Franko-belgische Konzeptserien rund um Phantastik-Themen, die mehr oder minder einen Bezug zu europäischer Geschichte nehmen – Das klingt doch eindeutig nach Material für den „Splitter Verlag“. Und tatsächlich, erst knapp über einem Monat hat mich ein solcher Konzeptband (Link) positiv überrascht. Also schauen wir mal, ob ich auch bei der Fortsetzung so begeistert sein würde...
 

Bild

Die „Titans“-Reihe ist rasch erklärt: Frauen haben oder bekommen im antiken Griechenland die Macht der Titanen, um den Göttern ordentlich aufs Maul zu hauen. Das alles (zumindest in den beiden bisher erschienen Bänden, welche aber jeweils allesamt unabhängig voneinander lesbar sind) vor dem Hintergrund der andauernden Kriege zwischen den Stadtstaaten Sparta und Athen. Stand im vorherigen Band noch eine gefallene Sparta-Prinzessin im Fokus, ist es diesmal die Asia, die Prinzessin von Delphi. Die hat schon in jungen Jahren entdeckt, dass sie eine gefühllose Psychopathin ist und daher mit Vorliebe so viele Leute wie möglich umbringt. Ihr Lehrmeister konnte sie aber immerhin soweit beeinflussen, dass es nur schlechte Menschen trifft... Aber das ganze Gemetzel nutzt ihr am Ende auch nix, denn als ihr Vater sich dummerweise mit den Spartanern anlegt, rücken die mit göttlicher Unterstützung in die Stadt ein. Am Ende liegt Asia in Ketten, um von den spartanischen Generälen missbraucht zu werden – Ja, so eine Geschichte wird das jetzt... Wie durch ein Wunder überlebt sie aber, sodass sie nun auf Rache sinnen kann. Und wie! Erst leiht sie sich göttliche Kräfte, dann wiegelt sie die Generäle untereinander auf, zuletzt geht es Spartas Schutzgott Ares persönlich an den Kragen...
 

Bild

Keine Sorge, das war jetzt kein Spoiler, denn „Titans #2 Asia“ erzählt auf 56 Seiten eine wirklich absolut genretypische Rape'n'Revenge-Story in einem antik angehauchten Dark-Fantasy-Setting. Dabei war ich am Ende überrascht, wie solide die Geschichte dann doch funktioniert hat. Denn ja, alles ist vorhersehbar, und ja, manche Plot-Points sind sehr faul geschrieben – Oder Asia ist heimlich auch so schnell wie Apollo und stark wie Herkules ;-) Zudem sollte man die Wahl einer unsympathischen Psychopathin als Protagonistin vielleicht auch nochmal überdenken! Aber, und hier kommt wieder ein großes ABER, irgendwie war mein Interesse dann doch geweckt. Denn diese griechisch-antike Dark-Fantasy zieht mich als Leser gerade wegen der sehr atmosphärischen Zeichnungen dann doch in ihren Bann. Und wenn das mir schon als Nicht-Genrefan so geht, wie sehr werden dann erst Fans dieses Genres begeistert sein? Der „Splitter Verlag“ (der mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte) bietet hier also absolute Wunschkost für ebensolche Fans, sodass ich eben jenen durchaus eine Empfehlung aussprechen kann, selbst wenn mir persönlich der Auftaktband noch ein klein wenig besser gefallen hat.
 

Bild

Fazit: Eine Psychopathin, die anderen Psychopathen die Köpfe abschlägt, und das alles in einem extrem düsteren Antik-Griechenland. Das muss man mögen, aber wenn man es mag, dann ist „Titans #2 Asia“ (Link) eine gute Wahl!

Tags