Dungeon Crawl Classics #89 Aufstieg des Chaos – OneShot-Nachschub für sieben tödliche Spieleabende
Pathfinder Einsteigerbox (2. Edition) – Einfacher Einstieg in ein komplexes System
Kurztest: Colonel Weird: Cosmagog
Kalte Sonne #1-3 – Der Tod kommt aus der Luft
Nathanaëlle – Wunderschönes Scheitern
In der Zukunft ist die Menschheit in zwei Fraktionen aufgeteilt: Die einen wohnen in unterirdischen Containern, da sie glauben, dass die Oberwelt durch einen Virus unbewohnbar sei.Hannibal Mériadec und die Tränen des Odin #1-4 - Schäm dich Jean-Luc, schäm dich!
Der nerdige Trashtalk #24 - 1W6 Freunde & die Faszination der 80er Jahre
Seit einigen Jahren werden die 80er Jahre in der Pop-Kultur nostalgisch verklärt. Ebenso Jugenddetektiv-Geschichten wie "TKKG" und "Die drei ???" - Was liegt da näher als ein 80er-Jahre-Jugenddetektiv-Rollenspiel? "1W6 Freunde" erfreut sich großer Beliebtheit und ist mittlerweile bereits in der 3. Edition angekommen. Maßgeblich an der Entstehung beteiligt war Thomas Michalski, bekannt als Verlagsleiter von "Ulisses Spiele", umtriebiger Autor und natürlich "DORPcast"-Influencer.
Mit ihm reden Elea & Philipp nicht nur über die spielerischen Besonderheiten und spielmechanischen Umsetzungen dieses speziellen Settings, sondern auch über politische Implikationen und sehr fragwürdige, aber auch sehr populäre Medienbeispiele.
Außerdem wird die Medienschau sehr kriminalistisch mit einem Krimi-Rollenspiel sowie je zwei Krimi-Brettspielen und Krimi-Hörspielen. Und ein paar Worte zum aktuellen Zustand der Comic-Szene in Deutschland finden wir auch, u.a.
Kurztest: Die Viper #1 Feuerregen
1885: Der kleine Emily hat nicht unbedingt das große Los gezogen, denn als Tochter einer Prostituieren muss sie im Freudenhaus aufwachsen – Umringt von perversen Freiern, die nur darauf warten, dass auch sie ins Familiengeschäft einsteigt...Paulson's Peak – Toller Spielbuch-Mix aus Escape Room und Point-&-Click-Adventure
Jörg Benne wurde hier im Blog schon vielfach thematisiert – Sowohl als gut schreibender, aber mäßig erfolgreicher Roman-Autor als auch als sehr gut schreibender und auch erfolgreicher Spielbuch-Autor (Link). Und wenn man einmal ein erfolgreiches Solo-Rollenspielbuch raushaut, warum nicht gleicht noch eines hinterher? Mit dem Spielbuch-erfahrenen Zeichner David Staege (bekannt für den Indie-Hit „Der Weg der Wachtel“) an seiner Seite schuf er nun ein 440 Abschnitte dickes Werk, welches eine cthuloid wirkende Mystery-Geschichte mit Escape-Room-Spielmechaniken verbindet. Na ob diese Mischung funktioniert?
