Der niveauvolle Trashtalk #10 - Superheldencomic-Rollenspiele

Eigentlich sollte es nur ein fünfminütiges Online-Interview zum Superhelden-RPG-Kickstarter "ICONS Assembled Edition - deutsche Ausgabe" werden. Doch dann hatte das fränkische Szene-Urgestein Nobert Franz, bekannt als Übersetzer & RPG-Youtuber, ohne Punkt und Komma so viel zum Thema Superheldencomic-Rollenspiele zu erzählen, dass es für eine ganze SpinOff-Folge gereicht hat! Und wie es sich für eine echte Trashtalk-Episode gehört, gibt es auch wieder ein Thema vor dem Thema (nämlich die "Ork Con" in Schweinfurt) sowie eine nerdige Medienschau, diesmal u.a. mit dem bezaubernden "Turbo Fate"-Setting "Märchenkrieger, LOS!".
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #9 - Leitung eines Phantastikverlags

In der neunten Folge zu Gast ist Kathrin Dodenhoeft, die eine ganz beachtliche Phantastik-Karriere vorzuweisen hat: Als einfache Rollenspielerin stieg sie erst als freie, dann als festangestellte Redakteurin im "Uhrwerk Verlag" ein, um schließlich zur Verlagsleiterin des renommierten Phantastik-Verlags "Feder & Schwert" aufzusteigen. Wie genau sie das geschafft hat und mit welchen Schwierigkeiten die Branche gerade zu kämpfen hat, berichtet sie in dieser Episode. Zudem reden wir über verschiedenste Comics (z.B. "Lady Spitfire", "Girlsplaining") und TV-Serien (z.B. "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D", "Supernatural") und trinken mit dem legendären Thomas Römer leckeren Beerenwein.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #8 - Zukunft des Rollenspiels

In der achten Folge zu Gast ist das preisgekrönte (Rollenspiel-)Autorenehepaar Judith und Christian Vogt. Live aufgenommen auf dem Flur der gerade erst zu Ende gegangenen "DraCon" sprechen sie über die Vergangenheit, den aktuellen Ist-Zustand und die weitere Entwicklung des Rollenspiel-Hobbys. Dabei erzählen sie auch von ihren Erfahrungen in einem elitären Erzählspiel-Camp in Mittelamerika und von ihrer aktuellen Regelwerk-Entwicklung. Neben der Medienschau (z.B. "Endgame" & "Voltron") berichten wir zudem von verschiedenen weiteren Cons, die wir dieses Frühjahr besucht haben (z.B. "Main Würfel Con", "Keks Con" und "PAN Branchentreffen").
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #7 - Streit um Wikipedia

In der siebenten SpinOff-Folge zu Gast ist die preisgekrönte Autorin Theresa Hannig, die man ganz aktuell aus dem Feuilleton kennt, weil sie sich gerade mit der mächtigen Wikipedia unter dem Motto #wikifueralle (Link) anlegt. Zudem reden Theresa und Philipp über ihre Erfahrungen auf der Leipziger Buchmesse sowie über "Captain Marvel" (sowohl Comic als auch Film). Außerdem gibt es gleich zwei Podcast-Premieren: Erstens war das die erste Folge überhaupt, die nicht "Face-to-Face" aufgenommen wurde, sondern übers Internet. Und zweitens wird in der Medienschau erstmals über Musik gesprochen.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #6 - Cons organisieren

In der sechsten SpinOff-Folge zu Gast ist Richard Downs, der Organisator der wohl größten und legendärsten 1-Tages-Convention in Deutschland. Er erklärt am Beispiel seiner eigenen Erfahrungen, welche Arbeitsschritte man bei der Organisation von kleinen und mittelgroßen Rollenspiel-Conventions beachten muss.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #5 - Als Nachwuchsautor*in durchstarten

In der fünften SpinOff-Folge zu Gast ist die gefeierte Nachwuchsautorin Elea Brandt. Vor zwei Jahren kannte sie noch kaum jemand, aber mittlerweile ist sie der gesamten Phantastik-Literaturszene ein fester Begriff dank erfolgreicher Romane und ihrer Mitarbeit an verschiedenen prestigeträchtigen Anthologien wie "Roll Inclusive". Über ihre Schreibkarriere und aktuelle Literaturtrends wie #Selfpublishing, #OwnVoice, #TriggerWarnungen & #BodyPositivity redet sie mit Philipp ebenso wie über verschiedenste sehr gute und sehr schlechte Romane, Kinofilme und Comics.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #4 - Roll Inclusive

In der vierten SpinOff-Folge zu Gast ist der bekannte "Splittermond"-Redakteur Aşkın-Hayat Doğan, kurz Ask, der als Mit-Herausgeber & Autor der sich ganz aktuell im Crowdfunding befindlichen Essay-Anthologie "Roll Inclusive" (Link) über Diversität und Inklusion spricht. Gemeinsam mit Gastgeber Philipp - der diesmal in seiner Gegenpart-Rolle als alter weißer Mann etwas überspitzter formuliert - meistert er zudem den obligatorischen Getränketest und redet über thematisch passende Nano-Games & Medienschautitel.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #3 - Nachwuchsförderung / Rollenspiel-AG in der Schule

In der nun schon dritten SpinOff-Folge zu Gast ist Paul Henßge vom Hallenser Würfelpech e.V.! Dem Verein ist es gelungen, das Rollenspiel-Hobby als Schul-AG im städtischen Elitegymnasium zu platzieren. Zudem ist der Verein aktiv bei allerlei Projekten, etwa dem Gratisrollenspieltag, über den wir auch diskutieren werden. Zudem haben wir diesmal eine recht düstere Medienschau, beispielsweise mit dem Brettspiel zum 80er Jahre Kultfilm "Highlander"!
Tags

Trashtalk-Bonusfolge #1 - Interview mit Lars Czekalla

Eigentlich sollte das Interview ja erst in einer Woche erscheinen, aber da Autor, Schauspieler & Regisseur Lars Czekalla (bekannt aus der Rollenspiel-Sitcom "Nerds4Fame" (Link)) so umtriebig ist und schon das nächste Projekt am Start hat, gibt es das Interview mit ihm nun als kurze Bonusfolge! Dafür hat sich Philipp dann sogar nochmal, trotz Erkältung, vors Mikrofon geschwungen ;-)
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #2 - Das Kinojahr 2018

Das "Der nerdige Trashtalk mit Herbert & Philipp"-Universum expandiert mit einem neuen SpinOff: "Der niveauvolle Trashtalk mit Philipp & Gast". In der Weihnachtsfolge zu Gast ist Blog-Namensgeber Stephan, der nicht nur über die besten Brettspiele des Jahres referiert, sondern sich vor allem kritisch zu allerlei aktuellen Kinofilmen äußert. Ihr Fett weg bekommen u.a. "Aquaman", "Phantastische Tierwesen 2", "Mortal Engines" und "Jurassic World: Das gefallene Königreich". Philipp berichtet zudem von seinen Erlebnissen auf der "Dreieich Con 2018" und von der Nominierung zum deutschen Podcastpreis 2019.
Tags