Ork-Sage 1: Zwei Brüder – Klischeehafter Auftakt mit viel Potential

Der deutsche Comicverlag „Cross Cult“ bringt mittlerweile auch viele Eigenproduktionen heraus. Dazu zählt auch die „Ork-Saga“, eine neue vierteilige Reihe basierend auf Michael Peinkofers „Die Rückkehr der Orks“. Begleitet werden in dem 48seitigen Hardcover die beiden titelgebenden Ork-Brüder Balbok und Rammar, welche nach einer verlorenen Schlacht den Auftrag bekommen den Schädel des erschlagenen Anführers einzusammeln. Und dabei gezwungenermaßen zu Schachfiguren des uralten Zauberers Rurak werden... Wer jetzt aufschreit „Hey, das ist doch gespoilert, das ist doch schon die gesamte Story!“, dem kann ich beruhigend zuflüstern „Keine Panik, das steht schon so auf dem Buchrücken!“ ;-) Aber in der Tat, so wirklich mehr Story gibt es auf den 48 vollfarbigen Seiten halt nicht. Stattdessen dient dieser erste Band vornehmlich dazu die Welt mitsamt ihrer Hauptfiguren einzuführen.
Tags

Mezolith #1 – Finde deinen Weg

Die Osterfeiertage sind vorbei. Ich habe sie dazu genutzt, um ein paar wirklich interessante Comics zu lesen. Allen voran den neuen Steinzeit-Comic „Mezolith“ vom „Cross Cult“-Verlag. Dieser ist auf den ersten Blick ein Entwicklungsroman, in welchem die jugendliche Hauptfigur Poika an der Schwelle vom Kind zum Mann steht. Darüber hinaus bietet er aber auch einen interessanten Blick auf das (Über-)Leben vor 10.000 Jahren und die Bedeutung von Stammesritualen und Mythen. Hauptfigur dieses vollfarbigen, 96 Seiten umfassenden Hardcover-Comics ist der Jugendliche Poika. Er lebt in der Gegend rund um das heutige Yorkshire im heutigen England, allerdings im mesolithischen Zeitalter (Mittelsteinzeit).
Tags

DC YOU: Justice League #46 – An den eigenen Versprechungen gescheitert

Ein Problem mit Comic-Heften ist ja, dass sie teilweise so verschachtelte und komplexe Handlungen haben, dass man als Neueinsteiger erst langwierig in die Materie hineinarbeiten muss um die Zusammenhänge zu verstehen. Das Problem scheint Comic-Gigant DC erkannt zu haben, denn pünktlich zum Kinostart von „Batman vs. Superman“ erscheinen unter „DC YOU – Dein DC-Universum“ neue Heftserien und Sammelalben, welche laut Cover perfekt für neue Leser geeignet sind. Hey, da geht mein Finger streberhaft nach oben – Ich bin ein neuer Leser, also her damit :-D Meine Wahl fiel auf „Justice League #46“, weil ich außer dem Namen noch nichts von dieser Superheldentruppe gehört hatte (ja, vermutlich habe ich die letzten Jahre unter einem Stein gelebt :-P Oder einfach eher MARVEL gelesen ;-)). So war ich also wirklich ein neuer Leser und gespannt, ob mich dieses Heft begeistern oder wenigstens aufklären können würde – Um es kurz zu machen: Nein. „Justice League #46“ scheitert grandios an seinen eigenen Versprechungen! Wer genauer wissen will, warum ich dies denke, muss sich nun leider auf massive Spoiler gefasst machen :-P

Tags

Ein Ozean der Liebe – Wortloses Slapstick-Meisterwerk

Eine humorvolle Graphic Novel ganz ohne Worte, dafür aber mit einer herzzerreißenden und durchaus kapitalismuskritischen Handlung, kann das überhaupt gehen? Ja, das geht! Der „Splitter Verlag“ beweist es mit seinem aus dem französischen übersetzten (OK, nur der Titel und der Klappentext wurden übersetzt, mehr Text gibt es nicht ;-)) Meisterwerk „Ein Ozean der Liebe“. OK, mit dem Wort Meisterwerk habe ich jetzt schon dem Fazit vorgegriffen ;-) Also fangen wir mal ganz von vorn an: „Ein Ozean der Liebe“ zeigt das beschauliche Leben eines alten bretonischen Fischers und seiner Frau. Die beiden haben eine eingefahrene Alltagsroutine, die sich so sicher seit drei oder vier Jahrzehnten nicht verändert hat. Bis zum schicksalshaften Tag, als der Fischer von seiner Seefahrt nicht mehr heimkommt, da sich sein Fischkutter in den Fangnetzen eines anderen Schiffes verfangen hat. Der Leser begleitet die beiden Protagonisten nun bei ihren darauffolgenden Abenteuern.
Tags

