Trashtalk-Bonusfolge #14 - Spontanes Weihnachtsabenteuer

Weihnachten werden bei Philipp traditionell Rollenspiele gezockt. Diesmal hat er aber gar nichts vorbereitet! Ein Glück, dass Gianni Ventrella (Autor des preisgekrönten Horror-Erzählspiels "Scherbenfresser") gemeinsam mit ihm eine Abenteuer-Idee auswürfelte, den Handlungsverlauf weiterdachte und sogar die Einführungsszene durchspielte! Für alle "Scherbenfresser"-Fans gibt es hier natürlich auch die nagelneue "Schrecken der Winter"-Zufallstabelle, die wir in der Weihnachtsbonusfolge nutzen:
1 - überfiel uns ein Irrer in einem roten Mantel. 2 - fielen wildgewordene Rentiere über uns her. 3 - griffen uns Winterwichtel an. 4 - lockte uns ein Geschenk in einen Hinterhalt. 5 - tobte eine lebendiggewordene Tanne. 6 - bewarf uns eine Frau aus den Wolken.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #24 - Science-Fiction & der kalte, weite Weltraum (Podwichteln 2020)

Das RPG-Podwichteln 2020 (Link) schreitet voran. Das Thema der heutigen Episode wünschten sich unsere "Frostcast"-Freunde (Link): Kalter, weiter Weltraum - Also ein Thema rund um das Genre Science-Fiction. Mit Judith & Christian Vogt konnte Philipp für diese SpinOff-Folge die idealen ExpertInnen gewinnen: Beide sind nicht nur erfolgreiche Rollenspiel-AutorInnen (zuletzt das SciFi-RPG "Aces in Space"), sondern auch vom Fach: Christian ist Physiker mit einem Weltraum-Faible und Judith hat schon eine ganze Reihe preisgekrönter SciFi-Romane (u.a. "Roma Nova") verfasst. Welche Vorurteile über den Weltraum stimmen nicht? Wie sehen echte Weltraum-Kämpfe aus? Wie schreibe ich ein glaubwürdiges Rollenspielabenteuer im Weltraum?
Tags

Trashtalk-Bonusfolge #12 - Little Wizards & die Frage, warum Kinderrollenspiele so populär sind

Wenn man RollenspielerInnen nach dem Spielsystem-Trend der letzten ein, zwei Jahre fragen würde, dann bekäme man als Antwort vermutlich sehr oft "Kinderrollenspiele!!!". Neben den Produkten großer Verlage wie "So nicht, Schurke!", "Tales of Equestria" und "Äventyr" versucht nun auch der nagelneue Kleinverlag "Green Gorilla" sein Glück. Dieser will das französische Rollenspiel "Little Wizards" per Crowdfunding lokalisieren. Was seine Beweggründe sind und ob Kinderrollenspiele wirklich gerade der absolute Trend sind, fragt Philipp deshalb den Übersetzer & "Green Gorilla"-Chef Michael Weber.
Tags

Der nerdige Trashtalk #21 - Call of Cthulhu: Horror mit & ohne Lovecraft

In der zweiten Folge der dritten Trashtalk-Staffel widmen Elea & Philipp sich einem weiteren sehr populären Rollenspiel: "Call of Cthulhu". Wie funktioniert das Regelsystem? Wie erzeugt man Horror-Stimmung? Gibt es alternative Regelwerke? Und nicht zuletzt: Wie umgehen mit dem problematischen Autor H.P. Lovecraft? Um diese Fragen zu beantworten haben sie mit Julia Knobloch eine großartige Expertin zu Gast, welche als "Call of Cthulhu"-Autorin viel über das Rollenspiel sowie dessen härtesten Konkurrenten "FHTAGN" sowie die "Deutsche Lovecraft Gesellschaft" erzählen kann. Außerdem geht es um den "Goldenen Stephan 2020" sowie den übermorgen startenden "DreieichCon World". Und als Bonus gibt es natürlich wieder eine nerdige Medienschau! Die beinhaltet diesmal nicht nur allerlei Cthulhu-Kram, sondern auch Updates zu bereits in früheren Episoden besprochenen Medientiteln.
Tags

