Indie-RPGs #36 – Interview mit David Ruschkowski (Maleficium)
"Hi Philipp, meinen Namen hast du ja schon preisgegeben. Ich bin 34, wohne in Herne, habe einen Hund, und in meiner Freizeit versuche ich so oft zu spielen, wie es nur geht.
"Hi Philipp, meinen Namen hast du ja schon preisgegeben. Ich bin 34, wohne in Herne, habe einen Hund, und in meiner Freizeit versuche ich so oft zu spielen, wie es nur geht.
"Hallo Philipp. Erstmal vielen Dank für diese Gelegenheit. Im Grunde gibt es zu mir nicht sehr viel zu sagen, ich bin seit einigen Jahren als Autor tätig und wie jeder Schreibende wünsche ich mir natürlich Leser*Innen :-) Das Witzige daran: Nie im Leben hatte ich das Ziel einmal Autor zu werden. Nichts lag mir ferner, denn ich schrieb einfach Fanfiction oder Zeug, dass ich selber gerne lesen wollte – ganz im Stillen für mich.
Aller guten Dinge sind drei - Könnte man zumindest meinen, denn das ist schon das dritte Interview mit dem umtriebigen Spieleautor Tobias Thulke :-) Der hatte ja schon allerlei Spielkonzepte für seine "Von Volk zu Volk"-Fantasywelt entwickelt (u.a. wurde aus einer Brettspiel-Idee erst ein Browsergame und dann ein literarisches Solo- & Mehrpersonenspiel). Mit "Der Jahrmarkt" ist sein nächstes "Von Volk zu Volk"-Spielbuch erschienen.
Hallo Tobias, stelle Dich doch kurz vor.
"Mein Name ist Tobias Thulke, bin 40 Jahre alt und leidenschaftlicher Spieleautor. Seit 2005 bin ich Mitglied der Spiele-Autoren-Zunft. Meine bisherigen Veröffentlichungen: – Schwere Schritte (Spielbox 2010) – Zeit der Zünfte (Spielerei 2010) – Schweinchen Spar (Erfinde DEIN Spiel by Spieltz 2014) – Die gestohlene Karte – Die Heiligen Quellen (BookRix 2017) – Der Jahrmarkt – Von Volk zu Volk (BookRix 2020)"
"Hallo Philipp, das mach ich doch, wenn man auch nur einmal neu und dann für immer alt sein kann.
C: "Oh, es hat sich viel geändert.
„Sehr gern. Mein Name ist Silvia Klöpper, ich bin 30 Jahre alt und komme aus Steinfurt.“Wie kamst Du vom Lesehobby zur Schreiberei?
„Eigentlich hat das begonnen noch bevor ich lesen konnte. Als Kind habe ich mir die wildesten Geschichten ausgedacht, warum irgendetwas so ist, wie es ist.