Kurztest: Androiden #4 Kielkos Tränen

Wenn sich vier Kreativteams an ein Thema wagen und dieses dann ganz individuell interpretieren, dann ist es nur logisch, dass man als LeserIn mit einem eher schwankenden Niveau konfrontiert wird. Beispielsweise bei der „Androiden“-Miniserie, die nach den beiden grandiosen SciFi-Bänden „Wiederauferstehung“ (Link) und „Glücklich wie Odysseus“ (Link) mit dem post-apokalyptischen „Invasion“ (Link) auf dramatische Art scheiterte.
Tags

Die Erektion #2 – Es fühlt sich gut an sich schlecht zu fühlen

Mit seiner franzöischen Miniserie „Die Erektion“ über die (erotische) Midlife-Crisis eines Langzeitpärchens beweist der renommierte „Splitter Verlag“ mal wieder, dass er seinen Werbeslogan „Comics für Erwachsene“ mehr als nur verdient hat. Der Auftaktband (Link) endete ja mit einem (im Rahmen der Genre-Konventionen) spannenden Cliffhanger und ich war deshalb gespannt, wie der Autor Jim die verfahrene Situation auflösen würde... Ein kleiner Rückblick: Lea wird 48 Jahre alt. Sie feiert in kleiner Runde, lediglich ihre beste Freundin Alexandra nebst On/Off-Liebschaft Jean-Fabrice sowie ihr Langzeitfreund Florent sind anwesend.
Tags

Die Ewigen #1-6 – Old, but gold

Eine der ersten Reihen, die der kleine, aber feine Comic-Verlag „Bunte Dimensionen“ aus Augsburg ins Programm nahm, war „Die Ewigen“. In diesem sechsteiligen Thriller kämpft die Agentin (despektierlich könnte man auch Killerin schreiben) Mira als Mitglied einer Geheimorganisation für einen großen Diamantenkonzern – Und das natürlich eher selten mit legalen Mitteln ;-) Sicherlich eine fragwürdige Grundthematik, aber vielleicht kann mich die Reihe ja trotzdem überzeugen? Wie in der Einleitung schon geschrieben ist Mira ein Mitglied der Geheimorganisation „Die Ewigen“, deren Anführer zugleich der Chef des weltweit agierenden Diamentenkonzerns „DeBoers“ ist. Für diesen erledigt sie allerlei schmutzige Aufträge...
1.
Tags

Kurztest: Das Konzil der Bäume

Wenn man mal von (mehr oder minder) professionellen Buchbesprechungen in Blogs, Podcasts oder dem Feuilleton absieht, ist klassische Mundpropaganda noch immer der beste Tippgeber, wenn es um absolut lesenswerte Geheimtipps geht. Bei der Graphic Novel „Das Konzil der Bäume“ konnte ich eigentlich überall den gleichen Satz hören: „Ich will unbedingt mehr Geschichten des Ermittlerduos lesen!!!111einself“ :-D Na, ob ich das auch will? Schaurige Dinge spielen sich in einem einsamen Hospital inmitten eines abgelegenen, uralten Waldes ab: Punkt Mitternacht schlafwandeln sieben Kinder aufs Dach, um dort in Trance heidnische Rituale abzuhalten.
Tags

Chaos #1 – Ein Drittel Versprechen, zwei Drittel Prolog

Wenn man (so wie ich) nicht gerade in der hinterletzten Provinz wohnt, kann man sein Leben mittlerweile schon ziemlich vollautomatisiert und komfortabel genießen. Bezahlung ohne Bargeld, Einkaufen mittels Sprachsteuerung (Alexa lässt grüßen), intelligente Küchengeräte, eine durch Algorithmen bestimmte Wohlfühl-Filterblase und bald auch selbstständige Autos – Dank Kaffeevollautomat muss man nicht mal mehr selbst Milch in den Kaffee kippen :-D Meine LeserInnen mögen selbst entscheiden, ob unser Leben sich gerade eher in Richtung einer Utopie oder einer Dystopie entwickelt ;-) Der Protagonist der Comic-Trilogie „Chaos“ hat sich seine Meinung schon gebildet... Es herrscht Bürgerkrieg in einer postapokalyptischen Zukunft: Der technikfeindliche Patriarch, immerhin schon stattliche 129 Jahre alt, metzelt quasi im Alleingang die Verteidiger einer belagerten Stadt nieder.
Tags

