Der nerdige Trashtalk #44 - Goldener Stephan & BuCon 2023 (Staffel 4)

Der größte & beste BuCon aller Zeiten ist vorbei - Und damit auch die 1. Hälfte des "Goldener Stephan"-Publikumspreises. Also nehmen wir uns einfach mal die Zeit, um auf diese beiden Szene-Events zurückzublicken. Ums Rollenspiel-Hobby geht es aber natürlich auch, so ganz können wir nicht unsere Podcast-Wurzeln verleugnen ;-) Beispielsweise stellen wir in der Medienschau ein spottbilliges D&D-Einstiegsset sowie das wohl gruseligste Horror-Rollenspiel der letzten Jahre vor.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #53 - Dune als popkulturelles Phänomen & Intrigantes Rollenspiel auf dem Wüstenplaneten

Der 2. Teil der "Dune"-Verfilmung lässt auf sich warten - Also die perfekte Gelegenheit, sich die Wartezeit mit den offiziellen Rollenspiel zu vertreiben! Der bekannte Autor Robert Corvus (DSA: Die Phileasson-Saga, Perry Rhodan) hat maßgeblich an der deutschen Übersetzung mitgearbeitet und ist auch ansonsten ganz tief drin im Fandom rund um den Wüstenplaneten. Daher ist er der ideale Gesprächspartner, um nicht nur das Rollenspiel vorzustellen, sondern auch das gesamte "Dune"-Universum: Worum geht es da eigentlich? Und worum geht es wirklich? Wer war der Autor Frank Herbert? Wieso ist der popkulturelle Einfluss so groß? Und was hat - kein Clickbait - eigentlich Hitler mit den Romanen zu tun?
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #52 - Abenteuer verzapfen

Wie schreibt man ein gutes Abenteuer? Wo fängt man überhaupt an? Wie bekommt man ein episches Finale hin? Was passiert eigentlich in dem langen Zeitraum dazwischen? Und wie sorgt man dafür, dass es nicht zu leicht oder zu schwer wird? Fragen über Fragen, die in dieser 52. SpinOff-Folge ein vielfach publiziertes Rollenspiel-Urgestein beantwortet :-D Denn Karl-Heinz Zapf hat nicht nur zahlreiche Kurz- & Langabenteuer sowie Kampagnen für den "Schnutenbach"-Kosmos veröffentlicht, sondern in rund vier Jahrzehnten intensivem Rollenspiel auch jede Menge gute & schlechte Konkurrenzprodukte ausprobiert.
Tags

Trashtalk-Bonusfolge 31 - Rosenduft & Bühnenspiel oder DSA aus Veteranensicht

Eigentlich sollte es nur eine ganz "normale" SpinOff-Folge über Abenteuer-Design werden. Aber Karl-Heinz Zapf, Rollenspiel-Veteran und Erfolgsautor der "Schnutenbach"-Reihe, nahm während der Medienschau zu "DSA: Rosenduft & Bühnenspiel" das Stichwort "Das Schwarze Auge" gerne auf und plapperte rund 20 Minuten lang über seine DSA-Anfänge, die Evolution des Systems sowie die aktuellen Trends der Crowdfundings, Erotik und gecrowdfundeter Erotik. Und es wäre ja sehr schade drum, wenn diese interessanten Einblicke irgendwo im Mittelteil einer SpinOff-Episode untergehen würden, weswegen diese "reguläre" Folge erst in einer Woche erscheint und sie somit Platz macht für diese 31. Bonusfolge.
Tags

Der nerdige Trashtalk #43 - Sword & Sorcery #1 Grundlagen (Staffel 4)

Egal ob es um den muskelbepackten Barbar Conan geht oder um den Marsmenschenjäger/-befreier John Carter - Das Fantasy-Subgenre Sword & Sorcery, oder auch Heroic Fantasy, erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Natürlich begeistert es auch Rollenspiel-Fans, beispielsweise mit "Barbarians of Lemuria", "Malmsturm", "Hyperborea" und bei einem zugedrückten Auge vielleicht sogar "Dungeon Crawl Classics". Eine ganze Menge an Spielmaterial also - Zu viel, um das alles in einer Folge zu besprechen! Daher gibt es heute erst einmal die Genre-Grundlagen im lockeren Nerd-Geplauder, eh wir uns in späteren Episoden näher mit einigen dieser Spiele auseinandersetzen.
Tags

Der nerdige Trashtalk #42 - Wolsung: Was lange währt, wird endlich gut? (Staffel 4)

Lange, also wirklich sehr lange, mussten Steampunk-Fans auf die deutsche Version des polnischen Rollenspiels "Wolsung" warten. Nun aber, am kommenden Wochenende, startet der Vorverkauf des liebevoll "Ziegelstein" genannten Grundregelwerks. Also der perfekte Zeitpunkt, um mit Sylvia Schlüter & Ulrike Pelchen von der "Redaktion Phantastik" über dieses Nischengenre und natürlich das "Wolsung"-System zu sprechen. Und als wäre diese Folge damit nicht schon mehr als genug mit spannenden Themen gefüllt, setzen wir noch eins drauf, denn unser Co-Moderator André wird durch ein legendäres Urgestein der Rollenspiel-Szene ersetzt!
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #51 - Kinderrollenspiele & Rollenspiel mit Kindern

Ab welchem Alter kann man eigentlich mit dem Rollenspiel-Hobby beginnen? Viele von uns haben sicherlich als Jugendliche begonnen, manche kamen auch erst im Erwachsenenalter dazu. Mittlerweile schielen die Verlage aber auf eine völlig neue Zielgruppe: Kinder! Die meisten speziellen Kinderrollenspiele richten sich an GrundschülerInnen, manche sollen bereits mit Kleinkindern spielbar sein. Aber kann das funktionieren? Das erklären uns diesmal die beiden Gäste Lars-Hendrik (Kinderrollenspiel.de & Koboldhüter) und Thomas (Kreativ-ADHS).
Tags

Trashtalk-Bonusfolge 30 - Die 100 Questen Gesellschaft & ihre aktuellen Crowdfundings

Die 100 Questen Gesellschaft e.V. haut mehr Abenteuer & Quellenbände raus als ein durchschnittlicher Rollenspiel-Verlag. Manche davon werden gecrowdfundet, so auch aktuell der Kampagnen-Doppelband "Die Saga von Silber & Wahnsinn" sowie "Mythic Rome". Deshalb erzählt Vereinsvorstand Andre Jarosch in dieser kurzen Bonusfolge ein wenig von dem Rollenspiel-Verein sowie den aktuellen Projekten.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #50 - Wrestling

Jetzt gibt es schon 50 "niveauvolle" SpinOff-Folgen, na wenn das kein Grund zum Feiern ist :-) Also hat Philipp sich eines Herzensthemas angenommen, welches spätestens nach dem erfolgreichen "Powered by the Apocalypse"-Rollenspiel "World Wide Wrestling" auch die Nerd-Szene erobert hat: Wrestling! Und wer wäre da ein perfekterer Gast als Sport-Historiker Marcel Durer, der nicht nur für die Pegasus-Redaktion am "Call of Cthulhu"-Rollenspiel herumwerkelt, sondern der auch noch eine eigene Wrestling-Liga auf die Beine gestellt hat!
Tags