Sykes – Spannend und atmosphärisch, nur etwas kurz

Eigentlich kann man die Handlung von „Sykes“ in einem Satz zusammenfassen: Kompromissloser Gesetzeshüter gegen brutale Räuberbande. Doch das wäre viel zu kurz gegriffen und würde dem neusten Wild-West-Comic vom „Splitter Verlag“ nicht gerecht werden. Warum das so ist, erfahrt Ihr in dieser Rezension… Marshal “Sentence“ Sykes ist auf den ersten Blick ein typischer stiller „Law & Order“-Revolverheld (inklusive traumatischer Vergangenheit), wie man ihn aus unzähligen Western mit Clint Eastwood oder John Wayne kennt. Doch er ist kein stoischer Haudrauf (beziehungsweise Schießdrauf ;-)), sondern ein belesener und reflektierender Ehrenmann. Auf seiner Jagd nach der brutalen Clayton-Bande kommt er an der Farm des kleinen Halbwaisen Jim Starret und seiner Mutter vorbei. Er warnt sie noch erfolglos, die einsame Gegend zu verlassen, da ist es auch schon zu spät… In der folgenden Nacht wird die Farm von den Claytons aufgestöbert und die Mutter brutal ermordet. Der kleine Jim kann jedoch sich in die nächste Stadt retten und bittet Sykes seine Mutter zu rächen. Zugegeben, bisher klingt diese Zusammenfassung eher nach einer klassischen Westerngeschichte.
Tags

Dich hatte ich mir anders vorgestellt – Informativ und unbequem

Jetzt wird es mal wieder Zeit für ein ernsteres Buch. „Dich hatte ich mir anders vorgestellt“ ist der biografische Comic des französischen Künstlers Fabien Toulmé, der hier ein eindringliches Erstlingswerk vorlegt. Die Geschichte ist dabei rasch erzählt: Der Leser begleitet aus Sicht von Toulmé das junge Leben seiner Tocher Julia. Von den ersten Schwangerschaftsuntersuchungen über die Geburt mit der Schockdiagnose Trisomie 21 bis hin zur emotionalen Annäherung an das Kind, dass er sich anders vorgestellt hatte… Gut 250 Seiten umfassend ist diese recht einfach gezeichnete und kolorierte Graphic Novel. Aber hier kommt es auch nicht so auf die Optik an, sondern auf den Inhalt. Ich will jetzt gar nicht so viel auf die Handlung eingehen, es werden halt die verschiedenen – zumeist negativen - Erlebnisse der ersten Lebensjahre thematisiert (Schock nach der Diagnose, Krankenhaustermine, Selbsthilfegruppen, Ablehnung durch Umwelt etc.). Aber diese Erlebnisse sind nur die eine Hälfte des Buches.
Tags

Loki #1: Liebesgrüße aus Asgard – Auch Bösewichte können gute Helden sein

Während viele Comicleser ihre ganz eigenen Favoriten für den besten Schurken im „Marvel“-Universum haben, sind sich die Zuschauer des MCU („Marvel Cinematic Universe“: Franchise und fiktives Universum, in dem die Comic-Verfilmungen spielen) eigentlich recht schnell einig: Loki, Adoptivsohn von Göttervater Odin und Adoptivbruder von Thor. Nicht nur, weil er in den Filmen von Tom Hiddleston herausragend verkörpert wurde, sondern auch weil er die von allen MCU-Antagonisten spannendste Geschichte zu erzählen hatte. Auch ich, also großer MCU-Fan, fand diese Figur immer sehr interessant und so wurde ich natürlich hellhörig als bekannt wurde dass „Panini Comics“ eine dreiteilige Sammelbandreihe rund um Prinz der Lügen und Täuschungen herausbringt. Noch dazu, wo er diesmal einer von den Guten sein soll… „Loki #1: Liebesgrüße aus Asgard“ ist ein 124 Seiten starker Comic-Sammelband, welcher mir freundlicherweise vom Verlang zur Verfügung gestellt wurde. Er besteht aus der Geschichte „Before the Truth Has Its Pants On“ (aus “All-New Marvel Now!
Tags

