KILL or be KILLED #3 – Die russische Mafia vergibt & vergisst nicht

Zugegeben, heute weiß ich gar nicht, was ich eigentlich schreiben soll :-( Jedes kleine Info-Schnipsel ist ein Spoiler… Und das Fazit lautet seit dem ersten Band eh immer gleich: Denn sind wir ehrlich, die „KILL or be KILLED“-Serie lässt sich perfekt mit dem Satz „Ich hab selten eine Reihe erlebt, die durch das Psycho-Serienmörder-Thema so viel falsch machen könnte, aber einfach alles richtig macht!“ zusammenfassen. Eine kleine Rekapitulation der ersten beiden Sammelbände: Der depressive Student Dylan ist ein echter Versager. Er versagt sogar dabei, sich nach einer missglückten romantischen Eskapade das Leben zu nehmen.
Tags

Kurztest: Broceliande: Der Wald des kleinen Volkes #1 Die Quelle von Barenton

Aus meinem persönlichen Comic-Umfeld kenne ich zwei besonders intensiv geführte Diskussionen: Einmal natürlich ganz klassisch „Marvel oder DC?“ - Ein Streit, der von Comic-EnthusiastInnen mit einer Leidenschaft geführt wird, die mir tatsächlich ein wenig fremd ist :-P Aber dicht dahinter, auf Platz zwei, diskutiere ich dann doch auch sehr gern mit über die Frage, ob Comic-Reihen lieber immer wieder von den gleichen AutorInnen geschrieben werden sollten oder ob es nicht doch viel besser sei, wenn jeder Band von einem anderen Kreativ-Team betreut wird... Letztgenannte Variante trifft auch auf „Broceliande“ zu. Eine neue, märchenhafte Fantasy-Reihe aus dem „Splitter Verlag“ rund um den in der Bretagne sagenhaften Wald Brocéliande.
Tags

Rückkehr nach Belzagor 2/2 – Reifung und Wiedergeburt

Ich liebe SciFi-Comics vor allem dann, wenn sie als bombastische Action-Orgien präsentiert werden ;-) Umso überraschter war ich daher, dass mich zu Jahresbeginn der Auftaktband „Rückkehr nach Belzagor 1/2“ (Link) trotz einer ungewöhnlich langsamen Erzählweise und dem Fehlen jeglicher SciFi-Bombastik begeistern konnte. Nun ist also der Abschlussband erschienen und ich war gespannt, ob die auf dem Feuilletonroman „Downward to the Earth“ (dt. „Die Mysterien von Belzagor“) basierende Geschichte endlich etwas an Tempo gewinnen würde...
Tags

Kurztest: Tango #1 Meer der Steine

Woran erkennt man einen guten Comic-Autor? Natürlich daran, dass er sich gute Geschichten ausdenkt :-) Sicherlich auch daran, dass er mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet wurde. Und, man denke nur an meinen Lieblingsliteraten Felix A. Münter, besonders auch daran, dass er bereits etablierte Handlungsstrukturen und -elemente remixt und ihnen eine Frischzellenkur verpasst. Und damit kommen wir zu Alexis „Matz“ Nolent, der bereits mit Kultur-Größen wie David Fincher (Link) zusammengearbeitet hat und dessen Werke auch schon verfilmt wurden (Link).
Tags

Der Mann mit der Maske #1+2 – Ungewöhnlicher Genremix über ungewöhnlichen Antihelden

Protagonisten mit mehr oder minder ungewollten Fähigkeiten, abseits des klassischen Super- und Antihelden-Schemas, sind mittlerweile ziemlich beliebt in Comics. Ebenso Cyberpunk-Geschichten und Politik-Thriller. Tatsächlich mag auch ich alle drei Genres. Und dann kommt „Bunte Dimensionen“ plötzlich mit „Der Mann mit der Maske“ daher und verknüpft eben diese drei Genres miteinander! Jetzt habe ich die ersten beiden der insgesamt vierteiligen Reihe gelesen und es stellt sich die Frage: Habe ich gejubelt oder war ich doch nur enttäuscht? „Der Mann mit der Maske“ spielt in einer irgendwie nahen, irgendwie aber doch fernen Zukunft. Bekannte Gegenwartspersonen (etwa Obama als US-Präsident und Luc Besson als Filmschaffender) sind ebenso alltäglich wie fliegende Autos, Cyberpunk-Equipment und sich monatelang unter der Erde versteckende Killerdrohnen.
Tags

Kurztest: Team Rafale #1 Präsentation Alpha

Wenn mich gelegentlich mal LeserInnen nach Comics über besonders authentisches Militärgerät fragen (und das kommt überraschenderweise öfters vor, als man denken mag!), dann lege ich ihnen immer die Werke des kleinen Augsburger Verlags „Bunte Dimensionen“ ans Herz.
Tags

Kurztest: Black Magick #2 Das Erwachen II

Manchmal bleiben mir Comics aus irgendeinem Grund so intensiv in Erinnerung, dass ich schwören könnte, der letzte Band wäre erst vor wenigen Wochen erschienen... Beim Okkult-Krimi „Black Magick: Das Erwachen“ (Link) lag ich da nur läppische eineinhalb Jahre daneben ;-) Dabei erinnerte ich mich an den Auftaktband nicht etwa wegen einer grandiosen Story – die war solide, aber halt typisches „Kommissarin löst Fälle mit übernatürlichen Fähigkeiten“ – sondern wegen der großartigen Zeichnungen.
Tags

Arctica #1-8 – Eine Comic-Reihe wie ein guter Wein, den man bedächtig konsumieren muss

Der französische Comic-Autor Daniel Pecqueur hat nun schon einige Geschichten verfasst, die ich durchaus zu meinen Comic-Lieblingen zähle (z.B. der großartige Western-OneShot „Angela“ und die „Yiya“-Miniserie). Diese beiden gerade genannten Beispiele wurden dabei ebenso im kleinen, aber feinen Augsburger Verlag „Bunte Dimensionen“ veröffentlicht wie auch die Near-Future-Reihe „Arctica“. Der finale Abschlussband steht zwar noch aus, aber die bisherigen acht Bände machen schon mal richtig Spaß :-) Nun habe ich in der Einleitung von „Near Future“ gesprochen, was so eigentlich gar nicht stimmt. Denn die Handlung spielt 2070, da ist noch ein wenig Zeit :-P Aber die im Comic dargestellte Welt mit ihrer Technik und ihrem sozialen Gefüge wirkt trotz einiger mehr oder minder dystopischer SciFi- und Cyberpunk-Elemente doch noch überraschend nah an unserer Gegenwart. 

 

Tags

Die Töchter der Aphrodite #1-3 – Aller Anfang ist schwer

Seit rund eineinhalb Jahrzehnten versorgt uns der kleine, aber feine Augsburger Verlag „Bunte Dimensionen“ mit franko-belgischer Comickunst. Die erste Veröffentlichung trug den Titel „Mord à la Carte“ und war zugleich der Auftaktband der „Die Töchter der Aphrodite“-Trilogie. Man sagt ja immer „Aller Anfang ist schwer“ – Ob das auch auf diese Comic-Reihe zutrifft? New York in den 30er Jahren. Die beiden Freundinnen Lenni und Mona führen die sehr erfolgreiche Heiratsagentur „Aphrodite Agency“.
1. Doch eine Kundin kann ihr neues Liebesglück gar nicht genießen, denn im Auftaktband Mord à la Carte (Link) wird sie ermordet aufgefunden.
Tags