Wilhelm der Hebräer – Mehr Schein als Sein

Mittelalter-Comics hab ich in den letzten Jahren ja dutzendfach gelesen – Und manchmal waren da echte Goldstückchen dabei, gelegentlich gab es aber auch Totalausfälle. Gemein hatten sie allesamt, dass es sich eher weniger um historisch korrekte Geschichtsgeschichten (was für ein Wort ;-)) handelte, sondern meist um mittelalterliches Fantasy oder wenigstens dramatisierte Um- und Neuinterpretationen bekannter Persönlichkeiten oder Ereignisse.
Tags

Kurztest: Die Krone der Sterne #1 Nachtwärts

Kai Meyer gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Phantastik-Autoren, was eine ganze Reihe an Auszeichnungen und sogar eine Romanverfilmung eindrucksvoll belegen. Gekannt hab ich ihn aber trotzdem nicht ;-) In seinem Portfolio finden sich auch eine ganze Reihe an Comics, darunter jetzt ganz neu der Auftaktband der Umsetzung des Auftaktbandes seiner „Die Krone der Sterne“-Trilogie. Die junge Baroness Iniza soll die Braut der Gottkaiserin werden, die mit ihrem Hexenorden die Galaxie beherrscht. Doch Lust darauf hat sie nicht, daher will sie eigentlich mit ihrem Geliebten Glanis fliehen. Doch da kommt ihr der ebenso wortkarge wie legendäre Kopfgeldjäger Kranit in die Quere, der mit Iniza seine ganz eigenen Pläne verfolgt...
Tags

Kurztest: Hit-Girl in Hollywood

Was passiert, wenn ein Kult-Kreativer (der Vollzeitnerd/Schauspieler/Regisseur/Autor Kevin Smith) die Möglichkeit bekommt, die Geschichte für eine Kult-Comicfigur (die minderjährige Anti-Heldin Hit-Girl) zu schreiben? Ein Meta-Fest, das Fans abfeiern werden! Der Sammelband „Hit-Girl in Hollywood“ umfasst die ersten vier US-Ausgaben der zweiten „Hit-Girl“-Staffel. Die minderjährige Mindy, von ihrem Vater zur gerechtigkeitsliebenden Massenmörderin-Verbrechensbekämpferin ausgebildet, entdeckt nach einem von ihr brutal vereitelten Amoklauf in der Schulbibliothek eine unautorisierte Biografie ihrer bisherigen Lebensgeschichte. Und nicht nur das, sie muss auch erfahren, dass diese aktuell verfilmt werden soll.
Tags

Conquest #1 Islandia – Kann es auch gute Weltraum-Nazis geben?

Im letzten Jahr endete eine der besten SciFi-Comicserien, die ich bis dahin gelesen hatte: „Androiden“ (Link) war eine vierteilige Anthologie-Reihe, in der verschiedene Kreativteams auf unterschiedlichste Art und Weise ein gemeinsames Thema (nämlich den titelgebenden Androiden) interpretierten. Einen der besten Bände, nämlich „#1 Wiederauferstehung“ (Link), steuerte damals Jean-Luc Istin bei – Und eben jeder schrieb nun auch den Auftaktband „Islandia“ der fünfteiligen Anthologie-Reihe „Conquest“.
Tags

Travis: 4. Zyklus (#11+12) – Wo ist denn der Titelheld abgeblieben?

Die beiden miteinander verschwisterten Cyberpunk-Comicreihen „Travis“ (Link) und „Carmen Mc Callum“ (Link) halte ich bekanntermaßen ja für die Genre-Leuchttürme der franko-belgischen Comickunst. Eine glaubwürdige Near-Future-Dystopie trifft hier auf spannende Geschichten, die mich auch nach jeweils einem Dutzend Bänden noch vollends begeistern können. So auch beim mittlerweile schon vierten, noch nicht abgeschlossenen „Travis“-Zyklus, zu welchem die Bände 11 und 12 gehören.
11.
Tags

Kurztest: Old Lady Harley

Die durchgeknallte Antiheldin Harley Quinn hat sich mittlerweile zu einer der beliebtesten Figuren im DC-Superheldenkosmos gemausert. Warum auch nicht, erfreut sie die LeserInnen doch regelmäßig mit humorvollen Geschichten, in denen die sehr sexy in Szene gesetzte Protagonistin mit allerlei Anspielungen um sich wirft. Der Sammelband basiert auf einem kurzen One-Shot, den man unumwunden ala Parodie der „Mad Max“-Filme erkennen kann: Harley wurde von ihrem Verehrer Red Tool (einer ziemlich peinlichen und nicht mal halb so lustigen „Deadpool“-Kopie) gefangen genommen, um nun als lebendige Kühlerfigur durch das post-apokalyptische Ödland von Jersey gefahren zu werden.
Tags

Die Seuche – Abenteuerreise mit Kulturkonflikten

Fantasy-Comics, egal welchem Untergenre sie sich zuordnen, reihen ja doch gern mal allerlei Klischees aneinander: Mächtige Adelshäuser herrschen über strauchelnde Reiche, die von fiesen Hexen und märchenhaften Monstern bevölkert werden... Das muss natürlich nicht schlecht sein, aber gerade weil es das alles in der Trilogie „Die Seuche“ eben nicht gibt, sticht sie aus der Masse hervor.
1. Ein matriarchales Fischerdörfchen wird von einer heimtückischen Seuche heimgesucht: Erst hustet man sich die Seele aus dem Leib, dann wird man fleckig und ist dem Tode geweiht.
Tags

Star Wars Sonderband #116 Zerstörte Hoffnung

Nur noch einen Monat ist es hin, bis der finale Teil der dritten Trilogie erscheinen wird. Nach einer gewissen Motivationsflaute bin ich nun doch wieder angefixt und freue mich natürlich umso mehr, dass „Panini Comics“ kurz vor dem Kinostart noch einmal einen richtig guten Sonderband raushaut :-) Die Geschichte, welche die Schlacht um Mako-Ta behandelt, siedelt sich zwischen dem vierten und fünften Film an: Der erste Todesstern wurde zerstört und die Rebellion wittert Morgenluft. Die Mon Calamari haben sich dem Kampf gegen das Imperium mit mehreren Dutzend Handelsschiffen angeschlossen, welche vom Königreich Shu-Torun zu mächtigen Schlachtkreuzern umgerüstet wurden.
Tags

Kurztest: Gideon Falls #2 Erbsünden

Auch wenn ich in meiner letzten Rezension eines Comics von Jeff Lemire (Link) erstmals einige kritische Worte verloren habe, bin ich noch immer ein großer Fan seiner Arbeit – Immerhin ist er einer der ganz wenigen (Comic-)AutorInnen überhaupt, die mich für Genres begeistern können, die ich sonst gern mal vermeide.
Tags