Ultima Ratio: Auda: Stahl, Beton und Neonlicht – Der spannendste Planet des Universums
Nein, ich fange nicht schon wieder mit meiner üblichen Litanei an, dass das SciFi-Cyberpunk-Rollenspiel „Ultima Ratio“ erst einen ziemlich Stotter-Start hatte, bevor es seine wahre Großartigkeit entfaltete und mit der Version 2.0 (Link) ein deutsches Indie-Kleinod wurde. Denn so habe ich schon viel zu viele „Ultima Ratio“-Rezensionen begonnen ;-) Stattdessen stelle ich die Frage: Hält der erste große Quellenband das Niveau der zweiten Edition? 
 

Im neuste Film „Operation Helios“ geht es einem kriminellen Rebellengeneral an den Kragen, der sich im tiefsten Dschungel versteckt hat. Die SchauspielerInnen verkörpern ehemalige Militärs und Polizeikräfte, die nun auf eigene Rechnung als „X♠treme Team“ gegen allerlei Schurken antreten.
Herbst 2080: In der kanadischen Metropole Toronto gehen die Lichter aus. Kann ja mal passieren, auch wenn der fehlende Zugriff auf die Matrix natürlich ärgerlich ist.
Spielcharaktere der 1. Stufe wollen eigentlich nur eine kurze Zwischenrast in einem kleinen Hafendörfchen einlegen, als plötzlich die Hölle losbricht: Abscheuliche Schnabelmenschen, manche mit magischen Lanzen auf Krokodilen reitend, starten einen Plünderfeldzug.
Normalerweise spielen sich die Abenteuer der „Schnutenbach“-Reihe in dem namensgebenden Dörfchen ab, doch in diesem SpinOff geht es für die SpielerInnen hinaus in die große weite Welt!
Hirot heißt das leidgeplagte Dörfchen, welches eher wenig beschaulich zwischen
Anders als bei den allermeisten anderen Rollenspielen verkörpert man in „Dungeon Crawl Classics“ nicht sofort heldenhafte KriegerInnen oder MagierInnen, sondern den ganz normalen Pöbel.