Indie-Karten/Brettspiele #23 - Interview mit Thomas Guggenberger (Rasen-Schach)
Die Fußball-WM läuft und da kommt selbst mein Hobby-Blog über Nerdkultur nicht dran vorbei ;-) Allerdings, so viel Treue zum eskapistischen Gesellschaftsspiel muss schon sein, in Form eines weiteren Indie-Interviews mit einem Spieleautor. Und zwar mit Thomas Guggenberger, welcher die Fußball-Faszination mit "Rasen-Schach" einfangen will :-)
Hallo Thomas. Stell Dich doch bitte erst einmal den LeserInnen vor.
Hallo Thomas. Stell Dich doch bitte erst einmal den LeserInnen vor.
"Hallo, ich heiße Thomas, bin 36, verheiratet und habe zwei Kinder, die 7 und 5 Jahre alt sind. Wir leben auf dem Land und sind gerne im Freien. Wenn das nicht geht erfinde ich ein Spiel, das mich und meine Kinder so lange beschäftigt, bis der Regen wieder aufhört"Wie verlieft Deine Brettspiel-Karriere?
"Meine „Brettspiel-Karriere“ hat schon als Kind begonnen. Es gab immer bestimmte Spiele (meist eher komplexe), die mich fasziniert haben. Oft war es nur das Cover oder die kurze Beschreibung auf der Rückseite eines Spiels, das ich im Laden oder in einem Katalog gesehen habe.
Indie-Karten/Brettspiele #22 - Interview mit Rocky Bogdanski (Amsterdam 1637)
Hallo Rocky. Stell Dich doch bitte erstmal den LeserInnen vor.
"Hallo, mein Name ist Rocky Bogdanski, Jahrgang 1989, und ich komme aus dem schönen Ruhrgebiet – genauer gesagt Dortmund.
Kurztest: 360° rundum ehrlich
Koffein gehört zu einer guten Rollenspielrunde einfach dazu. Daher ist es kein Wunder, dass so ziemlich jede Convention eine Kaffee-Flatrate anbietet :-) Entsprechend wenig überrascht war ich über das Podcast-Feedback, ich solle dieses Thema doch auch hier im Blog vertiefen. Gesagt, getan – Hier nun schon der zweite Kaffeetest, diesmal von einer Marke, welche mir gleich von mehreren HörerInnen mit dem Argument „die machen einfach alles richtig“ ans Herz gelegt wurde. Na, da bin ich mal gespannt...
„360° rundum ehrlich“ verspricht eine ganze Menge: Spitzenqualität – ja, das versprechen sie alle – aber auch biologischen Anbau, soziale Förderung und Verantwortung (sowohl in den Kaffeebau-Gebieten in Honduras als auch hier in Deutschland, wo behinderte Menschen aus der Lebenshilfe Hagenow händisch die Röstung und die Verpackung übernehmen), regelmäßige Laboruntersuchungen, Fair Trade, Nachhaltigkeit und absolute Transparenz.
„360° rundum ehrlich“ verspricht eine ganze Menge: Spitzenqualität – ja, das versprechen sie alle – aber auch biologischen Anbau, soziale Förderung und Verantwortung (sowohl in den Kaffeebau-Gebieten in Honduras als auch hier in Deutschland, wo behinderte Menschen aus der Lebenshilfe Hagenow händisch die Röstung und die Verpackung übernehmen), regelmäßige Laboruntersuchungen, Fair Trade, Nachhaltigkeit und absolute Transparenz.Wearing the Cape – Crunchiges Erzählrollenspiel für Superhelden-Fans
Das „Wearing the Cape“-Rollenspiel basiert auf der erfolgreichen Jugendbuchreihe von Marion G.München 1945: Geständnisse – Ab jetzt geht’s bergab
Pünktlich zum Erlanger Comic Salon (ein Bericht dazu, genauso wie ein Interview mit der „München 1945“-Autorin Sabrina „Iru“ Schmatz, findet Ihr in unserem Podcast (Link)) erschien der nicht nur von mir schon lang erwartete vierte Band der mehrfach preisgekrönten Nachkriegs-Lovestory „München 1945“ rund um die emotionalen und sozialen Irrungen und Wirrungen der bildschönen Münchnerin Konstanze und des US-Sanitäters Daniel. Wie viele andere Fans war ich besonders gespannt, ob die Liebesgeschichte im vierten Band voranschreiten würde oder ob sich die Autorin noch weiter mit der Szenario-Etablierung befassen würde...
Spätestens im dritten Band „Zweifel“ (Link) musste Konstanze feststellen, dass nicht jeder US-Soldat so ein vorbildlicher Gentleman wie Daniel ist. Denn wo Daniel es mit Freundlichkeit und Tugendhaftigkeit versucht, wählen zwei seiner Kameraden den einfacheren Weg über Zwang...
Kurztest: KIQO Espresso Classico
Nachdem wir in der aktuellen Podcast-Folge (Link) zum zweiten Mal über den Kaffee der Marke „KIQO“ sprachen (schon einmal haben wir eine ihrer Sorten in Episode 2 (Link) getestet), kam von einigen HörerInnen das Feedback, wir sollten unsere Eindrücke doch auch mal verschriftlichen. Euer Wunsch ist uns Befehl ;-)
„Espresso Classico“ ist eine der drei Sorten aus dem Hause „KIQO“, welche damit wirbt, sie wäre die erste Wahl der Baristas. Die Bohnen stammen aus der ganzen Welt (Brasilien, Indien, Guatemala - altura, Nicaragua - altura, Tansania), woher ganz genau wird nicht angegeben. Sie sollen von Röstmeister Giovanni (welcher, je nachdem wo man in der Selbstbeschreibung schaut, entweder fast oder über 40 Jahre Rösterfahrung hat) per Hand in Kleinstchargen bei Modena im Norden Italiens geröstet worden sein.
„Espresso Classico“ ist eine der drei Sorten aus dem Hause „KIQO“, welche damit wirbt, sie wäre die erste Wahl der Baristas. Die Bohnen stammen aus der ganzen Welt (Brasilien, Indien, Guatemala - altura, Nicaragua - altura, Tansania), woher ganz genau wird nicht angegeben. Sie sollen von Röstmeister Giovanni (welcher, je nachdem wo man in der Selbstbeschreibung schaut, entweder fast oder über 40 Jahre Rösterfahrung hat) per Hand in Kleinstchargen bei Modena im Norden Italiens geröstet worden sein.Kurztest: Androiden #3 Invasion
Der nerdige Trashtalk #4 - Solo: A Star Wars Story & Superhelden-Blockbuster
Lange war sie angekündigt, nun ist sie online: Die 4. Episode über den neuen, ziemlich gefloppten "Star Wars"-Film. Zudem geht es um die Superhelden-Filme "Avengers: Infinity War" und "Deadpool 2" sowie die dazu passenden Rollenspiele "Wearing the Cape", "Am Rande des Imperiums", "Zeitalter der Rebellion" und "Macht und Schicksal" :-) Außerdem führen wir erstmals Interviews, diesmal mit drei Indie-Künstlern/Verlegern auf dem "Erlanger Comic Salon". Viel Spaß :-D
PS: Der Solo-Hauptdarsteller schreibt sich Alden Ehrenreich, keine Ahnung was für einen komischen Kauderwelsch ich da ausgesprochen hab ;-)
