Der nerdige Trashtalk #37 - Ist Rollenspiel zu teuer oder zu billig? (Staffel 4)

Alles wird teurer, sogar unser geliebtes Hobby - Mittlerweile kosten nicht wenige Grundregelwerke knapp 60 €! Aber sind Rollenspiele eigentlich wirklich so teuer? Vielleicht sogar zu teuer? Oder ganz im Gegenteil viel zu billig? Und sind kostenlose Rollenspielprodukte eine neue Chance für die Entwicklung der Szene, oder sind sie im Gegenteil sogar ihr Untergang? Elea & Philipp haben sich in dieser Episode mit all diesen Fragen beschäftigt. Zudem haben sie die "Redaktion Phantastik"-Chefin Sylvia Schlüter hinzu geholt, welche die Preisthematik aus der Verlagsperspektive darlegt. Außerdem geht es wieder um eine ganze Menge tollen Nerdkram, u.a. das "Der Eine Ring"-Starterset, ein nagelneues Kartenspiel, einen megaerfolgreichen Film und ein besonders gruseliges FHTAGN-Abenteuer.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #47 - Alle Themen des RPG'n'more-Podwichteln 2022 durchgesprochen (Teil 1 / 2)

2022 haben wir endlich überstanden, damit ist auch das RPG'n'more-Podwichteln beendet. Traditionell kommt von uns daher nun die "Streber-Folge", in der wir alle Themen kurz durchsprechen. Beispielsweise, ob Sozialproben schon PvP sind, warum wir (nicht) auf Cons gehen, ob One-Page-RPGs eigentlich eine tolle Sache sind oder ob Looten & nachhaltiges Wirtschaften zusammengehören? Als Gesprächspartnerin diesmal dabei ist die immersionsliebende DSA-Spielerin, leidenschaftliche LARPerin & beliebte Fantasy-Autorin Rafaela Creydt. Mit ihr bespricht Philipp eine Hälfte der insgesamt 36 Themenvorschläge des Podwichtel-Jahres, bevor demnächst die andere Hälfte mit anderen Überraschungsgästen kommt!
Tags

Trashtalk-Bonusfolge #25 - Der romantische Trashtalk #2

Neues Jahr, neues Glück! Auch in der 2. Ausgabe des romantischen Trashtalks suchen wieder zwei absolute Premium-Nerds nach Dating. Diesmal gibt es gleich zwei vom Rollenspiel-Hobby begeisterte Damen, eine davon könnte den Trashtalk-Fans sogar bekannt vorkommen... ;-)
Tags

Trashtalk-Bonusfolge #24 - Der romantische Trashtalk #1

Weihnachten, das Fest der Liebe, bildet den Rahmen für ein neues Podcast-Experiment: Der romantische Trashtalk - Echte Trashtalk-Hörer*innen, also richtige Premium-Nerds, auf der Suche nach Dating! In dieser 24. Bonusfolge, sozusagen dem Testballon des neuen Konzepts, stellen sich die fanatische "Star Wars"-Begeisterte Eileen und der Rollenspiel- & Comic-Youtuber Eike vor.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #46 - Toxische Spielgruppen, verfluchte Gegenstände und die D&D-Dominanz (Podwichteln 2022)

Treffen sich ein Psychologe, ein Blogger und gleich zwei Pädagog*innen in einem Podcast... Was klingt wie der Beginn eines schlechten Witzes, ist stattdessen die Kurzzusammenfassung der neusten Trashtalk-SpinOff-Folge! Denn für das RPG'n'more-Podwichteln 2022 hat Philipp sich mit Kathrin Fischer, Carsten Pohl & Moritz Mehlem gleich drei absolute Rollenspiel-Expert*innen mit gemeinsam fast einem Jahrhundert Spielerfahrung in den Podcast geholt, um über den Umgang mit toxischen Spielgruppen, über die Vor- & Nachteile verfluchter Gegenstände, über die toxische Dominanz von "Dungeons & Dragons" sowie über das Szene-Urgestein Mario Truant zu sprechen.
Tags

Der nerdige Trashtalk #36 - Urbane Legenden (Staffel 4)