Deadpool: Das Film-Special – Die Leiden des jungen Wade Wilson

Gestern Abend nun war ich im Kinofilm „Deadpool“ und um es kurz zusammenzufassen: Nichts erwartet, alles bekommen :-D Sehenswert! Aber um den humorvollen Action-Kracher soll es hier gar nicht gehen, sondern um das begleitende Comic-Heft „Deadpool: Das Film-Special“. Kurz vor Kino-Start erschienen, interpretiert es die Kinokarriere des Anti-Superhelden auf eine ganz eigene Art und Weise und bereichert die Origin-Story zudem um weitere Hintergrundinformationen. Dabei ist die in sechs Kapitel unterteilte Geschichte rasch erzählt: Wade Wilson alias Deadpool will Hollywood bei der Verfilmung seiner Lebensgeschichte zuvorkommen und engagiert daher eigene Drehbuchautoren. Die verschleißt er ziemlich schnell (wer keine gute Idee bringt, fängt sich ne Kugel), einer jedoch gewinnt sein Vertrauen da er einfach nur zuhört. Und so beginnt Deadpool zu erzählen von seiner traurigen Kindheit, seinem Werdegang vom Soldaten zum Söldner und schließlich seiner Teilnahme am Waffe X-Experiment, die aus ihm einen Superhelden machte. Der Plan steht, die Geschichte soll authentisch verfilmt werden.
Tags

Black Dahlia – Düstere Comickunst von Matz & David Fincher

Nachdem die letzten rezensierten Comics mehr so zu den seichteren Genres gezählt werden konnten, kommt nun wieder mal ein ernstes Schwergewicht: Mit „Black Dahlia“ bringen der mehrfach ausgezeichnete Comic-Autor Alexis „Matz“ Nolent und der noch viel mehr ausgezeichnete Regisseur und Produzent David Fincher eine Comic-Umsetzung des 1987 erschienenen Romans „Die schwarze Dahlie“ von James Ellroy. Mittlerweile ist die 168 Seiten starke Graphic Novel auch auf deutsch im Verlag „schreiber & leser“ (Link) erschienen und als großer Krimi-Fan kam ich nicht umhin, sie mir mal zu Gemüte zu führen Die Handlung sollte dabei den Kennern des Buches oder der Verfilmung (die vom Buch etwas abweicht) bekannt vorkommen, für den Rest (zu dem auch ich vor der Lektüre gehörte) zitiere ich mal spoilerfrei aus Wikipedia (Link);-)
„Los Angeles im Jahr 1947.
Tags

Sonnenstein #1 - Niveauvolle Liebe & Hiebe

Wer hätte das gedacht? Ich hab in der Literatur- & Comic-Sektion dieses Blogs ja nun schon mehrere Bücher vorgestellt, welche auch lesbische Liebesbeziehungen thematisierten. Und jedes Mal sparte ich nicht mit Kritik, war dies doch beispielsweise bei „Pathfinder #2“ nur ein durchschaubarer Eyecatcher und bei „Die Kinder der Kirschblüte“ unreflektierter Selbstzweck. Fast hatte ich also schon den Glauben daran verloren, mal in modernen Werke eine niveauvolle, klischeearme Liebesgeschichte (egal ob lesbisch oder nicht) lesen zu dürfen. Doch Überraschung, ausgerechnet der Auftakt der BDSM-Comicserie „Sonnenstein“ bietet genau das. Und dazu noch dezenten Humor und schöne Bilder. Die Handlung ist dabei recht schnell erzählt: Lisa und Ally sind zwei einsame, heterosexuelle junge Frauen die sich über ein Internetportal für Freunde der härteren Gangart kennenlernen.
Tags