeichnete Comic gekonnt abschließt.
Fazit: „Das Rennen des Jahrhunders“ (Link) ist witzig, informativ und hübsch. Mehr kann man von einem Sport-Comic eigentlich nicht wollen. Absolute Empfehlung für Olympia-Fans!