Kurztest: Superman: Sohn von Kal-El #3 Freiheit für Gamorra!

„Ist das nicht diese Reihe, in der Superman schwul wird?“ ist eine Frage, die ich tatsächlich schon von Comic-Fans gehört habe, wenn ich von dem sehr guten ersten (Link) und dem immerhin guten zweiten „Sohn von Kal-El“-Sammelband (Link) schwärme. Dabei wird diese eingangs gestellte Frage der Reihe keinesfalls gerecht, denn nach einem durchschaubaren Marketing-Gag wurde es um das prestigeträchtige Queerness-Thema recht still, da erwartungsgemäß die wilden Prügeleien der Superhelden & -schurken im Mittelpunkt standen.
Tags

Kurztest: Carbon & Silizium

Was wird den Untergang der Menschheit herbeiführen? Künstliche Intelligenz? Klimawandel? Oder am Ende doch der Mensch selber? Diesem Gedankenspiel widmet sich Mathieu Bablets als Szenarist & Zeichner in seinem mitunter schwer verdaulichen 272 Seiten dicken Mammutwerk „Carbon & Silizium“. Aber ist dieses Mammutwerk auch ein Meisterwerk? In der nahen Zukunft, im Silicon Valley, erschafft die Wissenschaftlerin Noriko gemeinsam mit ihrem Forscherteam zwei künstliche Intelligenzen, welche als Grundlage einer ersten Generation an Androiden dienen soll.
Tags

Kurztest: Einstein

Was weißt DU über Albert Einstein? Vermutlich, dass er ein ziemlich genialer theoretischer Physiker war. An die Formel E = mc² und das Foto mit der ausgestreckten Zunge erinnert man sich vielleicht auch noch. Aber ist er nicht mal durch die Mathe-Prüfung gefallen? Und hat er nicht irgendwas mit der Atombombe zu schaffen gehabt? Vermutlich wissen viele Fans des Blogs ebenso wenig wie ich über Albert Einstein persönlich und noch viel weniger über seine wissenschaftlichen Errungenschaften – Was für mich persönlich ein wenig schändlich ist, da Blog-Namensgeber Stephan ja Doktorand der theoretischen Physik ist und er mir jedes mal den ganzen Relativitätstheorie-Kram erklärt.
Tags

Resilienz #1 Totes Land – Lieber trockene Äcker als kalte Sonne

Das PIK (Potsdam-Institut für Klimaforschung) stellte Anfang 2020 in einer Studie mögliche Lösungsvorschläge (Link) vor, wie 10 Milliarden Menschen ernährt werden können, ohne dass die Erde noch viel kaputter geht, als sie es ohnehin schon ist. Realweltlich gibt es also vielleicht noch Hoffnung, in der Comic-Realität des post-apokalyptischen Vierteilers „Resilienz“ dagegen ist bereits alles kaputt. Oder vielleicht doch nicht? Europa ist 2068 nur noch ein ödes, ja fast schon wüstenähnliches Stück Brachfläche, in dem der Großkonzern „Diosynta“ mit literweise Herbiziden das Nötigste an Pflanzen anbaut.
Tags

Cézembre #2 Freie Luft – Kleine Festung, große Story

Cézembre, das kleine französische Festungsinselchen mit der höchsten Bombendichte im zweiten Weltkrieg, war im Auftaktband (Link) des gleichnamigen Zweiteilers ja kaum mehr als ein Rauschen im Hintergrund, denn die eigentlichen Geschehnisse spielten noch in der malerischen Küstenstadt Saint-Malo.
Tags

Kurztest: Monsieur Vadim #1 Arthrose, Mord & Krustentiere

Alte Haudegen, deren Kampfgeist noch einmal geweckt wird, finden sich zahlreich in der Popkultur. Ein abgetakelter (Anti-)Held, welcher dem Kampf eigentlich vor langer Zeit entsagt hat, muss noch einmal die komplette Heldenreise durchleben, damit er am Ende siegreich seine letzte große Herausforderung meistern kann. Und damit haben wir eigentlich auch schon die Handlung der zweiteiligen Comic-Miniserie „Monsieur Vadim“ grob zusammengefasst ;-) Monsieur Vadim, dessen polnischen Nachnamen niemand aussprechen kann, war als Fremdenlegionär ein echter Elitekrieger.
Tags

Kurztest: Golden City #14 Dark Web

Golden City, der mittlerweile im Weltraum umherschwebende Luxusstadt der Schönen & Reichen, war schon immer der Schauplatz von spannenden Abenteuern rund um Neubürgermeister Banks. Der fand zu Beginn der Reihe (Link) nach allerlei intriganten Mordplänen zu sich selbst, als er sich mit dem wasserliebenden Ghetto-Pöbel anfreundete.
Tags

Kurztest: Conquest #9 Sahondra

Die Erde ist kaputt, eine neue Welt muss besiedelt werden, und die verbliebenen Menschen verhalten sich wie die Axt im Wald – Das „Conquest“-Grundkonzept ist rasch erklärt. Nichtsdestotrotz, trotz mancher Ermüdungserscheinungen und zahlreicher Wechsel des jeweiligen SciFi-Subgenres hat diese Anthologie-Comicreihe wirklich gut unterhalten. Ob sich der 9. Band auch gut schlägt? So ziemlich jede G8-Industrienation war schon an der Reihe (z.B.
Tags

Kurztest: Die 5 Reiche #9 Dein inneres Lachen

Der lateinische Ausspruch „Homo homini lupus“ des römischen Komödiendichters Plautus trifft auch ganz wunderbar auf die anthropomorphe Fantasy-Sage „Die 5 Reiche“ zu, in der nicht etwa der Mensch den Menschen, sondern die Tiere selbst den Tieren ein Wolf ist. Denn wie sich Großkatzen, Affen und andere Zwei- & Vierbeiner hier nun schon über eineinhalb Zyklen gegenseitig hintergehen und wegschnetzeln ist auf eine morbide Art beeindruckend. Dem steht auch der 9. Band in nichts nach... Wie immer eine kleine Rekapitulation der Ereignisse, denn die jeweiligen Zyklen mit ihren vielen Dutzend Prota- & AntagonistInnen sind immer so komplex, dass man rasch den Überblick verliert: Der aktuelle 2.
Tags

Kurztest: Something is killing the Children #5

Mittlerweile sind wir beim fünften Sammelband angekommen, beziehungsweise bei den US-Einzelheften 21-25. Das erste SpinOff haben wir auch schon hinter uns. Und trotzdem tötet noch immer Irgendwas die Kinder... Wird das nicht langsam mal langweilig? 

 

Tags