Oh nein, jetzt habe ich hier schon wieder so eine Comic-Reihe, bei der ich in der Einleitung jedes Mal absolut die selben Eingangsworte (und zudem auch das selbe Fazit) nutzen muss. Langsam glaubt ihr bestimmt schon, dass mir meine Kreativität abhanden gekommen ist ;-) Aber es ist, wie es eben ist, und deshalb gilt: „Thrax“ ist der beste Vertreter des „Splitternackt“-Saukram-Imprints vom renommierten „Splitter Verlag“. Und das liegt vor allem daran, dass es eben auch am allerwenigsten irgendetwas mit typischem „Splitternackt“-Saukram zu tun hat. Denn klar, hier gibt es Brüste, Vulven und gelegentlich auch Penisse im Überfluss. Aber eigentlich geht es um Mord & Totschlag im Zeitalter der spätrömischen Dekadenz. Und genau das macht diese Comic-Trilogie so gut!
 

Bild

Die Geschichte ist rasch zusammengefasst: Adriana und Cleio sind zwar emotionale, dafür aber nicht biologische Geschwister, sodass es moralisch auch nicht allzu verwerflich ist, dass sie sich irgendwann körperlich begehren. Aber das Schicksal hat ihnen ganz andere Lebenswege vorherbestimmt, denn während Cleio nach der Flucht vor dem ausbrechenden Vesuv erst vermeintlich von den Toten aufersteht und dann zum Top-Gladiator wird, muss Adriana im Zuge von Machtpolitik in die kaiserliche Familie einheiraten. Aber so richtig können sie nicht voneinander lassen, sodass sie sich trotz (oder gerade wegen?) allerlei Eifersucht, Intrigen & Verrat immer wieder über den Weg laufen, um dann wieder voneinander getrennt zu werden. Dabei müssen sie allerlei Grausamkeiten erfahren, aber am Ende – zumindest will uns das der Titel weismachen – besiegt die Liebe ja doch Alles...

Oder auch nicht? Denn da verliert man zwischendrin fast den Überblick, denn wenn hier nicht gerade ausführlichst Nacktheit präsentiert wird, gibt es brutale Gladiatoren-Kämpfe oder zumindest heimtückische Intrigen. Wer da gerade in wen mit einem Dolch oder einem Penis eindringt, führt mitunter zu leichter Verwirrung. Was aber auch einfach daran liegen kann, dass der erste Band (Link) schon wieder ein Jahr alt ist und der zweite Band (Link) auch einige Monate auf dem Buckel hat. Da sollte man für den Genuss des Trilogie-Abschlusses tatsächlich noch einmal die gesamte Reihe von vorn lesen – Und das ist in dem Fall ausdrücklich als Lob zu verstehen, denn nach wie vor (ich habe es in der Einleitung ja schon wiedergekäut) ist „Thrax“ vor allem deshalb so gut, weil es hier eine „richtige“ Geschichte gibt, die in ihrer Komplexität mit einem durchschnittlichen Mainstream-Actionkracher (ich denke immer sofort an den thematisch sehr ähnlichen Kinofilm „Gladiator II“, aber auch diverse Erwachsenen-TV-Serien wie etwa „Spartacus“) durchaus mithalten kann. Also klar, „Thrax“ wirkt im Vergleich dazu mit seiner Zelebrierung von Nacktheit & Geschlechtsverkehr noch immer wie eine Porno-Parodie, aber tiefgründiger und unterhaltsamer als 90 % aller „Splitternackt“-Titel ist diese Comic-Trilogie allemal. Und es ehrt den „Splitter Verlag“ auch immer wieder, dass er mir Rezensionsmuster seines Imprints zur Verfügung stellt, weil ich doch viel zu häufig mit spitzer Zunge spotte :-P 
 

Bild

Aber wie gesagt, das muss ich in diesem Fazit gar nicht, das ist ist ein ein grundsolider, hübsch gezeichneter Action-Historiencomic. Und deshalb ist „Thrax #3 Omnio vincit Amor (Liebe besiegt Alles)“ (Link) ein Lichtblick im viel zu oft viel zu problematischen „Splitternackt“-Universum.

Tags