Schon mal von Krokodilen im Abwasserkanal gehört? Spontanen Selbstentzündungen? Oder der podcastenden Elea? Das alles sind urbane Legenden - Okay, bis auf Elea, die gibt es wirklich und jetzt ist sie wieder da! Mit ihr spricht Philipp über die Gefahren, aber auch das Rollenspiel-Potential dieser modernen Sagen. Außerdem geht es um allerlei Live-Conventions (DreieichCon & Comic Con Stuttgart) und natürlich um Ergebnisse & Hintergrundinfos zum "Goldenen Stephan" bzw. "Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik"!
Tags

Trashtalk-Bonusfolge #23 - Live-Mitschnitt der PEN&P-Verleihung auf dem DreieichCon

Der "Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik" - in der Rollenspiel-Szene liebevoll "Goldener Stephan" genannt - wurde gestern (Link) auf der größten deutschen Live-Convention 2022, nämlich dem traditionsreichen "DreieichCon", verliehen. Die Streaming-ExpertInnen von "Lurch & Lama" übertrugen die Verleihung live auf Twitch. Wer sie verpasst hat, kann der Zeremonie nun mit diesem leicht gekürzten Live-Mitschnitt beiwohnen. Mit dabei sind so illustre LaudatorInnen wie beispielsweise Robert Corvus und die Detektiv-Damen der "Redaktion Phantastik"!
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #45 - Alle Themen des RPG'n'more-Podwichteln 2021 durchgesprochen (Folge 2 / 2)

Das Jahr neigt sich dem Ende zu - Und was heißt das für uns Nerds? Podwichteln! Genau jetzt läuft die Anmeldung (Link) für das von der leider viel zu früh verstorbenen Blogger-Legende Ingo "Greifenklaue" Schulze und mir ins Leben gerufene RPG'n'more-Podwichteln 2022. Um euch einen kleinen Eindruck zu geben, wie groß die Themenbandbreite jedes Jahr ist, wird Philipp immer wieder zum Streber ;-) Denn neben den "normalen" RPG'n'more-Episoden folgt hinterher von mir auch immer eine Besprechung aller gewichtelten Themen. Im Januar gab es die erste Hälfte, nun folgt pünktlich zum Start des neuen Podwichtelns die zweite Hälfte. Diesmal geht es u.a. um Abenteuergestaltung, Spielrundenmanagement und die allgegenwärtige Political Correctness...
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #44 - Spielleitungslose Erzähl(rollen)spiele

Rollenspiel, auch wenn es eher erzählerisch ist, funktioniert doch eigentlich immer gleich: Die Spielleitung gibt den Rahmen vor, die Spieler*innen agieren innerhalb dessen. Aber was ist, wenn man die Spielleitung einfach weglässt und jetzt plötzlich alle Spieler*innen gleichzeitig leiten? Klingt total chaotisch, oder? Genau das hat sich Philipp auch gedacht, doch mit Andrea vom neuen Erzählspiel-Verlag "Plotbunny Games" hat er sich eine starke Verfechterin des spielleitungslosen Rollenspiels in diese neue SpinOff-Folge geholt! Damit diese Episode aber nicht zu sehr in die Indie-RPG-Thematik abschweift, interviewt Philipp auch noch Udo Grebe (den größten deutschen CoSim-Verleger) zur Vergangenheit & Entwicklung der Hardcore-Strategiespiel-Szene.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #43 - Schauspiel im Rollenspiel

Zählt man alle Episoden-Arten zusammen, also auch SpinOffs und Bonusfolgen, dann haben wir hiermit die 100. Episode erreicht! Und da braucht es schon ein ganz besonderes Thema: Philipp will raus aus dem Miniaturgeschubse und ein immersiver Stimmungsrollenspieler mit perfekter Mimik & Gestik sowie verschiedensten Stimmvariationen werden - Aber wie funktioniert Schauspiel im Rollenspiel? Das fragt er mit Chrissie & Jan-Hendrik zwei Schauspielprofis, welche zuletzt die DSA-Szene aufhorchen ließen mit dem atmosphärischen Actual-Play "Die Hörspieler". Und passend dazu gibt eine ganze Menge DSA-Themen, von der "Rat Con" bis hin zu einem legendären "Heldenwerk".
Tags