Die Geheimnisse des Maison Fleury #2 Die Kulissen – Sex & Crime im 19. Jahrhundert

Wer gelegentlich meine zahlreichen Comic-Rezensionen querliest, der wird schon mitbekommen haben, dass ich die „Splitternackt“-Reihe durchweg schrecklich, niveaulos und mitunter sogar misogyn finde – Und damit stehe ich auf weiter Flur ziemlich allein da, was u.a. zahllose Lobeshymnen auf wirklich jeden neuen „Splitternackt“-Comic in Foren und Blogs sowie vor allem auf Amazon verdeutlichen. Und selbst meine Freundin zeigt da keine Solidarität, denn sie hat mich „gezwungen“, mir ein Rezi-Muster des 2. „Maison Fleury“-Bandes zu bestellen 😜
 

Tags

Kurztest: House of Slaughter #3 Die Rückkehr des Schlächters

Über die „Something is Killing the Children“-Hauptreihe (Link) müssen wir hier gar nicht diskutieren. Der Kampf von Erica Slaughter gegen blutrünstige Monster und den noch blutrünstigeren Monsterjäger-Orden rockt trotz des sich bisher immer wiederholenden Erzählkonzepts gewaltig 🙂 Wirklich interessant wurde das von Comic-Shootingstar James Tynion IV. entwickelte Szenario aber erst, als sich die Geschichte tiefergehend mit dem „Orden des Heiligen Georg“ befasste und so neue Haupt- & Nebenfiguren mit eigenen Hintergrundgeschichten und Handlungsmotivationen einführte.
 

Tags

Kurztest: Die 5 Reiche #12 Die Erste, die stirbt

Aktuell läuft ja die zweite Staffel von „House of the Dragon“ im Pay-TV, in welcher wieder zahlreiche Intrigen und allerlei geschmacklose Eskalationen den Kampf um den Eisernen Thron prägen. Zugegebenermaßen ist da die Comic-Reihe „Die 5 Reiche“ nicht ganz so krass, aber Gefangene werden in der Fantasy-Welt rund um fünf anthropomorphe Königreiche auch nicht gemacht. Mit dem zwölften Band findet der zweite Zyklus rund um das Affen-Matriarchat Lys (Link) endlich seinen Abschluss – Ob ich jetzt wohl weiterhin Lust auf den dritten Zyklus haben werde?
 

Tags

Kurztest: Das Unglück am Djatlow-Pass

Meine Podcast-Partnerin Elea ist, allein schon berufsbedingt, ja ein ziemlicher True Crime Fan. Und da sie auch dem Grusel nicht abgeneigt ist, ist nur allzu logisch, dass sie sich schon lange mit dem Unglück am Djatlow-Pass befasst. Nach der Lektüre des gleichnamigen Krimi-Comics vom „Splitter Verlag“ (der mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte) kann ich nun aber auch mit ihr mitreden, denn hier werden auf 104 Seiten ein recht nah an den historischen Ereignissen bleibender Krimi mit einem spannenden Fakten-Teil vermischt. 
 

Tags

Carmen Mc Callum #19 Made in Japan – 3 Seiten bis zur Begeisterung

Wie lange braucht man um einen Weltenbau zu etablieren, sodass man sich für das Szenario begeistert? Wie viele Seiten bei einem Rollenspiel, einem Roman oder einem Comic? Wie viele Minuten bei einem Film oder einem Hörbuch? Die Antwort auf diese Frage wird vermutlich von Medium zu Medien unterschiedlich ausfallen. Zumindest beim neusten „Carmen Mc Callum“-Band gibt es aber eine sehr präzise Angabe: 3 Seiten!
 

Tags

Kurztest: Das Elixier Gottes #1 Spiritus Sancti

Der kleine Augsburger Verlag „Bunte Dimensionen“, bekannt primär für kommerziell erfolgreiche Kriegsgeschichten und qualitativ sehr starke Science-Fiction, publiziert auch immer mal wieder in anderen Genres. Und da sehr gern irgendwas mit einem geschichtlichen Hintergrund und ein paar Krimi/Thriller-Elementen – Da passt der Auftaktband „Spiritus Sancti“ der Comic-Dilogie „Das Elixier Gottes“ (Link) natürlich ganz hervorragend ins Programm. Ob ich so berauscht sein würde, wie die Nonnen von ihrem Gebräu?
 

Tags

Kurztest: Superman #1 Die Stadt der Geheimnisse

Erst vor wenigen Tagen habe ich mich in der „Catwoman #1 Es kann nur eine Katze geben“-Rezension (Link) darüber ausgelassen, warum Comicserien-Neustarts immer mal wieder grandios an ihrem eigenen Versprechen scheitern, ein guter Einstiegspunkt für Superhelden-Neulinge zu sein. Jedenfalls starteten unter dem „Dawn of DC“-Banner jetzt eine ganze Reihe an neuen Geschichten für die altbekannte DC-Prominenz; und da darf der Vorzeige-Strahlemann Clark Kent a.k.a. „Superman“ nicht fehlen.
 

Tags

Catwoman #1 Es kann nur eine Katze geben – Die Gotham-Version von „Orange is the New Black“

Immer mal wieder starten die großen Comic-Verlage ihre Reihen neu, damit auch komplette Neulinge einsteigen können. Denn alles ist verschachtelt, jede Superschurkin und jeder Superheld hat mittlerweile eine ellenlange Vorgeschichte und ist mit dutzenden, vermutlich sogar hunderten anderen Figuren verbandelt. Und immer wieder funktionieren diese Neustarts eher mittelmäßig – Schon vor knapp einem Jahrzehnt, also noch bevor ich von „Panini Comics“ irgendwann Rezi-Muster bekam und dadurch richtig tief ins Superhelden-Business eingestiegen bin, habe ich genau solch einen Neustart kritisiert (z.B. bei „DC YOU – Dein Superhelden-Universum“ (Link) – spannend, wenn man mal so seine alten Texte liest 😉). Aber vielleicht klappt es ja diesmal besser?

Tags

Oneira #1 Blutmutter – Das Manga-Experiment ist gelungen!

Fast einen ganzen Monat habe ich gebraucht, um emotional zu verarbeiten, dass „Bunte Dimensionen“, also DER Verlag für franko-belgische Comics, plötzlich ins Manga-Business eingestiegen ist. Aber Verlagschef Thierry hat das im Podcast (Link) ja erklärt, außerdem war mittlerweile mein erster Manga-Kontakt (Link) von den sympathischen Augsburgern recht vielversprechend. Also nur Mut, wage ich gleich mal den nächsten Versuch...
 

Tags

Kurztest: The Expanse

Was leben wir nur im glorreichen Zeiten? Zumindest wenn man auf die herausragende SciFi-Serie „The Expanse“ steht, welche wiederum auf einer mit den höchsten Szene-Preisen ausgezeichneten Roman-Reihe basiert. Denn nach und nach bringt der „Panini Verlag“ (der mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat) jetzt auch die entsprechenden Comics auf den Markt, welche die bereits ja leider abgeschlossene Geschichte etwas ausbaut oder zumindest vertieft (Link). Und das ist ja besser als nix, oder?
 

Tags