Der niveauvolle Trashtalk #20 - Management eines Nerd-Ladens

"Hermkes Romanboutique" ist einer der ältesten Rollenspiel- und Comic-Läden in Deutschland - Und er ist auch nach mehreren Jahrzehnten noch erfolgreich! Warum das so ist und wie eigentlich alles begann erzählt Mitinhaber und Rollenspiel-Urgestein Gerd Eibach in dieser #DerNiveauvolleTrashtalk-Jubiläumsfolge!
Tags

Der nerdige Trashtalk #18 - Verletzungen und Tod

Was wäre ein gutes Rollenspiel-Abenteuer ohne einen zünftigen Kampf mit einem Streitkolben +2 oder aber einem Lasergewehr, das 2W6 Lebenspunkte abzieht? Elea und Philipp fragen sich in dieser Episode, warum Gewalt im Rollenspiel so spaßig ist und warum Verletzungen spielmechanisch oft kompliziert verregelt werden... Und muss der Tod eigentlich immer das Ende sein oder kann man da noch irgendwas mit einem Heilzauber retten? Außerdem geht es in dieser Episode u.a. um "Dungeon Crawl Classics", ein "Die 13 Gezeichneten"-LARP, das Rollenspiel mit absoluten Anfängerinnen, demografisches Feedback und eine mögliche Hochzeit.
Tags

Trashtalk-Bonusfolge #8 - Sensitivity Reading

Sensitivity Reading - Diesen Begriff hat unser Host Philipp in letzter Zeit immer wieder auf Twitter gelesen und in Literatur-Diskussionen gehört. Doch was ist das überhaupt? Um mehr darüber zu erfahren, hat er die Literatur-Aktivistin Amalia Zeichnerin (Podcast-Hörer*innen bekannt durch die #DiversityChallenge2020) gebeten, ihm mal die Grundlagen beizubringen :-) Herausgekommen ist eine lehrreiche Bonusfolge, die den Themenkomplex in gut 10 Minuten kompakt beleuchtet.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #19 - Karten im Rollenspiel

Der (Un-)Sinn von Landkarten, aber auch Weltkarten und Battlemaps, wird unter Rollenspieler*innen immer wieder kontrovers diskutiert. Philipp hat sich deshalb an zwei absolute Experten gewandt: Tobias & Torsten vom Donnerhaus-Blog, welche die Szene nicht nur regelmäßig mit Fantasy-Landkarten bereichern, sondern welche letztens auch das sehr erfolgreiche "Jannasaras Kartentasche"-Crowdfunding durchgeführt haben. Über die Konzeption und Produktion von Landkarten sowie deren praktischen Nutzen, aber auch den aktuellen Stand des Crowdfundings, sprechen die beiden in der bisher längsten Spin-Off-Folge überhaupt :-) Vom Landkarten-Thema kommen wir aber auch in der Medienschau nicht los, reden wir doch beispielsweise über das Erzählspiel "Ein ruhiges Jahr" von System Matters.
Tags

Der nerdige Trashtalk #17 - Rollenspiel-Videospiele

In Zeiten von Social Distancing braucht es neue Wege, sich seine tägliche Dosis Rollenspiel abzuholen. Sind Videospiele dafür eine guter Alternative? Oder sollte man sich mal mit Online-Conventions befassen? Um diese Fragen zu beantworten, haben Elea & Philipp sich diesmal an mehrere ExpertInnen gewandt: Beispielsweise mit dabei sind die RPG-Gamerin Judith, der Veranstalter der erfolgreichen "Main Würfel Con Online" Richard Nigel Downs und die Videospiel-Onlineaktivistin Aurelia Brandenburger. In der Medienschau geht es u.a. um "Das Schwarze Auge" und einen grandios gescheiterten Rollenspiel-Kickstarter; außerdem streiten sich Elea & Philipp um Techniken zur Nerd-Nachwuchserzeugung ;-)
Tags

Trashtalk-Bonusfolge #7 - Tales from the Loop & Things from the Flood

Der Rollenspiel-Kreative Thomas Michalski ist nicht nur einer der bekanntesten Szene-Podcaster ("DORPCast"), sondern er leitet auch die Lokalisierung des preisgekrönten "Tales from the Loop"-Rollenspiels. Das befindet sich, ebenso wie das "erwachsene" Schwestersystem "Things from the Flood", gerade sehr erfolgreich in der Crowdfunding-Phase. Eben über jenes Crowdfunding, aber auch über die aktuelle TV-Serie, spricht Thomas in dieser gar nicht mal so kurzen Bonusfolge ;-)
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #18 - Actual Plays

Spätestens seit dem Erfolg von "Critical Role" sind Actual Plays von Pen-&-Paper-Rollenspielen zu einem spannenden Szene-Phänomen geworden. Auch im deutschsprachigen Raum gibt es mittlerweile einige bekannte Shows, beispielsweise die preisgekrönte "Dungeons & Dragons"-Onlinerunde D.E.M.I.D. (Das Erste Mal Im Dungeon). Die Jungs & Mädels des "B4Pixel"-Netzwerks, welche D.E.M.I.D. produzieren, geben in dieser SpinOff-Episode einen Einblick in die aufwendige Produktion eines professionellen Actual Plays.
Tags

Trashtalk-Bonusfolge #6 - Scherbenfresser

Noch bis Ostern läuft die Vorbestellung des deutschen Indie-Erzählrollenspiels "Scherbenfresser", welches genremäßig in Richtung Horror & Suspense tendiert. Wie es sich damit von anderen Erzählrollenspielen unterscheidet, erzählt Autor Gianni Ventrella in dieser kurzen Bonusfolge.
Tags

Der nerdige Trashtalk #16 - Erotik im Rollenspiel & LARP

Erotik im Rollenspiel, sowohl am heimischen Tisch mit Stift & Papier als auch live im Wald - Braucht man sowas wirklich? Und falls ja, macht das überhaupt Spaß und ist das vielleicht sogar erregend? Um diese Fragen zu klären, haben sich Elea & Philipp mit der Rajha-Geweihten Judith eine echte Expertin für erotisches Rollenspiel eingeladen. Und die erzählt ganz schön viel darüber, was bei "Das Schwarze Auge" sowohl im Pen & Paper als auch im LARP abgeht, immerhin geht diese Episode zwei Stunden lang ;-) Außerdem reden wir über Cons & Messen wie dem "Weltenwerker Konvent" und über erotische Erzählrollenspiele wie "Star Crossed".
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #17 - Historische Korrektheit im Rollenspiel

Gab es im Mittelalter schwertschwingende Frauen? Kann man einfach mal nebenbei das Schießpulver erfinden? Und ist ein bekannter Pirat auch ein guter Pirat? Fragen über Fragen, die immer wieder im Kontext von historisch korrektem Rollenspiel diskutiert werden. Philipp wollte es daher genau wissen und hat sich mit Tobias & Torsten vom Donnerhaus-Blog zwei waschechte Geschichtsexperten eingeladen.
Tags