Noch ein Vierteljahr bis zum Dezember – Und damit nicht mehr lang hin bis zum diesjährigen "RPG'n'more"-Podwichteln! Im Geiste unseres damaligen und unvergessenen Mit-Organisators Ingo „Greifenklaue“ Schulze bleiben wir auch 2025 dieser Community-Aktion treu, welche Podcasts & Youtube-Kanäle zusammenbringen soll – Möge sich die Nerd-Szene gegenseitig beschenken mit Podcast-Themen rund ums Rollenspiel sowie generell die Popkultur (Comics, Kino, allgemein das Nerd-Dasein etc.) 🙂
Warum so früh die diesjährige Ankündigung? Erstens hab ich nächste Woche keine Zeit und zweitens hat sich gezeigt, dass manche Teilnehmende einfach noch ein paar Tage mehr Spielraum brauchen, um auch wirklich termingerecht abzuliefern. Denn erneut habe ich die Erfahrungen der letzten Jahre in das diesjährige Podwichteln einfließen lassen. Im Prinzip bleibt alles gleich, diesmal beginnen wir aber noch einmal einen halben Monat früher, damit dann auch wirklich jeder teilnehmende Podcast oder Youtube-Kanal mehr als genug Zeit hat für die Teilnahme. Denn wir starten die Anmeldephase bereits heute; am 5. Oktober gibt es dann die Verteilung der Themen. Da das Podwichteln dann am 6.12.25 beginnt (wobei niemand böse ist, wenn ihr schon am 1. Dezember beginnt, solange ihr euch überhaupt an eure Teilnahme-Zusage haltet 😉) und am 6.1.26 endet, habt ihr also diesmal ganze vier Monate Zeit, um eure Folge zu produzieren – Das sollte dann aber wirklich mehr als genug Zeit sein, damit diesmal wirklich alle teilnehmenden Podcasts / Youtube-Kanäle auch wirklich ihre Podwichtel-Folge produzieren!
Hier nun alle Infos zusammengefasst:
- Mitmachen können alle Audio-Formate, egal ob klassischer Podcast oder Youtube-Kanal, solange die Podwichtel-Folge am Ende dauerhaft abrufbar ist (also keinen reinen Streams, die dann wieder gelöscht werden).
- Bis zum 5. Oktober könnt ihr euch anmelden. Am Ende dieses Tages bekommt ihr dann auch sogleich die euch zugewichtelten Themen zugesandt.
- Eingereicht werden zwei Themenvorschläge rund ums Rollenspiel und/oder die Popkultur. Hier seid ihr frei, aber bedenkt, dass vielleicht nicht jeder teilnehmende Podcast auf eure thematische Nische der Nische der Nische spezialisiert ist!
- Dabei kann es sich sowohl um ausformulierte Fragen handeln als auch um Stichworte - Darum noch einmal erneut die Bitte, dass ihr bedenkt, dass eure Themenvorschläge möglicherweise einem Podcast aus einer ganz anderen Ecke des Nerd-Universums zugewichtelt werden, also lasst bitte ein wenig kreativen Spielraum 😉
- Damit es keine Missverständnisse gibt: Ihr verschenkt/wichtelt nur Themenvorschläge, keine ganzen Episoden!
- Eure zugewichtelten Themen erfahrt ihr zeitnah am Abend des 5. Oktobers auf meinem Blog nerds-gegen-stephan.de sowie, falls ihr es wünscht und im Anmeldeformular angebt, per Mail/Nachricht.
- Wie ihr das Thema umsetzt ist völlig eurer Kreativität überlassen: Interviewmarathon, eine klassische Diskussion, ein Actual Play oder ein avantgardistisches Musikstück - Alles ist möglich!
- Ihr könnt einen der beiden Themenvorschläge verwenden oder beide Themenvorschläge. Und ob ihr daraus eine einzelne Folge bastelt oder eine mehrteilige Reihe, ist ganz euch überlassen.
- Der Veröffentlichungszeitraum der Folgen ist vom 6. Dezember bis zum 6. Januar (einfach zu merken: Die Folge sollte in dem Zeitraum kommen, in dem die meisten Leute ihre Weihnachtsdeko im Wohnzimmer haben)
- Schön wäre natürlich, wenn ihr in eurer Folge auch einen kurzen Shoutout an den euch beschenkenden und den von euch beschenkten Podcast macht sowie an das "RPG'n'more Podwichteln" generell, damit es immer größer wird und nächstes Jahr die Podcast-Trends dominiert 🤩 Und falls ihr auch noch warme Worte für mich als Organisator habt, ist das gut für euer Karma 🙂
- Und noch schöner wäre natürlich, wenn ihr dann auch wirklich Folgen abliefert, wenn ihr euch anmeldet - Schade, dass ich das jedes Jahr betonen muss. Und damit ist kein Verzug wegen Krankheit oder generell dem "echten Leben" gemeint, da hat natürlich jede(r) Verständnis für, das geht immer vor! Aber in den letzten paar Jahren gab es so einige Podcasts, die sich immer anmeldeten (was teils für neue Teilnehmerrekorde gesorgt hat, was ja auch schön ist) und die sich dann aber den Rest des Jahres tot stellten. Wenn ihr euch hier angesprochen fühlt, seit ihr gemeint 😜
Da sich das System im letzten Jahr bewährt hat, wird erneut nicht groß ausgelost, stattdessen werden die Themen nach der Anmeldefolge vergeben. Geplant ist, dass wir das bewährte System nutzen (A gibt seine Themen an B, B gibt seine Themen an C, C gibt seine Themen an D etc.), aber je nach Teilnehmendenzahlen werden wir vielleicht auch in mehrere Grüppchen sortieren. Da gab es im letzten Jahr interessantes Feedback und spannende Ideen, also seid mal gespannt, was am Ende rauskommt - Ich weiß es selbst noch nicht 😜 Dabei gehen beide Themenvorschläge jeweils an den selben Podcast - Ihr „müsst“ aber nur eine Podwichtel-Folge herausbringen und sie muss auch nur eines der beiden Themen behandeln. Wollt ihr trotzdem beide Themen abhandeln oder sogar zwei oder mehr Folgen herausbringen, sehr gern!
Und nun viel Spaß beim Ausdenken der Themenvorschläge: