The Troubleshooters: Das U-Boot-Geheimnis – Franko-belgischer Comic zum Selberspielen


Kurztest: Die Göttin #1
Fangen wir vielleicht doch gleich mal mit einer vorauseilenden Rechtfertigung an: Ich hab nichts gegen erotische Comics. Wenn sie emotional packend sind, ist mir egal, wie nackig die Leute da rumlaufen. Man denke nur an die lesbische BDSM-Romanze „Sonnenstein“, da war der 1. Zyklus ein echtes Meisterwerk, oder an das ergreifende Viagra-Drama „Die Erektion“. Entsprechend lasse ich mich aber auch nicht von der „Fleischbeschau“ ablenken, wenn eine Geschichte schlecht ist, dann ist sie eben schlecht, egal wie viele nackige Brüste da durchs Bild wackeln ;-)
The Expanse: Der Ursprung – Nette Bespaßung für Fans der TV-Serie
Würde man mich nachts um drei aus dem Tiefschlaf reißen, um zu fragen, welches die beste SciFi-TV-Serie des letzten Jahrzehnts war, käme wie aus der Pistole geschossen „The Expanse“! 6 Staffeln Hard-SciFi nah an der Perfektion – Nur wenige TV- & Streamingserien bringen mich so sehr ins Schwärmen wie diese Romanverfilmung :-D Bei der großen Anzahl auch namhafter Fans, welche die Serie um sich scharen konnte (sie schafften es u.a. mit einer Petition, dass Amazon die eigentlich nach der 3. Staffel abgesetzte Serie von Syfy übernimmt), ist der Mangel an deutschsprachigen Comics eigentlich verwunderlich – Wobei es selbst auf englisch nur eine Hand voll Mini-Serien gibt. Schade eigentlich, denn das Universum gibt ja so viel her... Aber jetzt war „Panini Comics“ (welche mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellten) dann doch so mutig und beschenkt uns mit dem Sammelband „Der Ursprung“.
GOLDENER STEPHAN 2023: Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) DreieichCon-Edition - Das große Finale!

RPG'n'more Podwichteln 2023 - Die Themen & die teilnehmenden Podcasts
Ein weiteres Jahr ist rum, jetzt wird wieder gepodwichtelt! Und voller Freude kann ich verkünden, dass es erneut mehr teilnehmende Podcasts & Youtube-Kanäle gibt, nämlich sagenhafte 22 - Update: Dank zweier Nachzügler-Podcasts sogar 24 :-D Damit haben wir, so ich mich nicht verrechnet habe, den teilnehmerstärksten Jahrgang seit dem viel zu frühen Tod meines Mit-Organisators Ingo "Greifenklaue" Schulze und insgesamt den zweitstärksten Jahrgang überhaupt! Vielen Dank, dass ihr diese Community-Aktion weiterhin so stark unterstützt :-) Bevor wir loslegen, noch einmal die wichtigsten Eckpunkte. Die besonders relevanten Infos habe ich mal hervorgehoben:
- Mitmachen können alle Audio-Formate, egal ob klassischer Podcast oder Youtube-Kanal - Da es in den letzten Jahren ein paar Nachzügler gab: Bis zum 31. Oktober könnt ihr euch über dieses Formular hier anmelden (also bis gestern ;-))
- Eingereicht werden zwei Themenvorschläge rund ums Rollenspiel und/oder die Popkultur
- Dabei kann es sich sowohl um ausformulierte Fragen handeln als auch um Stichworte
Red Scare - Die Rote Angst, oder: Wie Peggy fliegen lernte – Sympathische Geschichte mit unsympathischer Protagonistin

Kurztest: Sangoma: Die Verdammten von Kapstadt

Kurztest: Pocahontas
Es ist ja immer wieder ein Running Gag im Podcast, dass ich in meiner Ossi-Kindheit nichts hatte, vor allem keine Disney-Filme. Was vermutlich rückblickend gar nicht mal schlecht ist, da die Geschichte der jungen Algonkin-Prinzessin Pocahontas für mich daher nie durch einen kitschigen Zeichentrickfilm verklärt wurde. Der „Splitter Verlag“ (der mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte), der ja ebenfalls nicht im Verdacht steht irgendwelchen geschichtsrevisionistischen Kitsch zu produzieren, hat daher nun eine „erwachsene“ Variante der (freundlich formuliert) ausgeschmückten Abenteuergeschichte von John Smith veröffentlicht. Szeneriert und gezeichnet von Patrick Prugne, der sich mit Werken wie „Irokesen“ ja auf historische (Indigenen-)Comics spezialisiert hat, erwartet Genre-Fans hier eine langsam erzählte, aber bildgewaltige Umsetzung einer der wichtigsten amerikanischen Geschichtsmythen.
GOLDENER STEPHAN 2023: Publikumspreis für Eskapismus, Nerdkultur & Phantastik (PEN&P) DreieichCon-Edition - Die Vorrunde für Brett- & Rollenspiele ist gestartet