Kurztest: Cable: Bis zum Anfang aller Tage

So sehr ich auch vom zweiten „Deadpool“-Kinofilm enttäuscht war (weil er leider „nur“ gut war), für die Figur des zeitreisenden Antihelden Cable konnte ich mich sofort begeistern. Klar, dass mich da auch sein Solo-Auftritt in der fünfteiligen „Conquest“-Heftserie, die nun unter dem Titel „Bis zum Anfang aller Tage“ als Sammelband erschien, interessierte :-) Obwohl es der Sammelband auf stattliche 116 Seiten bringt, brauche ich für die Story-Zusammenfassung vermutlich kaum mehr als 116 Zeichen: Der fiese Conquest reist durch die Zeit, um noch fiesere Typen mit Hightechwaffen auszustatten, damit er mittels Zeitschwert die Geschichte ändern kann. Der rechtschaffene Cable findet das natürlich nicht so geil, daher reist er hinterher, um das Schlimmste zu verhindern...
Tags

Kurztest: Schneewittchen

Normalerweise ist der „Splitter Verlag“ ja bekannt dafür, dass er (zumeist) hochklassige internationale Comics in (durchweg) hochwertigen (Großformat-)Hardcovern publiziert. Aber manchmal wagt man sich in Bielefeld auch raus aus der Komfortzone und liefert Kinder(bilder)bücher ab, die qualitativ zu den besten des Marktes gehören! So beispielsweise mit der außergewöhnlichen „Der Wolf im Slip“-Serie (Link) und nun ganz neu mit der grafischen Neuinterpretation des Märchens „Schneewittchen“. Die Geschichte ist altbekannt: Schneewittchen ist weiß wie Schnee, hat Lippen rot wie Blut und Haare schwarz wie Ebenholz.
Tags

Kurztest: Parallel #2 Win Win

Woran erkennt man eigentlich, dass ein Comic wirklich gut ist? Vielleicht daran, das er so tief im Gedächtnis verhaftet bleibt, dass man gar nicht realisiert wie alt er eigentlich ist. So ging es mir gerade, als ich begann diese Rezension zu schreiben, mit „Parallel #1 New York, New York“ (Link). Denn der ist tatsächlich schon wieder ein Jahr alt, aber dank seinem geschickten Story-Twist war er für mich doch ein Musterbeispiel für coole Sommerunterhaltung. Ob sich der Nachfolger genauso gut schlagen wird? 2082 ist die Erde nach Ressourcenmangel und Weltkriegen mal wieder am Ende. Aber Hoffnung naht, denn das Expeditionsraumschiff Hybris hat nach einem Magnetsturm eine neue Eiswelt entdeckt.
Tags

Sonnenstein #6 – Umständlicher, aber würdevoller Abschluss

Jetzt ist es endlich soweit: Eine der schönsten Comic-Liebesgeschichten überhaupt geht mit dem 6. Band in ihr großes Finale. Bei all den Höhen und Tiefen, die Ally und Lisa erleben mussten, war die Spannung natürlich umso größer, wie Autor & Zeichner Stjepan Sejic den emotionalen Bruch der frisch Getrennten wieder kitten würde. Um es kurz zu machen: Er schafft das zwar ziemlich umständlich, aber auch liebevoll und bietet den LeserInnen damit ein würdevolles Finale. Kurze Rekapitulation der bisherigen Bände: Aus sexueller Neugier treffen sich die Nerd-Domina Ally und die erfolglose Schriftstellerin/Kellnerin Lisa zu BDSM-Techtelmechteln, um sich dann während ihrer Vergangenheitsaufarbeitung zu verlieben. Obwohl sie planen, am Ende des 3. Bandes zusammenzuziehen, schaffen sie es einfach nicht sich gegenseitig ihre romantischen Gefühle zu offenbaren, sodass es nach allerlei Kommunikationsproblemen und Eifersuchtsattacken zur lautstarken Trennung kommt. Im 5.

Tags

Kurztest: Deadpool & Cable: Wenn Blicke töten könnten

Pünktlich zum Start des „Deadpool 2“-Blockbusters (welchen wir (Link) übrigens gar nicht mal so geil fanden) bringt „Panini Comics“ den Sammelband „Deadpool & Cable: Wenn Blicke töten könnten“ (erneut nach 2013) heraus. Keine schlechte Idee, war doch das ungleiche Antihelden-Doppelpack das Highlight des Kinofilms.
Tags