Trashtalk-Bonusfolge #11 - Vom Roman-Autor zum Spielbuch-Autor (+ Gewinnspiel)

Solo-Spielbücher erfreuen sich nicht nur in der Rollenspiel-Szene einer großen Beliebtheit. Der Fantasy-Schriftsteller Dane Rahlmeyer hat ein solches Werk verfasst - Als "normaler" Roman-Autor, der sonst immer lineare Geschichten verfasst, war das für ihn natürlich eine riesige Herausforderung. Wie er vorgegangen ist und was er dabei alles gelernt hat, erfahrt Ihr in dieser interessanten Trashtalk-Bonusfolge!
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #23 - Wie werde ich berühmt? (Live-Podcast von der HallunkenCon)

Ingo Schulze, besser bekannt als "Greifenklaue", ist einer der bekanntesten und ältesten Blogger, Podcaster und Fanziner der deutschen Rollenspielszene. Auf der "HallunkenCon" hatte Philipp die Möglichkeit, ihn vor die Twitch-Kamera zu zerren und mit ihm gemeinsam live einen Podcast aufzunehmen. Den leicht gekürzten Audio-Mitschnitt gibt es nun hier zu hören :-) Und reinhören lohnt sich! Denn wir reden nicht nur darüber, wie man berühmt wird und wie man vielleicht noch mehr Fans findet, sondern auch über "Games Workshop", den "Winter OPC" und natürlich die "HallunkenCon".
Tags

Der nerdige Trashtalk #20 - Shadowrun: Von Troll-Sex und anderem Saukram in der 6. Welt

Lang war sie angekündigt, jetzt geht es los: Die 1. Folge der 3. Staffel! Was sich alles geändert hat und was wir beibehalten haben, müsst Ihr schon selbst rausfinden ;-) Reinhören lohnt sich, denn wir reden über das beliebte Cyberpunk-Rollenspiel "Shadowrun". Dabei sind wir in der 3. Staffel nicht alleine, denn diesmal haben wir mit dem Roman-Autor David Grade ("Shadowrun: Marlene lebt" & "Shadowrun: Iwans Weg) sowie dem Abenteuer-Autor Patrick Kurrat ("Shadowrun Hannover"-Blog) zwei hochkarätige Experten dabei! Außerdem werten wir die Hörer*innen-Umfrage aus und sprechen u.a. aktuelle Diskussionen in der Nerd-Szene sowie über den Skandal-Film "Cuties" und über den neusten Sherlock-Film "Enola Holmes".
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #22 - Der Traum vom eigenen Fantasy-Roman

Wer träumt nicht davon, mal selbst als SchriftstellerIn erfolgreich zu sein? Christian Pelz hat sich seinen Jugendtraum erfüllt und im Sommer seinen ersten Fantasy-Roman veröffentlicht, der es nun schon nach wenigen Monaten auf die dritte Auflage bringt. Wie er dabei vorgegangen ist und ob ihm das Selfpublishing schwer gefallen ist, verrät er in dieser Episode! Außerdem sprechen wir über gleich zwei Rollenspiele für Kinder und Jugendliche, nämlich über "Hero Kids" und die dritte Edition von "1W6 Freunde" sowie über die Superhelden-Comicserie "The Boys".
Tags

Trashtalk-Bonusfolge #10 - HallunkenCon 2020: Con-Orga während Corona

Die "HallunkenCon" in Halle/Saale gehört zu den bekanntesten & besten Conventions in Ostdeutschland. Trotz Corona wird sie in einem Monat als Präsenzveranstaltung stattfinden - Da war ich natürlich neugierig, welche Herausforderungen das an die Con-Orga stellt, gerade was die Hygiene angeht. Also hab ich bei der Vereinsvorsitzenden Teresa Fritsch nachgefragt.
Tags